50 Startups und 5 Millionen Euro für Innovationen aus Europas Hochschulen – Stage Two 2024
Mit erstmals über fünf Millionen Euro an Preisgeldern ging der größte Wettbewerb für universitäre Startups in die vierte Runde.
Mit erstmals über fünf Millionen Euro an Preisgeldern ging der größte Wettbewerb für universitäre Startups in die vierte Runde.
HHL, WHU und ESMT Berlin veranstalten ein gemeinsames „MBA Talent Forum“ am 28. November und bietet internationalen Unternehmen die Gelegenheit, an einem Ort mit den besten MBA-Studierenden der führenden deutschen Business Schools in Kontakt zu treten.
Der europäische Start-up-Wettbewerb „Stage Two“ geht in die dritte Runde. Am 19. Oktober 2023 treten mehr als 50 Start-ups führender Universitäten aus über 20 Ländern Europas vor Top-Investorinnen und -Investoren gegeneinander an. Auf internationaler Bühne in Berlin konkurrieren die Teams um ein Gesamtpreisgeld von 3,5 Millionen Euro. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
In einer festlichen Zeremonie im Allianz Forum Berlin wurden am 6. September 20 herausragende Hochschullehrer und -lehrerinnen aus ganz Deutschland im Rahmen der Initiative UNIPRENEURS ausgezeichnet.
B2B-Einkäufer:innen wünschen sich eine Vereinfachung und Automatisierung der Zahlungsabwicklung beim Kauf auf Rechnung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Marketing und Handel der HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit Billie, dem führenden Anbieter von Buy Now, Pay Later-Zahlungsmethoden (BNPL) für Geschäftskund:innen.
Der Businessplanwettbewerb „StageTwo“, den die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die RWTH Aachen gemeinsam ins Leben gerufen haben, wird in diesem Jahr in die dritte Runde gehen. Bei dem Wettbewerb treten Ausgründungen aus europäischen Universitäten unter dem Motto „For Our Beyond“ („Für das, was nach uns kommt“) mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander an.