Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Geschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin

    Geschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin

    Alles wird teurer: Essen, Tanken und durch steigende Heiz-, Strom- und Baukosten auch das Wohnen. Gleichzeitig träumen nach wie vor viele Menschen von der eigenen Immobilie. Da ist jede Unterstützung Gold wert. Bausparer können Zuschüsse vom Staat nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei zu werden. Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohn-R

  • Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer

    Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer

    Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen

  • Zinssicherheit rückt weiter in den Fokus

    Zinssicherheit rückt weiter in den Fokus

    In Zeiten stetig steigender Zinsen richtet sich der Blick vieler Immobilienkäufer und Käuferinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen mit laufender Baufinanzierung auf Möglichkeiten, den jetzt noch niedrigen Bauzins so lange wie möglich festzuschreiben. Dabei rückt der Zinsanstieg der vergangenen Monate den vermeintlich konservativen Bausparvertrag für die Zinssicherung wieder in den Fokus – sei es fü

  • Nachhaltig günstig: Ressourcenschonend bauen und sanieren

    Nachhaltig günstig: Ressourcenschonend bauen und sanieren

    Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde – und auch beim Hausbau ein wichtiges Thema. Eine ressourcenschonende Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energieträger können die Kosten für Klima, Strom- und Wärmegewinnung nachhaltig niedrig halten.
    Angehende Wohneigentümer achten vor allem dann auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wenn die Kosten dadurch langfristig geringer sind, wie die LBS in

  • LBS Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2021

    LBS Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2021

    Der Jahresbericht der LBS-Gruppe für das Jahr 2021 ist erschienen.

    Die LBS-Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht jährlich einen Bericht für die LBS-Gruppe. Er gibt einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Landesbausparkassen sowie die im jeweiligen Jahr für das Bausparen relevanten wohnungs- und rechtspolitischen Themen. Hinzu kommt ein umfangreicher statistischer Anhang.
    Sie fi

  • Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

    Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

    Immobiliengesellschaften von LBS und Sparkassen notierten 2021 einen Rekord-Anstieg der Preise für Wohn­immobilien – Knappheit besteht weiter, aber Zinswende wird Preisentwicklung 2022 dämpfen

    BERLIN – Einen solchen Preisanstieg wie im Jahr 2021 haben die Immobilienvermittler der Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen noch nie beobachtet: Gebrauchte Einfamilienhäuser beispielsweise verteu

  • Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern

    Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern

    36 Millionen Immobilien in Deutschland müssen neu bewertet werden, so will es das Bundesverfassungsgericht. Denn ab 2025 soll es eine neue Grundsteuer geben, die bisherige Berechnungsgrundlage wurde als verfassungswidrig eingestuft. Auf alle Immobilieneigentümer kommt damit eine zusätzliche Grundsteuererklärung zu, in der sie detaillierte Angaben zu ihrem Haus- und Grundbesitz machen müssen. Ab Ju

  • So klappt der Immobilien-Verkauf

    So klappt der Immobilien-Verkauf

    Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen ist derzeit enorm groß. Fündig werden Immobilieninteressenten vor allem auf dem Markt für Bestandsimmobilien: In Deutschland gibt es mehr als 41 Millionen Wohnungen – rund 80 Prozent davon sind in privater Hand. Wer als Privatperson seine Wohnimmobilie verkaufen möchte, hat aktuell sehr günstige Rahmenbedingungen. Es gibt dabei allerdings einiges zu beachte

  • Das Geld liegt auf deutschen Dächern:  Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger

    Das Geld liegt auf deutschen Dächern: Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger

    Die Energiepreise explodieren, aber nur jeder zehnte Besitzer eines dafür geeigneten Daches nutzt bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung unter anderem eine wieder verbesserte Einspeisevergütung für Solarstrom noch in diesem Jahr. Der richtige Ansatz, denn laut LBS-Immobilienbarometer 2022 sind die Senkung der Energiekosten und Nutzung von Fördermitteln die mit A

  • Jetzt ist es auch amtlich: Baukindergeld ist treffsicher und effektiv

    Jetzt ist es auch amtlich: Baukindergeld ist treffsicher und effektiv

    Die vom Bund beauftragte Evaluation liefert zudem wichtige Impulse für eine künftige Wohneigentumsförderung. Guthmann: Bundesbauministerium ist nun am Zug.

    BERLIN – Das Baukindergeld hat geleistet, wofür es vorgesehen war – so lassen sich die Ergebnisse der bereits Ende Februar veröffentlichten Evaluation zusammenfassen, die das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bu

  • 70 Jahre WoP: Kleine Prämie – große Wirkung

    70 Jahre WoP: Kleine Prämie – große Wirkung

    Unter Konrad Adenauer wurde sie eingeführt – bis heute ist sie eine Institution für deutsche Sparerinnen und Sparer: Mit der Wohnungsbauprämie (WoP) hilft der Staat jenen, die Geld für ein eigenes Zuhause zurücklegen. Am 17. März dieses Jahres feiert die Prämie ihren 70sten Geburtstag. Doch die Grundidee ist zeitlos und heute notwendiger denn je: Die Förderung signalisiert, dass es bereits mit kle

Mehr anzeigen