Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Steinwüste ade! Klimachallenge Klimaschutz im Vorgarten

    KlimaschutzAgentur startet neue KlimaChallenge. Schottergärten bieten immer wieder umfangreichen Diskussionsstoff. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen informiert über die Bedeutung von begrünten Vorgärten für ein gutes Stadtklima und eine besondere Artenvielfalt und ruft passend zum digitalen Klimastreik eine neue KlimaChallenge #greenupyouroffice ins Leben.

  • ​Zusätzlicher Online-Vortrag zum Thema Solarstrom

    Aufgrund großer Nachfrage wiederholt die Verbraucherzentrale den interaktiven Online-Vortrag zum Thema „Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“. Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 19. Mai 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Anmeldungen bitte über die KlimaschutzAgentur T. 07121 1432 571 oder direkt über verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege.

  • Die KlimaschutzAgentur bietet umfassende Beratungsangebote zu Heiztechnik und erneuerbare Energien

    Photovoltaik und alternative Heizsysteme: Was passt zu meinem Gebäude?

    Seit mehr als vier Wochen finden kostenlose Energieberatungsgespräche mit qualifizierten Energieberatern der KlimaschutzAgentur per Telefon statt. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Themen wie Gebäudesanierung oder erneuerbare Energien beraten zu lassen. Ein Rückblick auf die letzten Wochen zeigt, dass die Themen Energie und Klima im Kreis Reutlingen von großer Relevanz sind.

  • Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäuser können mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für das Zuhause gewinnen

    Kostenlose Energie-Beratungsangebote der KlimaschutzAgentur und Verbraucherzentrale

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet aktuell kostenlose telefonische Energieberatungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beraten Ratsuchende unabhängig und neutral zu Energiefragen wie Wärmedämmung, Heiztechnik oder Photovoltaik.

  • Laut Experten gehört eine schlecht gedämmte Gebäudehülle zu den größten ökologischen Versäumnissen

    Gedämmte Häuser vermindern CO2-Fußabdruck

    Wie verbessert sich die eigene Klimabilanz mit einer Dämmung? Vor dieser Frage stehen viele Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Wohnhäusern. Ergebnisse einer neuen Studie zeigen nun: Alle Dämmstoffe für Fassade, Kellerdecke und Dach vermeiden über die Lebensdauer betrachtet erheblich mehr Energie und Treibhausgase, als ihre Herstellung erfordert.

  • Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird mit hohen Fördersummen bezuschusst

    Corona-Leerlauf sinnvoll nutzen - die KlimaschutzAgentur zeigt wie

    Damit in Zeiten von Corona keine Langeweile einkehrt, hat die KlimaschutzAgentur Tipps zusammengestellt, wie die „Zeit des Leerlaufs“ sinnvoll genutzt werden kann und Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen schlauer aus der Krise kommen.

  • Kostenlose Energieberatungsgespräche jetzt telefonisch

    Wir sind weiterhin für Sie da!

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regionale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energieberatungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an.

  • Energieberatungen der KlimaschutzAgentur erfolgen vorerst telefonisch oder online

    KlimaschutzAgentur Reutlingen und Energieberatung der Verbraucherzentrale weiten Telefonberatung aus

    Aufgrund der aktuellen Lage und um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, müssen derzeit persönliche Energie-Beratungen und Check-Termine ausfallen oder deutlich verschoben werden. Um Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten die Energieexperten der KlimaschutzAgentur (KSA) und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verstärkt telefonisch oder online.

  • Das Pfandbechersystem RECUP in Stadt und Landkreis Reutlingen jährt sich in diesem Monat

    Seit einem Jahr gibt’s Coffee-to-go in Stadt und Landkreis Reutlingen im Mehrwegbecher

    Das Pfandbecher-System RECUP, das die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR), das Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamts und die KlimaschutzAgentur (KSA) gemeinsam mit zahlreichen Cafés, Bäckereien, Restaurants und Tankstellen kreisweit initiiert haben, jährt sich in diesem Monat. Grund genug, zum gestrigen Global Recycling Day Bilanz zu ziehen.

  • Bauherrenmappe jetzt digital

    Leitfaden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren

    Reutlingen, 16.03.2020: Ab März steht allen Bauherren in der Region ein digitaler Leitfaden zur Verfügung, der hilfreiche Tipps und Informationen rund um Energie und Klimaschutz beim Hausbau und bei der Haussanierung gibt. Im Rahmen des European Energy Awards (eea) haben das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) den digitalen Ratgeber erarbei

  • Nadine Wachter, Klimaschutzbeauftragte beim Landkreis Reutlingen und Anna Schleinitz von der KlimaschutzAgentur freuen sich über die Einführung des digitalen Ratgebers für Bauherren

    Leitfaden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren

    Ab März steht allen Bauherren in der Region ein digitaler Leitfaden zur Verfügung, der hilfreiche Tipps und Informationen rund um Energie und Klimaschutz beim Hausbau und bei der Haussanierung gibt. Im Rahmen des European Energy Awards (eea) haben das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) den digitalen Ratgeber erarbeitet.

  • Die Klasse 4 der Biosphärenschule Wittlingen macht Klimaschutz zur Gemeinschaftsaufgabe

    ​Fridays for Future im Klassenzimmer

    Während viele Schülerinnen und Schüler im Zeichen für mehr Klimaschutz deutschlandweit demonstrieren oder streiken, ist im Klassenzimmer der 4. Klasse der Grundschule Wittlingen einiges los und nichts von Streik zu spüren. Nach der erfolgreichen Aktionswoche zum Thema Klimawandel und Mobilität im Januar dieses Jahres hat sich die Klasse dazu entschieden, das Thema weiter zu verfolgen.

Mehr anzeigen