Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hauswirtschaft

Freuten sich auf die erste Fachtagung Hauswirtschaft bei Hephata seit drei Jahren: Beate Nebel, Jana Achtert, Dr. Elke Jaspers, Annette Müller-Sgundek und Dr. Michael Gerhard. (von links; Foto: Melanie Schmitt)

Bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft bei Hephata

„Ohne uns geht nichts“, mit diesen Worten eröffnete Hauswirtschaftsmeisterin Beate Nebel, Hephata-Abteilungsleiterin Hauswirtschaft und stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaft und Versorgung, die bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft am 16. Juni im Hephata-Kirchsaal.
Nach dreijähriger Corona-Pause fand die Fachtagung zum elften Mal auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Trey

Das Team der Malerwerkstatt hat die Bushaltestelle in Schrecksbach neu gestaltet (von links): Florian Diebel, Bernd Koch, Kevin Mitropoulus, Shirley Püschl.

Azubi-Camp der Hephata-Berufshilfe: 80 Teilnehmende verschönern Schrecksbach

Schrecksbach erstrahlt in neuem Glanz: 80 Auszubildende der Hephata-Berufshilfe haben sich in der ersten Maiwoche verschiedene Projekte im Ort vorgenommen. Die Teilnehmenden des Azubi-Camps haben Bushaltestellen restauriert, Palettenmöbel für den Jugendtreff gebaut, Blumenbeete gestaltet und sogar einen Platz der deutsch-polnischen Partnerschaft angelegt.

Klaus Molis vom ADFC (von links) nimmt den Anhänger von Lukas Schwarzbach, Arbeitsgruppenleiter Jochen Trümner, Matthias Geisel und Tobias Drescher in Empfang.

Hephata-Metallwerkstatt: Individueller Innenausbau macht Anhänger zum Fahrradtransporter

Zwei Fahrräder mit dem Auto zu transportieren, ist kein Problem: Träger montieren, Räder aufladen. Losfahren. Bei acht oder gar zehn Rädern gestaltet sich der Transport schon schwieriger. In der Hephata-Metallwerkstatt Ziegenhain wurde jetzt im Auftrag des ADFC Schwalmstadt ein Anhänger individuell für den Radtransport umgebaut.

Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule, und Elisabeth Schindelmann, Standortleiterin Friedrich-Trost-Schule, vor dem Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag im Treysaer Sandweg.

Ehemalige Druckerei Plag soll Standort der Hephata-Förderschulen werden

Die ehemalige Druckerei Plag gGmbH soll neuer Standort der Förderschule Hephatas werden. Der Plan: Ab August 2022 werden hier die Schüler*innen der Friedrich-Trost-Schule (FTS), die Berufsschule der Hephata-Förderschule, unterrichtet. Der Antrag beim Hessischen Kultusministerium auf Ko-Finanzierung läuft.

Beate Nebel, Leiterin der Zentralen Hauswirtschaft der Hephata Diakonie

Tag der Hauswirtschaft

Rund 100 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland kommen beim Tag der Hauswirtschaft am 6. März in der Hephata-Kirche zusammen. Der Tag wird alle zwei Jahre vom Bereich Wirtschaft und Versorgung der Hephata Diakonie organisiert.

Arbeitete 19 Jahre lang als Raumpflegerin in der Bäderabteilung der Hephata-Klinik in Treysa: Lidia Hölzer

Lidia Hölzer in den Ruhestand verabschiedet

Lidia Hölzer arbeitete 19 Jahre lang als Raumpflegerin in der Bäderabteilung der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa. Mit einer Feier im Kollegenkreis verabschiedete sie sich Ende Dezember in den Ruhestand.

Hephata Diakonie - MitMenschen aktiv

Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.