Skip to content
Seit 2016 setzt Norwegen verstärkt auf technologischen Fortschritt und Bioökonomie. Vom  innovativen Investitionsklima können künftig auch bayrische Unternehmen profitieren.
Seit 2016 setzt Norwegen verstärkt auf technologischen Fortschritt und Bioökonomie. Vom innovativen Investitionsklima können künftig auch bayrische Unternehmen profitieren.

Press release -

Innovation Norway nimmt mit zweitem Standort in München Deutschland stärker in den Fokus

Innovation Norway, die Wirtschaftsförderung Norwegens im In- und Ausland, wird einen zweiten Standort in Deutschland eröffnen. Zusätzlich zum Hamburger Büro wird in München eine neue Repräsentanz zur Stärkung der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit entstehen. Ziel ist, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern zu intensivieren. Die Mitarbeiter am neuen Standort werden Kooperationen im wirtschaftlich bedeutenden Süden Deutschlands begleiten.

Die neue Vertretung von Innovation Norway adressiert potentielle Wirtschaftspartner für norwegische Unternehmen in Süddeutschland und vermittelt Forschungs-, Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten für deutsche Firmen in Norwegen. Manuel Kliese, Geschäftsführer Innovation Norway DACH und Niederlande, begrüßt die strategische Entscheidung: „Innovation Norway will die Beziehungen zwischen der norwegischen Wirtschaft und möglichen starken Partnern in Bayern enger knüpfen. Der Großraum München bietet viele Anlässe, Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz in den Blick zu nehmen. Gleichzeitig finden innovative norwegische Unternehmen gerade in Süddeutschland interessierte Abnehmer.“

Das Münchner Büro von Innovation Norway wird im Laufe des ersten Halbjahres 2017 eröffnet und für kleine und mittelständische Unternehmen, Startups und die süddeutschen Großkonzerne eine direkte Brücke zum norwegischen Markt sein. Besonders für die Automobilindustrie bietet der norwegische Vorreitermarkt interessante Perspektiven. In Norwegen liegt die Zahl der zugelassen Elektro-Fahrzeuge schon heute bei 20 Prozent. Dank der großen Ressourcen an erneuerbarer Energie werden in Norwegen im Verkehrssektor intensiv Wege gesucht, die CO2-Emissionen beim Transport per LKW, Schiff oder Schiene sowie im öffentlichen Personenverkehr bis 2025 auf Null zu reduzieren. Deshalb ist Norwegen ein optimaler Forschungspartner und idealer Testmarkt für Innovationen.

Seit 2016 setzt Norwegen verstärkt auf technologischen Fortschritt und Bioökonomie und hat dafür ein innovatives Investitionsklima geschaffen, von dem künftig auch bayrische Unternehmen profitieren sollen. Hier sieht die norwegische Regierung großes Potential. Anita Krohn Traaseth, CEO von Innovation Norway: „Innovation Norway möchte die norwegischen Wirtschaftsinteressen und das gute Verhältnis zu Deutschland stärken. Deutschland ist einer unserer wichtigsten Handelspartner in Europa. Mit dem neuen Büro in München zieht Innovation Norway an einen wirtschaftlichen Hot Spot in Europa, der eine hohe Relevanz für die Entwicklung von Zukunftstechnologien hat und für wirtschaftliches Wachstum steht. In Bayern können innovative norwegische Unternehmen tragfähige Handelsbeziehungen knüpfen.“

Related links

Topics

Categories


Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung. Sie fördert die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Wirtschaftskonzepte und betreut innovative Unternehmen in Norwegen. Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung. Innovation Norway ist an Standorten in ganz Norwegen vertreten und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter in 34 Büros. Geschäftsführerin ist die Norwegerin Anita Krohn Traaseth. Die Büros in Deutschland und den Niederlanden leitet Manuel Kliese.

Contacts

  • Anita Krohn Traaseth
    Anita Krohn Traaseth
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    3528 x 4524, 7.18 MB
    Download
  • Manuel Kliese
    Manuel Kliese
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    2126 x 3189, 895 KB
    Download
  • Hydrogen-Tankstelle in Norwegen
    Hydrogen-Tankstelle in Norwegen
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    6048 x 4032, 10.5 MB
    Download
  • Mit einem zweiten Büro in München will Innovation Norway auch für die Automobilindustrie eine Brücke zum norwegischen Markt sein.
    Mit einem zweiten Büro in München will Innovation Norway auch für die Automobilindustrie eine Brücke zum norwegischen Markt sein.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    6048 x 4032, 11.1 MB
    Download
  • Das Land Norwegen will seine Emissionen auf  Null reduzieren – mit Innovation Norway können auch deutsche Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren.
    Das Land Norwegen will seine Emissionen auf Null reduzieren – mit Innovation Norway können auch deutsche Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren.
    License:
    Creative Commons Attribution
    File format:
    .jpg
    Size:
    4032 x 6048, 12.1 MB
    Download

Related content

  • Norwegens Wirtschaft im Wandel:  Innovation Norway fördert die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und Deutschland

    Norwegens Wirtschaft im Wandel: Innovation Norway fördert die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und Deutschland

    Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsvertretung der norwegischen Regierung. Ziel ihrer Aktivitäten ist eine auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtete wirtschaftliche Entwicklung Norwegens. Innovationen sollen Wohlstand des Landes für die Zukunft sichern. Technologischer Fortschritt, ein Überschuss an erneuerbaren und kostengünstigen Energien ...

  • Norwegen als Testmarkt für die deutsche Industrie?

    Norwegen als Testmarkt für die deutsche Industrie?

    Unter diesem Motto lädt Innovation Norway am 7. November 2016 zu einer interaktiven Informationsveranstaltung zum Thema Elektromobilität und nachhaltige Technologien in München ein. In Vorträgen und Workshops sollen die Chancen deutscher Unternehmen auf dem norwegischen Markt sondiert werden. Medienbeobachter sind eingeladen, die Veranstaltung zu begleiten. Um Anmeldung wird gebeten! ......