Skip to content

News archive

  • Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident Norwegens, nimmt am 19.1. in Berlin an einer Paneldiskussion zur deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft teil.

    Reminder! Mittwoch 10:30 Uhr: Norwegischer Ministerpräsident Gahr Støre in Berlin bei Energie-Paneldiskussion (Livestream)

    Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre wird während eines Besuchs in Berlin am Mittwoch, 19. Januar, 10:30-11:30 Uhr an einer Paneldiskussion teilnehmen, die betitelt ist Decarbonizing the German industry: What’s needed, and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null”

  • Nahverkehrsbusse in Oslo. Foto: Redink/Krister Soerboe

    Smarte Verkehrslogistik und intelligente Mobilität: Norwegen fährt voraus

    Unter dem Motto „Experience Future Mobility” dreht sich in Hamburg ab dem 11. Oktober alles um die Mobilität von morgen. Diese ist in Norwegen vielerorts schon Realität, denn intelligente Verkehrssteuerung und emissionsarmes bzw. autonomes Fahren gehören hier bereits zum Alltag. In Oslo zum Beispiel werden Ende diesen Jahres bereits ca. 40 Prozent aller öffentlichen Busse elektrisch fahren...

  • Gemeinsam für den Deutsch-Norwegischen Energiedialog

    Gemeinsam für den Deutsch-Norwegischen Energiedialog

    Die AHK Norwegen, Innovation Norway, die Norwegische Botschaft in Berlin und die Deutsche Botschaft in Oslo haben sich zusammengeschlossen, um die bilaterale Energiezusammenarbeit weiter zu stärken. Mit hochrangiger politischer Beteiligung und breiter Unterstützung durch die Wirtschaft bildet der German-Norwegian Energy Dialogue 2021 eine Plattform für spannende Diskussionen.

  • Foto: Roegger/Pixabay

    Norwegen beteiligt sich an europäischer Zusammenarbeit zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie

    ​Seit Jahren verfolgt Norwegen ambitionierte Ziele im Bereich der Wasserstofftechnologie. Jetzt tritt das Land der Europäischen Initiative für Innovation und industrielle Zusammenarbeit (IPCEI) für Wasserstoff bei. Vor dem Hintergrund der Pariser Klimaziele spielt Wasserstoff in Europa eine bedeutende Rolle. In Norwegen existieren bereits verschiedene, sehr vielversprechende Initiativen zur Entwic

  • Neues Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen in Deutschland – mit Know-how aus Norwegen

    Neues Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen in Deutschland – mit Know-how aus Norwegen

    In Norwegen ist heute rund jedes zweite neuangemeldete Auto ein Elektrofahrzeug, bereits etwa ein Drittel aller Pkw auf der Straße haben einen elektrischen Antrieb. Kein Wunder, dass norwegische Entwickler und Produzenten von Ladestationen über viel Erfahrung verfügen und hoch innovative und marktfähige Produkte rund um das E-Fahrzeug anbieten können. Merkmale der modernen, norwegischen Ladestatio

  • Blanket for extinguishing electric car fires: 116 fire departments in Schleswig-Holstein put Norwegian solution to use

    Blanket for extinguishing electric car fires: 116 fire departments in Schleswig-Holstein put Norwegian solution to use

    Blanket for extinguishing electric car fires: 116 fire departments in Schleswig-Holstein put Norwegian solution to use. The innovative fire blanket was developed and tested in Norway, where battery fires have long been an issue. In its quest for a solution, Bridgehill, based in Larvik in Southern Norway, developed a 6x8-metre fire blanket made of quartz sand that can withstand more than 1000 degr

  • Digitaler Gesundheitscheck: Via Checkware können Ärzte nachvollziehen, ob eine Behandlung vor Ort nötig ist.

    ​In Norwegen gehört der digitale Arztkoffer bereits zur Praxis

    Das norwegische Gesundheitssystem arbeitet bereits seit Jahren mit digitalen Lösungen – innovative Angebote und Programme flankieren und erleichtern die Gesundheitsversorgung. Führende Anbieter aus Norwegen setzen auf sichere Videokommunikation zwischen Patienten und Ärzten, digitale Diagnostik und eine effiziente Datenbank für die Kompetenzen und Zuständigkeiten von medizinischem Personal

  • Schwimmendes Windrad in der Nähe der norwegischen Insel Karmøy

    Mehr Deutsch-Norwegische Zusammenarbeit: Außenhandelskammer und Innovation Norway kooperieren für mehr Austausch beim Thema Energie

    Mehr Deutsch-Norwegische Zusammenarbeit: Außenhandelskammer und Innovation Norway kooperieren für mehr Austausch beim Thema Energie. ​Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise tun sich die Deutsch-Norwegische Handelskammer und Innovation Norway in Deutschland zu einer verstärkten Partnerschaft auf dem Energiebereich zusammen. Mit der Deutschland-Strategie der norwegischen Regierung im Rücken stärken

  • Lesen lernen in Norwegen - mit der Plattform Lesemester

    Online-Homeschooling will gelernt sein: Norwegen setzt schon seit Jahren auf digitale Unterrichtsprogramme

    Norwegische Schüler haben bereits vor der Covid-19-Krise mit interaktiven Programmen gelernt. Digitale Kompetenz gilt in Norwegen als selbstverständlich, das Land ist vollständig digitalisiert und vernetzt. Während deutsche Schüler oft noch nicht einmal eine eigene E-Mail-Adresse haben und auch die Einrichtung von Dienst-Mailadressen für Lehrer erst im Zuge der Corona-Krise ins Laufen kam, sind

Show more