Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum, allgemein

  • Spitzenrendite und schneller Berufseinstieg: HHL überzeugt im globalen QS Ranking

    Der Master in Management der HHL überzeugt im internationalen QS Ranking 2026: In der Kategorie Kapitalrendite erreicht er die Höchstpunktzahl und belegt weltweit Rang 16 beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer gestiegenen Beschäftigungsquote binnen drei Monaten nach dem Abschluss punktet auch der MBA gegenüber dem Vorjahr.

  • HHL Traction Lab bringt Startups in die Wachstumsphase

    HHL Traction Lab bringt Startups mit validiertem Produkt und erster Markterfahrung auf Wachstumskurs. Das kostenfreie zwölfwöchige Programm startet im September 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 08. August 2025.

  • Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

    Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, die im EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert werden. Der Bund stellt bis zu zehn Millionen Euro bereit. Industriepartner des Projekts steuern mindestens die gleiche Summe aus privaten Mitteln bei.

  • HHL und SpinLab intensivieren zehnjährige Partnerschaft

    Die HHL und SpinLab erweitern ihre enge Partnerschaft im zehnten Jubiläumsjahr. Mit der Mitteldeutschen Stiftung Wissenschaft und Bildung der VNG AG gewinnt das Bündnis einen starken regionalen Partner, der die wirtschaftliche Entwicklung der Region weiter vorantreibt.

  • Europas Gründerszene trifft sich zur ersten Entrepreneurship Week an der HHL in Leipzig

    Vier Tage lang waren die HHL und die Stadt Leipzig ein Treffpunkt für Gründungsbegeisterte, Forschende, Studierende und Investor:innen aus ganz Europa. Die erste Entrepreneurship Week der HHL förderte den Dialog zwischen Hochschulen, Startups und Unternehmen. Das Programm reichte von Workshops und Keynotes über Panels bis hin zum Pitch Contest.

  • Neues Hochschulbündnis: HHL bringt die „Startup Campus Alliance” mit an den Start

    Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.

  • HHL erneut Deutschlands beste Gründerhochschule

    Die HHL bleibt unangefochten an der Spitze: Zum siebten Mal in Folge belegt die Leipziger Business School den 1. Platz im Gründungsradar des Stifterverbandes. Damit sichert sie sich erneut den Titel als Deutschlands beste Gründerhochschule in der Kategorie kleiner Hochschulen mit bis zu 5.000 Studierenden.

  • HHL DIGITAL SPACE unter den besten Startup Hubs Europas

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management sichert sich mit ihrem Frühphaseninkubator HHL DIGITAL SPACE erneut einen Platz unter den 150 führenden Startup Hubs Europas. Das Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista bestätigt: Wer ein Unternehmen gründen will, findet hier ein starkes Ökosystem mit wertvoller Unterstützung.
    Im deutschlandweiten Vergleich b

  • Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse

    Die HHL richtete am 28. Januar den sechsten Leipzig Leadership Talk aus. Unter dem Thema „Wie wir Krisen meistern“ diskutierten die Führungsexpert:innen Prof. Dr. Herbert Henzler und Tamara Dietl vor 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Leadership in unsicheren Zeiten.

  • Zwei neue Juniorprofessuren an der HHL stärken Forschung und Lehre

    Die HHL erweitert ihr Team um zwei neue Juniorprofessor:innen, die das akademische Profil der Hochschule gezielt bereichern. Dr. Tetyana Kosyakova übernimmt die Juniorprofessur für Marketingmanagement, während Dr. Maximilian Schreiter als Juniorprofessor für Entrepreneurship und Technologietransfer tätig ist. Darüber hinaus wird die Fakultät der HHL 2025 weiter ausgebaut.

  • Mittelstandsstipendium der HHL und Stadt Leipzig sucht Bewerber:innen

    Die HHL und die Stadt Leipzig setzen ihre Initiative zur Stärkung des Leipziger Mittelstandes fort: Ab sofort können sich Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen in Leipzig wieder für das „Mittelstandsstipendiums für Leipzig“ bewerben. Das Programm bietet zehn Stipendien für den Teilzeit MBA der HHL.

  • Kooperationsvertrag besiegelt engere Zusammenarbeit zwischen HHL und Stadt Leipzig

    Die HHL und die Stadt Leipzig intensivieren ihre Partnerschaft mit einem am 13. Januar unterzeichneten Kooperationsvertrag, der den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Leipzig stärken soll. Die Vereinbarung benennt vier Handlungsfelder, in denen gemeinsame Ziele verfolgt, aufeinander abgestimmte Strategien entwickelt und konkrete Vorhaben umgesetzt werden sollen.

Mehr anzeigen