Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hephata-klinik

Der Chefarzt der Neurologie in der Hephata-Klinik, Dr. Sven Fuest (rechts), und PD Dr. Christian Roth, Chefarzt der Neurologie des Klinikums Kassel, beim Symposium der Hephata-Klinik.

Schlaganfall und Epilepsie: 50 Fachleute treffen sich beim Symposium der Hephata-Klinik

„Die Gewitterphänomene der Neurologie“ – unter diesem Motto fand am vergangenen Mittwochabend das zweite Fachsymposium der Hephata-Klinik für Neurologie in diesem Jahr statt. Der Einladung von Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie, folgten 50 Fachleute, die sowohl in Präsenz als auch online teilnahmen.
„Wir haben das Symposium unter das Motto „Gewitterphänomene der Neurologie“ gestell

Yuliya Blatska ist die neue Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler).

Yuliya Blatska: Neue Chefin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Auf der einen Seite eine Frau, die dafür brennt, kranken und benachteiligten Menschen zu helfen. Auf der anderen Seite ein Arbeitgeber, der sich um Menschen kümmert, die oftmals immer noch am Rande der Gesellschaft stehen. Gefunden haben sich die Beiden im April. Seitdem ist Magistra Yuliya Blatska, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die neue Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psych

Dr. Fuest im Kontrollraum der Schlaganfall-Station der Hephata-Klinik.

Schlaganfall-Behandlung in der Hephata-Klinik: Jede Minute kostet Gehirnzellen

Champions League, Borussia Dortmund gegen AC Mailand. Willi R. (87) hatte sich lange auf den Abend mit Sportschau und Sofa gefreut. Seine Frau war schon im Bett, der 87-Jährige ging nur schnell zur Toilette. Dann konnte er auf einmal sein rechtes Bein nicht mehr bewegen. Willi R. hatte einen Schlaganfall erlitten. Seine schnelle Reaktion und die Behandlung in der Hephata-Klinik retteten ihm das Le

Mehr anzeigen

Hephata Diakonie - MitMenschen aktiv

Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.