Skip to content

Categories: digitalisierung

  • Norwegische Digital-Health-Lösungen auf der DMEA 2025: Praxiserprobte Innovationen aus dem Vorreiterland

    Norwegische Digital-Health-Lösungen auf der DMEA 2025: Praxiserprobte Innovationen aus dem Vorreiterland

    Norwegen präsentiert vom 8. bis 10. April 2025 auf der DMEA in Berlin, Europas führendem Event für Digital Health, seine neuesten digitalen Gesundheitslösungen. Zehn führende Unternehmen stellen im Nordic Pavilion (Halle 3.2, Stand C-111) ihre fortschrittlichen Technologien vor, die Effizienz, Patientensicherheit und Zugänglichkeit weltweit verbessern. Die vorgestellten Lösungen spiegeln Norwegens

  • Norwegische Software Digiforms vereinfacht Dokumentenerstellung für AgrarMarkt Austria

    Norwegische Software Digiforms vereinfacht Dokumentenerstellung für AgrarMarkt Austria

    Das norwegische Softwareunternehmen Metafocus hat seine Low-Code-Plattform Digiforms erfolgreich bei AgrarMarkt Austria implementiert und damit dort die Effizienz der Dokumentenerstellung gesteigert. Über 50 Mitarbeitenden können nun Vorlagen autonom verwalten, was die Flexibilität bei der Verarbeitung von rund drei Millionen Dokumenten pro Jahr verbessert. Ein Upgrade ist für 2024 geplant.

  • Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Seit März 2024 vertraut die Stadt Frankfurt auf die innovative Mikromobilitätslösung der norwegischen Firma Nivel, um die Nutzung von E-Scootern effizienter und sicherer zu gestalten. Nivel, ein führender Anbieter aus Norwegen im Bereich der Mikromobilitätsregulierung, konnte sich durch seine beeindruckende Benutzerfreundlichkeit und die effektive Nutzung von Echtzeitdaten gegen etablierte Anbiete

  • Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Präzise Abfalldaten Sensorita nutzt trainierte Machine-Learning-Algorithmen, um den Füllstand von Abfall in großen, offenen Containern präzise zu messen. Keine andere Lösung auf dem Markt kann diese Leistung erbringen. Mit der Sensorlösung von Sensorita können Abfallunternehmen Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und so Kosten und Emissionen reduzieren. Die Technologie basiert

  • Hannover Messe-Partnerland Norwegen: Pioneering the Green Industrial Transition

    Hannover Messe-Partnerland Norwegen: Pioneering the Green Industrial Transition

    Norwegen ist das offizielle Partnerland der HANNOVER MESSE 2024. Unter dem Motto „Pioneering the Green Industrial Transition“ wird das Land digitale Technologien und nachhaltige Lösungen für die verarbeitende Industrie präsentieren. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf sauberen Energien, darunter erneuerbare Energien, Wasserstoff, Ammoniak und CCS. Auf dem Gemeinschaftsstand Norwegens zeigen ausgewäh

  • Nahverkehrsbusse in Oslo. Foto: Redink/Krister Soerboe

    Smarte Verkehrslogistik und intelligente Mobilität: Norwegen fährt voraus

    Unter dem Motto „Experience Future Mobility” dreht sich in Hamburg ab dem 11. Oktober alles um die Mobilität von morgen. Diese ist in Norwegen vielerorts schon Realität, denn intelligente Verkehrssteuerung und emissionsarmes bzw. autonomes Fahren gehören hier bereits zum Alltag. In Oslo zum Beispiel werden Ende diesen Jahres bereits ca. 40 Prozent aller öffentlichen Busse elektrisch fahren...

  • Digitaler Gesundheitscheck: Via Checkware können Ärzte nachvollziehen, ob eine Behandlung vor Ort nötig ist.

    ​In Norwegen gehört der digitale Arztkoffer bereits zur Praxis

    Das norwegische Gesundheitssystem arbeitet bereits seit Jahren mit digitalen Lösungen – innovative Angebote und Programme flankieren und erleichtern die Gesundheitsversorgung. Führende Anbieter aus Norwegen setzen auf sichere Videokommunikation zwischen Patienten und Ärzten, digitale Diagnostik und eine effiziente Datenbank für die Kompetenzen und Zuständigkeiten von medizinischem Personal

  • Lesen lernen in Norwegen - mit der Plattform Lesemester

    Online-Homeschooling will gelernt sein: Norwegen setzt schon seit Jahren auf digitale Unterrichtsprogramme

    Norwegische Schüler haben bereits vor der Covid-19-Krise mit interaktiven Programmen gelernt. Digitale Kompetenz gilt in Norwegen als selbstverständlich, das Land ist vollständig digitalisiert und vernetzt. Während deutsche Schüler oft noch nicht einmal eine eigene E-Mail-Adresse haben und auch die Einrichtung von Dienst-Mailadressen für Lehrer erst im Zuge der Corona-Krise ins Laufen kam, sind

  • Kronprinz Haakon von Norwegen

    Nachhaltigkeits-Pionier Norwegen ist Partner des Greentech Festival 2019

    Auf dem Greentech Festival vom 23. bis 25. Mai 2019 in Berlin geht es um nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Norwegen ist Partnerland und mit 52 Firmen vertreten. Im Rahmen des Festivals wird Kronprinz Haakon am 24. Mai den Start von The Explorer verkünden. Unter dem Link https://www.theexplorer.com präsentiert Innovation Norway einen digitalen Showroom für grüne Zukunftstechnolo

  • Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen wird ab 2018 zum Hotspot für internationale Datenzentren

    Norwegen positioniert sich als attraktiver Standort für Datenzentren aus aller Welt. Das Land bietet mit niedrigen Energiepreisen, hochqualifizierten Arbeitskräften, Steuervergünstigungen und einer wirtschaftsfreundlichen Digitalisierungspolitik optimale Bedingungen für den CO2-freien Betrieb großer Rechenzentren und Datenbanken.

  • Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Norweger sind bestens vernetzt – untereinander und mit ihren Behörden. In Deutschland dagegen steht die digitale Verwaltung noch am Anfang. Als Vorbild für smarte Verwaltung und E-Government ist Norwegen Partnerland für den Fachkongress „Digitaler Staat“, der vom 21. bis 22. März 2018 in Berlin stattfindet.

  • Seit 2016 setzt Norwegen verstärkt auf technologischen Fortschritt und Bioökonomie. Vom  innovativen Investitionsklima können künftig auch bayrische Unternehmen profitieren.

    Innovation Norway nimmt mit zweitem Standort in München Deutschland stärker in den Fokus

    Innovation Norway eröffnet Anfang 2017 zusätzlich zum Deutschland-Büro in Hamburg ein zweites Büro in München. Ziel ist, die wichtigen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland zu intensivieren. Das Team am neuen Standort wird Kooperationen im wirtschaftlich bedeutenden Süden Deutschlands unterstützen. Die strategische Entscheidung für die Ausweitung der Aktivitäten in Deutschland unterstreicht die ho