Direkt zum Inhalt springen
Module und Termine der neuen „Seminarreihe Unternehmertum“ des HHL DIGITAL SPACE Görlitz (© HHL)
Module und Termine der neuen „Seminarreihe Unternehmertum“ des HHL DIGITAL SPACE Görlitz (© HHL)

Pressemitteilung -

Seminarreihe Unternehmertum: HHL DIGITAL SPACE Görlitz startet kostenfreies Online-Format

Der HHL DIGITAL SPACE Görlitz erweitert sein Angebot mit der neuen „Seminarreihe Unternehmertum“. Acht kostenfreie Online-Module bieten Mittelständlern sowie Startups, Studierenden und Interessierten aus Wirtschaft und Gesellschaft bundesweit praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der Unternehmensgründung und -führung.

Die Initiative wird in zwei Durchgängen vom 19. Februar bis 16. Juni 2025 sowie vom 27. August bis 9. Oktober 2025 stattfinden. Die acht Online-Module sind unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse buchbar. Die Anmeldung ist kostenfrei. Die Veranstaltungsreihe bietet zugeschnittene Inhalte für mittelständische Unternehmen sowie Startups, Studierende und Interessierte aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Zielgruppen

Für Mittelständler stehen Themen wie die Finanzanalyse, Anlässe und Methoden der Unternehmensbewertung sowie Investorentypen im Fokus – praktische Ansätze, die direkt im Unternehmensalltag anwendbar sind. Für Studierende, Startups und Interessierte bietet die Reihe eine Einführung in Geschäftsmodelle und Finanzierungsmöglichkeiten von Startups, um eigene Gründungsideen erfolgreich zu verwirklichen. Außerdem geben Expert:innen Einblicke in strukturierte Problemlösung, Ergebniskommunikation und nutzerzentrierte Produktinnovationen.

Bundesweite Förderung von Unternehmertum – digital und praxisnah

„Mit unserer digitalen ‚Seminarreihe Unternehmertum‛ möchten wir den Unternehmergeist in verschiedensten Zielgruppen fördern – und das weit über die Region hinaus. Egal ob mittelständische Unternehmen oder junge Talente: Unser Anspruch ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln und den Zugang zu unternehmerischen Kompetenzen so einfach und barrierefrei wie möglich zu gestalten“, beschreibt Dr. Maurice Steinhoff, Head of Entrepreneurial Ecosystem und Managing Director des Inkubators HHL DIGITAL SPACE, die Idee der neuen Veranstaltungsreihe.

Links

Themen

Kategorien


Der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz

ist ein Frühphaseninkubator der HHL in Görlitz, der Unternehmertum und Strukturwandel in der Lausitzregion fördert. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern (u. a. Hochschule Zittau/Görlitz, TU Dresden, Fraunhofer-Gesellschaft, FutureSax, DTC, Siemens ENERGY, LEAG, Stadtwerke Görlitz, Städte Görlitz und Zgorzelec, Allgemeiner Unternehmerverband, BVMW) schafft der HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz ein dynamisches Ökosystem für Startups und etablierte Unternehmen. Im Rahmen verschiedener Programme und Workshops unterstützt die Plattform sie dabei, innovative Ideen zu entwickeln und in Geschäftsmodelle zu überführen. Der Inkubator wird durch die Projektförderung „STARK“ unterstützt, die vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht wird. Mehr Informationen zum HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz

Die HHL Leipzig Graduate School of Management

ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL

Kontakt

  • Seminarreihe Unternehmertum
    Seminarreihe Unternehmertum
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    HHL
    Dateigröße:
    3840 x 2160, 2,24 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Der HHL DIGITAL SPACE unterstützt Gründer:innen von der ersten Idee bis zur Marktreife (© HHL)

    HHL DIGITAL SPACE unter den besten Startup Hubs Europas

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management sichert sich mit ihrem Frühphaseninkubator HHL DIGITAL SPACE erneut einen Platz unter den 150 führenden Startup Hubs Europas. Das Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista bestätigt: Wer ein Unternehmen gründen will, findet hier ein starkes Ökosystem mit wertvoller Unterstützung.
    Im deutschlandweiten Vergleich b

  • Rektorinnen und Rektoren sächsischer und thüringischer Hochschulen gründen die „Startup Campus Alliance“ (© Swen Reichhold/Universität Leipzig)

    Neues Hochschulbündnis: HHL bringt die „Startup Campus Alliance” mit an den Start

    Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.