Pressemitteilung -

Familiäre Bande: bluepartner für die Berliner Wasserbetriebe

Mit den Berliner Wasserbetrieben verbindet bluepartner nicht nur die gemeinsame Zugehörigkeit zum Land Berlin, sondern auch eine Geschäftsbeziehung, die inzwischen seit 22 Jahren besteht. Heute agiert bluepartner als Customer Care Center für den Berliner Wasserversorger und ist damit für alle Kundenanfragen in Sachen Wasser und Abwasser zuständig.


Angefangen hat alles im Jahr 2000: bluepartner wird im Rahmen der Teilprivatisierung als Tochter der Berlinwasser Holding gegründet und übernimmt zunächst Aufgaben für die Schwestergesellschaft Berlikom, einem regionalen Telefonanbieter. Bald kommen auch vereinzelte Leistungen, etwa für das Marketing und den Kundenservice, für die Berliner Wasserbetriebe hinzu. Als 2004 Berlikom an Versatel veräußert wird, avanciert bluepartner schnell zum Kundenservice-Allrounder für die Berliner Wasserbetriebe. Das Team um Geschäftsführer Frank Destino baut umfassendes Wasser Know-how auf, so dass der gesamte Kundenservice sowie weitere Bereiche mit Kundenkontakt aus der Wasserver- und Abwasserentsorgung unterstützt werden können. „Heute sind wir für die Berliner Wasserbetriebe das Customer Care Center“, fasst Destino den Werdegang zusammen.

Die Aufgaben sind vielfältig: Im Bereich Wasserversorgung zählt die Erstberatung hinsichtlich der Beantragung eines Hausanschlusses, Versand von Unterlagen, Mitteilung der weiterführenden Ansprechpartner dazu. Für die Abwasserentsorgung werden Beschwerden zu eventuellen Geruchsbelästigungen entgegengenommen und Termine zur Wartung von Druckentwässerungs-anlagen vereinbart. Im größten Aufgabenbereich, dem Bereich Kundenservice, werden sämtliche Anfragen zu Rechnungen, Abschlagszahlungen und Zählerständen bearbeitet. Es werden Eigentümerwechsel, Mieterwechsel und Erbfälle angenommen und je nach Vorgangsart abschließend bearbeitet oder an die Fachabteilungen zur endgültigen Bearbeitung weitergeleitet. „Mit unserer im Bereich Wasser und Abwasser erworbenen Expertise“, so Destino, „sind wir deutschlandweit führend.“ Kein Wunder also, dass bereits mehrere Wasserkunden auf das Berliner Know-how setzen.

Auch Heike Klumpe, Leiterin Kundenservice bei den Berliner Wasserbetrieben, schätzt die Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen: „Wir sind inzwischen ein sehr eingespieltes Team und haben schon so manche Herausforderung gemeinsam gemeistert.“ Die letzte liegt noch gar nicht lange zurück: Zum 1. Januar 2022 haben die Berliner Wasserbetriebe ihre privatrechtlichen Entgelte auf öffentlich-rechtliche Gebühren umgestellt. Eine Mammutaufgabe für den Kundenservice. Mussten doch im Vorfeld sämtliche Mitarbeiter:innen auf die neuen Vorgaben des öffentlichen Rechts geschult werden. Für bestimmte Kund:innen mussten zusätzliche Unterlagen bzw. Vollmachten abgefragt werden. Und: Natürlich landeten zahlreiche Rückfragen und Anfragen bei der eigens eingerichteten Hotline. Das Ganze mitten in der Pandemie. „Zum Stichtag 31.12.2021 mussten wir dann noch eine außerordentliche Zählerstandsentgegennahme organisieren“, beschreibt Destino die Herausforderung. „Eine Aufgabe, die üblicherweise auf ein ganzes Jahr verteilt durchgeführt wird.“ Das Ergebnis jedenfalls hat gestimmt. „Hier hat bluepartner die eine oder andere Extrameile für uns zurückgelegt“, freut sich Klumpe über die gelungene Umstellung. „Das Team arbeitet hochprofessionell, ist immer freundlich und sorgt so dafür, dass sich unsere Kund:innen exzellent bei uns aufgehoben fühlen.“

Themen

  • Daten, Telekom, IT

Kategorien

  • callcenter
  • service mit auszeichnung
  • service excellence
  • bluepartner
  • kundengeschichte
  • business

Regionen

  • Berlin

Der im Jahr 2000 gegründete Telefonservice- und Callcenter-Anbieter bluepartner ist ein 100%-tiges Tochterunternehmen der Berlinwasser Holding GmbH welche sich zu 100% im Eigentum des Landes Berlin befindet. Zu den Kunden des Berliner Unternehmens zählen neben den Berliner Wasserbetrieben auch die Berliner Stadtwerke und weitere öffentlich-rechtliche Unternehmen in Berlin und deutschlandweit. Mit etwa 100 Mitarbeitenden hat sich bluepartner auf die Betreuung öffentlich-rechtlicher Unternehmen und Kommunen insbesondere in der Wasser- und Abwasserversorgung sowie der Betreuung von Stadtwerken und Abfallentsorgungsbetrieben spezialisiert.

Kontakt

  • BWB_ 9527_Baustelle_∏Jack-Simanzik
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten

Zugehörige Meldungen

  • Callcenter: Wo geht die Reise hin?

    Die Trends im Call Center verändern sich rapide. Doch wohin? Automatisierung, Outbound und Multichannel sind einige der kommenden Themen.

  • Die richtige Temperatur im Büro

    Gas und Strom zu sparen, indem man weniger heizt, das scheint für Privathaushalte und eben auch Firmen das Gebot der Stunde. 20 bis 22 Grad in Büroräumen sind angesichts der Lage keine adäquaten Werte mehr. Allgemein setzt man auf 19 Grad Celsius und so verändert sich viel im normalen Alltag. Doch auch damit kann man umgehen.

  • Nichtstun ...für einen besseren Job

    Das Nichtstun ist Verhalten ohne Aktivität, sagt Wictionary.org. Wir haben gelernt, unsere Arbeit und unser Leben über das Tun zu definieren. Nur wer sich dreht, kann auch etwas bewegen. Stimmt. Aber stimmt es so absolut?

  • Zeitmanagement im Dienstleistungsunternehmen

    Gelungenes Zeitmanagement ist einer der wichtigsten Bausteine für den Erfolg im Berufsleben. Termine, Aufgaben, Akquise und Meetings effektiv unter einen Hut zu bekommen, entscheidet darüber, wie zufrieden man in seinem Job ist. Die Summe der Zeit ist dabei für alle gleich. Aber: Wie man damit umgeht, macht den Unterschied aus.