Skip to content

News archive

  • Netzintegration erneuerbarer Energien und Dekarbonisierung des Energiesektors: Innovative Ansätze und Technologien aus Norwegen für eine klimafreundliche Energieversorgung

    Netzintegration erneuerbarer Energien und Dekarbonisierung des Energiesektors: Innovative Ansätze und Technologien aus Norwegen für eine klimafreundliche Energieversorgung

    In diesem Jahr lädt Norwegen am 11. Oktober zum 23. Deutsch Norwegischen Energieforum nach Düsseldorf ein. Das bilaterale Forum bietet eine bewährte Plattform für Politik und Wirtschaft beider Länder, um Fragen der Energiepolitik zu diskutieren und die erfolgreiche Zusammenarbeit im Energiebereich weiter auszubauen.

  • Lofoten Seaweed ist erstmal auf der Anuga vertreten und zeigt wie lecker Algen als Zutat und Gewürz sein können.

    Powered by Nature - Norwegen mit starker Präsenz auf der Anuga 2019

    Ob Tang- und Algenprodukte aus dem norwegischen Meer oder Whiskey aus der nördlichsten Destillerie der Welt - auf der Anuga 2019 können Besucher vom 5. bis 9. Oktober die Trends der norwegischen Kulinarik-Szene kennenlernen. Auf der Leitmesse der Lebensmittel- und Getränkebranche präsentieren sich an zwei Gemeinschaftsständen 26 Aussteller, die...

  • Das norwegische Technologiezentrum Mongstad (TCM) ist weltweit führend bei der Erforschung und Verbesserung von Carbon Capture-Lösungen.

    Norwegische CCS-Projekte: Langfristig bewährt, bereit für die Zukunft

    Am 15. September 1996 nahm auf dem norwegischen Sleipner-Gasfeld die weltweit erste kommerzielle CCS-Anlage ihren Betrieb auf. CCS steht für Carbon Capture and Storage – Abscheidung und Speicherung von CO2. CCS ist besonders bei der Nutzung von klimaschädlichen Energieträgern wie Kohle oder Erdgas relevant.

  • Gründerinnen in Norwegen: Innovation ist weiblich

    Gründerinnen in Norwegen: Innovation ist weiblich

    Innovative Konzepte für nachhaltige neue Geschäftsfelder – dahinter stehen in Norwegen oft weibliche Führungskräfte und Gründerinnen. Die norwegische Wirtschaftsförderung Innovation Norway fördert gezielt Gründerinnen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie. Ein Ergebnis dieser Strategie ist auf der neuen Vernetzungsplattform The Explorer zu finden.

  • Sonnenenergie direkt aus dem Meer: Norwegen auf der Intersolar 2019

    Sonnenenergie direkt aus dem Meer: Norwegen auf der Intersolar 2019

    Auf der internationalen Fachmesse für Solarwirtschaft vom 15. bis 17. Mai 2019 in München ist erstmalig auch Norwegen vertreten. Dank seiner großen Expertise in der maritimen Energiegewinnung ist das Land ein Newcomer mit Spezialwissen: Norwegen gilt als Pionier der Energieförderung mit jahrzehntelanger Erfahrung im Öl- und Gassektor und im Bereich Offshore-Wind.

  • The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    Nachhaltigkeits-Networking mit norwegischen Anbietern per Mausklick, dies ermöglicht die neue Vernetzungsplattform The Explorer. Unter dem Link https://www.theexplorer.no finden Nutzer eine Übersicht marktreifer grüner Angebote aus Norwegen – von Architektur bis Ozeanwirtschaft. Eine komfortable Suchfunktion und die Kontaktdaten der norwegischen CEOs ermöglichen kurze Wege...

  • Kronprinz Haakon von Norwegen

    Nachhaltigkeits-Pionier Norwegen ist Partner des Greentech Festival 2019

    Auf dem Greentech Festival vom 23. bis 25. Mai 2019 in Berlin geht es um nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Norwegen ist Partnerland und mit 52 Firmen vertreten. Im Rahmen des Festivals wird Kronprinz Haakon am 24. Mai den Start von The Explorer verkünden. Unter dem Link https://www.theexplorer.com präsentiert Innovation Norway einen digitalen Showroom für grüne Zukunftstechnolo

  • Energiesicherheit auch beim Kohleausstieg – Erdgas aus Norwegen kann die deutsche Energiewende unterstützen

    Energiesicherheit auch beim Kohleausstieg – Erdgas aus Norwegen kann die deutsche Energiewende unterstützen

    Wenn am 15. und 16. November die Kohlekommission einen Ausstieg aus der Kohleförderung weiter prüft, spielt auch die Sicherheit der Energieversorgung eine wichtige Rolle. Das sauber geförderte Erdgas aus Norwegen kann Engpässe bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien ausgleichen. Als Erdgasförderland reagiert Norwegen auf die weltweit steigende Nachfrage nach Erdgas, das im Vergleich zu...

  • 22. Deutsch Norwegisches Energieforum:  Erdgas, erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2-Speicherung – der Mix macht´s

    22. Deutsch Norwegisches Energieforum: Erdgas, erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2-Speicherung – der Mix macht´s

    Auf dem 22. Deutsch Norwegischen Energieforum in Berlin haben auf Einladung von Innovation Norway 140 Expertinnen und Experten über Wege zur Erreichung der Pariser Klimaziele diskutiert. Einigkeit bestand in der Einschätzung, dass ein vielfältiger Mix aus Energiequellen und Speichermöglichkeiten nötig ist, um die Klimaziele langfristig zu erfüllen und gleichzeitig Versorgungssicherheit....

  • Mit Hybridantrieb ins All – Norwegen wird Raumfahrtnation

    Mit Hybridantrieb ins All – Norwegen wird Raumfahrtnation

    Norwegen hat seine erste Weltraum-Rakete erfolgreich gestartet. Entwickelt und produziert wurde die „Nucleus“ vom norwegischen Unternehmen Nammo. Für die nötige Schubkraft auf dem Weg ins All sorgte ein umweltfreundlicher Hybrid-Antrieb. Der Test erfolgte am 27.9. um 14.16 Uhr im Andøya Space Center in Nordnorwegen.

  • Norwegen in Süddeutschland: Innovation Norway eröffnet Büro in München

    Norwegen in Süddeutschland: Innovation Norway eröffnet Büro in München

    Innovation Norway hat am 17. September 2018 eine Niederlassung in München eröffnet. Die staatliche norwegische Wirtschaftsförderung begleitet vor Ort norwegische Firmen beim Eintritt in den deutschen Markt und vermittelt die Zusammenarbeit mit norwegischen Clustern und Organisationen. Norwegen gilt als Innovationstreiber im Bereich Zukunftstechnologien.

Show more