Skip to content

News archive

  • So schmeckt Norwegen – Stig Bareksten brennt den besten Gin der Welt

    So schmeckt Norwegen – Stig Bareksten brennt den besten Gin der Welt

    Doppel-Gold bei der San Francisco World Spirits Competition mit den natürlichen Aromen des Nordens – der preisgekrönte Bareksten Botanical Gin des Norwegers Stig Bareksten bringt Kenner zum Schwärmen. Anlässlich des Junipalooza-Festivals 2018 ist der Craft-Gin-Experte Bareksten in Hamburg, um seine neueste Gin-Kreation vorzustellen.

  • Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen ist Vorreiter bei der E-Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Im norwegischen Nationalen Transportplan 2018-2029 hat die Entwicklung und Förderung emissionsarmer Antriebstechnologien hohe Priorität. Bis 2030 sollen mindestens 1,7 Billionen Liter fossile Brennstoffe pro Jahr durch Biokraftstoffe ersetzt werden. Ab 2025 sollen sämtliche Pkw und Stadtbusse emissionsfrei fahren...

  • Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen positioniert sich als attraktiver Standort für Datenzentren aus aller Welt. Das Land bietet mit niedrigen Energiepreisen, hochqualifizierten Arbeitskräften, Steuervergünstigungen und einer wirtschaftsfreundlichen Digitalisierungspolitik optimale Bedingungen für den CO2-freien Betrieb großer Rechenzentren und Datenbanken.

  • Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Norweger sind bestens vernetzt – untereinander und mit ihren Behörden. In Deutschland dagegen steht die digitale Verwaltung noch am Anfang. Als Vorbild für smarte Verwaltung und E-Government ist Norwegen Partnerland für den Fachkongress „Digitaler Staat“, der vom 21. bis 22. März 2018 in Berlin stattfindet.

  • Grüner Strom besonders günstig: Siemens produziert ab 2018 Schiffsbatterien in Norwegen

    Grüner Strom besonders günstig: Siemens produziert ab 2018 Schiffsbatterien in Norwegen

    Der norwegische Zweig der Siemens AG wird ab Frühjahr 2018 Schiffsbatterien im norwegischen Trondheim herstellen. Das Unternehmen profitiert von niedrigen Energiekosten, grünem Strom aus Wasserkraft und einer entschiedenen Förderung der E-Mobilität im Straßen- und Schiffsverkehr in Norwegen. Wie die Entscheidung von Siemens zeigt, bietet das Land ausgezeichnete Wirtschaftsperspektiven für ....

  • Innovative Lösungen und Expertise aus Norwegen für die Offshore-Windenergie in Deutschland

    Innovative Lösungen und Expertise aus Norwegen für die Offshore-Windenergie in Deutschland

    Norwegische Unternehmen verfügen über wertvolle Erfahrungen in der Förderung von Offshore-Windenergie. Am 4. und 5. Dezember 2017 findet in Hamburg ein Austausch deutscher und norwegischer Offshore-Energielieferanten und Dienstleister statt. Um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln, bringen Innovation Norway und Norwegian Energy Partners Akteure und Entscheider aus beiden Ländern zusammen.

  • Norwegens Botschafter Petter Ølberg begrüßt mehr als 120 Teilnehmer beim 21. Deutsch-Norwegischen Energieforum.

    21. Deutsch-Norwegisches Energieforum: Für die Energiegestaltung der Zukunft gibt es mehr Optionen als jemals zuvor.

    Mit einer Vielzahl von erneuerbaren Energien und Infrastrukturen gibt es aktuell mehr Optionen für ein vielfältiges Energiesystem als jemals zuvor. Dies war ein Fazit des 21. Deutsch-Norwegischen Energieforums am 12. Oktober 2017. Über 120 Entscheidungsträger und Experten aus deutschen und norwegischen Unternehmen diskutierten die Perspektiven der Energieversorgung von morgen. Veranstalter ....

  • Mit voller Kraft - Norwegen treibt auch die Elektrifizierung von Fähren voran

    Deutsch-norwegische Lösungen für die Zukunft der E-Mobilität auf der EVS 30 in Stuttgart

    Unter dem Titel „Innovation in the transport sector“ veranstaltet Innovation Norway am 10. Oktober 2017 um 12.30 Uhr auf der EVS 30 in Stuttgart ein Seminar zur Zukunft der E-Mobilität. Innovative Unternehmen und Start-ups aus Norwegen stellen intelligente Ladekonzepte und Lösungen für die urbane Mobilität vor. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Transferpotentiale für deutsche...

  • Trends für die Energieversorgung der Zukunft auf dem 21. Deutsch-Norwegischen Energieforum

    Trends für die Energieversorgung der Zukunft auf dem 21. Deutsch-Norwegischen Energieforum

    Am 12. Oktober 2017 findet im Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in Berlin das 21. Deutsch-Norwegische Energieforum statt. Unter dem Titel „Was beeinflusst den Energiesektor von morgen?“ diskutieren Akteure der Branche aktuelle Trends und innovative Strategien zur digitalen Transformation des Energiemarktes. Veranstalter des Energieforums sind die Norwegische Botschaft und ......

  • Auch so schmeckt Norwegen: Fenalår, ein delikater Schinken aus der gepökelten und geräucherten Lammkeule.

    18 Aussteller aus ganz Norwegen zeigen auf der Ernährungsmesse Anuga Kraftvolles und Feines – Powered by Nature

    Nach mehr als 20 Jahren ist Norwegen erstmalig wieder auf der weltgrößten Lebensmittel- und Ernährungsmesse Anuga in Köln vertreten. Vom 7. bis zum 11. Oktober 2017 präsentieren norwegische Anbieter kulinarische Spezialitäten, die naturnah und regional produziert wurden. Mit insgesamt 18 Ausstellern an zwei Gemeinschaftsständen ist die Beteiligung Norwegens an der wichtigsten Fachmesse so....

  • Seltene Erden aus dem Nordmeer: Erste deutsch-norwegische Konferenz zum Tiefseebergbau findet am 30. Mai 2017 in Høvik bei Oslo statt

    Seltene Erden aus dem Nordmeer: Erste deutsch-norwegische Konferenz zum Tiefseebergbau findet am 30. Mai 2017 in Høvik bei Oslo statt

    Am 30. Mai 2017 findet in Høvik bei Oslo die erste deutsch-norwegische Konferenz zum Thema „Deep Sea Mining“ statt. Innovation Norway Deutschland hat maßgeblich zur Organisation der Veranstaltung beigetragen. Angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach seltenen Metallen für die Produktion von Hightech-Geräten werden Möglichkeiten einer gemeinsamen Förderung erörtert.

  • Seit 2016 setzt Norwegen verstärkt auf technologischen Fortschritt und Bioökonomie. Vom  innovativen Investitionsklima können künftig auch bayrische Unternehmen profitieren.

    Innovation Norway nimmt mit zweitem Standort in München Deutschland stärker in den Fokus

    Innovation Norway eröffnet Anfang 2017 zusätzlich zum Deutschland-Büro in Hamburg ein zweites Büro in München. Ziel ist, die wichtigen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland zu intensivieren. Das Team am neuen Standort wird Kooperationen im wirtschaftlich bedeutenden Süden Deutschlands unterstützen. Die strategische Entscheidung für die Ausweitung der Aktivitäten in Deutschland unterstreicht die ho

Show more