Skip to content
Kronprinz Haakon von Norwegen
Kronprinz Haakon von Norwegen

Press release -

Nachhaltigkeits-Pionier Norwegen ist Partner des Greentech Festival 2019

Grüne Technologien aus Norwegen spielen eine prominente Rolle beim Greentech Festival 2019. Die Veranstaltung stellt vom 23. bis 25. Mai in Berlin nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Partnerland 2019 ist Norwegen. Im Rahmen des Festivals wird Kronprinz Haakon am 24. Mai den Start von The Explorer verkünden, einer neuen digitalen Plattform für marktreife Lösungen und nachhaltige Technologien von norwegischen Unternehmen.

In einem Vorab-Statement zum Greentech Festival betont der norwegische Kronprinz die zentrale Rolle eines „green shift“ angesichts des voranschreitenden Klimawandels: „Dies wird eine Herausforderung sein, mit der auch Chancen verbunden sind. Norwegische Unternehmen bieten schon heute grüne Lösungen in vielen Bereichen an.“

Unter dem Link www.theexplorer.no präsentiert Innovation Norway einen digitalen Showroom für grüne Zukunftstechnologien aus Norwegen, die reif für den internationalen Markt sind. Nutzer können nach Themen und Stichworten suchen und direkt Kontakt zu den vorgestellten Firmen aufnehmen. „In den Bereichen nachhaltige Energieproduktion, maritime Wirtschaft, neue Mobilitätskonzepte und Smart Cities sind norwegische Unternehmen Vorreiter bei der Entwicklung marktreifer Angebote. Auf The Explorer können mit wenigen Klicks Kontakte und Kooperationen entstehen“, beschreibt Manuel Kliese, Leiter der deutschen Büros von Innovation Norway, das Potential des neuen Portals. Der Referenzrahmen für alle Unternehmen auf der neuen Vernetzungsplattform sind die UN-Nachhaltigkeitsziele: Sämtliche gelisteten Unternehmen orientieren sich an mindestens einem der 17 UN-Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung.

Im Rahmen des Greentech Festivals, zu dem mehr als 50.000 internationale Gäste erwartet werden, wird 2019 bereits zum 12. Mal der Umweltpreis Green Award verliehen. Internationale Unternehmen und Start-ups bewerben sich um Preise in mehreren Kategorien, darunter mehr als 50 norwegische Firmen. Eine spezielle Auszeichnung würdigt grüne Zukunftsakteurinnen und -akteure. Die Verleihung der Green Awards erfolgt am 24. Mai. Eine der Auszeichnungen wird durch Kronprinz Haakon verliehen.

Links:
Greentech Festival: https://www.greentechfestival.com
The Explorer: https://www.theexplorer.no
UN-Nachhaltigkeitsziele auf The Explorer: https://www.theexplorer.no/goals/
#CelebrateChange

Topics

Categories


INNOVATION NORWAY, The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office
Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschafts­repräsentanz der norwegischen Regierung. Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft. Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter. Amtierender Geschäftsführer ist Hans Martin Vikdal. Die Büros in Hamburg und München leitet Manuel Kliese.

 

Contacts

  • Nachhaltigkeit made in Norway: Kronprinz Haakon von Norwegen ist am 24. Mai in Berlin, um die norwegische Business-Plattform The Explorer im Rahmen der Green Awards offiziell zu starten.
    Nachhaltigkeit made in Norway: Kronprinz Haakon von Norwegen ist am 24. Mai in Berlin, um die norwegische Business-Plattform The Explorer im Rahmen der Green Awards offiziell zu starten.
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    3381 x 2495, 1.48 MB
    Download
  • The Explorer
    The Explorer
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    943 x 1043, 166 KB
    Download
  • Vision of the Fjords
    Vision of the Fjords
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    5423 x 2612, 10.5 MB
    Download
  • Nico Rosberg
    Nico Rosberg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    4350 x 2900, 4.05 MB
    Download

Related content

  • Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen schafft Leuchtturm-Projekte im emissionsfreien Verkehr

    Norwegen ist Vorreiter bei der E-Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Im norwegischen Nationalen Transportplan 2018-2029 hat die Entwicklung und Förderung emissionsarmer Antriebstechnologien hohe Priorität. Bis 2030 sollen mindestens 1,7 Billionen Liter fossile Brennstoffe pro Jahr durch Biokraftstoffe ersetzt werden. Ab 2025 sollen sämtliche Pkw und Stadtbusse emissionsfrei fahren...

  • Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Smart verwaltet: Norwegen ist digitales Vorbild für Deutschland

    Norweger sind bestens vernetzt – untereinander und mit ihren Behörden. In Deutschland dagegen steht die digitale Verwaltung noch am Anfang. Als Vorbild für smarte Verwaltung und E-Government ist Norwegen Partnerland für den Fachkongress „Digitaler Staat“, der vom 21. bis 22. März 2018 in Berlin stattfindet.

  • The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    Nachhaltigkeits-Networking mit norwegischen Anbietern per Mausklick, dies ermöglicht die neue Vernetzungsplattform The Explorer. Unter dem Link https://www.theexplorer.no finden Nutzer eine Übersicht marktreifer grüner Angebote aus Norwegen – von Architektur bis Ozeanwirtschaft. Eine komfortable Suchfunktion und die Kontaktdaten der norwegischen CEOs ermöglichen kurze Wege...