Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Pressegespräch LBS Südwest vom 1. März 2023

    Pressegespräch LBS Südwest vom 1. März 2023

    +++ Bausparsumme und Verträge steigen zweistellig +++ Kreditgeschäft erneut gestiegen +++ 4,3 Milliarden Euro für den Wohnungsbau +++ Wohneigentumserwerb wird zur Herausforderung +++

  • Unordnung reicht nicht

    Unordnung reicht nicht

    Eigentümer scheiterte mit Kündigungsklage gegen Mieter


    Es kommt im Alltag sehr oft vor, dass der Eigentümer einer Wohnung und sei­ne Mieter höchst unterschiedliche Vorstellungen von dem nötigen Mindest­maß an Ordnung haben. So war ein Eigentümer im Raum Stuttgart der Mei­nung, dass sein Mieter die Wohnung durch das Lagern von Unmengen an Alt­papier in unangemessener Weise nutze. Dadurch

  • Wo war der Mittelpunkt?

    Wo war der Mittelpunkt?


    Ehepaar mit Kind erstritt sich doppelte Haushaltsführung


    Eine doppelte Haushaltsführung kann auch dann anzuerkennen sein, wenn Ehegatten mit ihrem gemeinsamen Kind zusammen am Beschäftigungsort wohnen. So lautet nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS der Tenor eines finanzrechtlichen Urteils. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 7 K 3215/16)


    Der Fall:

  • Nachbarn Zutritt gestatten

    Nachbarn Zutritt gestatten

    Gemeinschaftsverhältnis kann das erforderlich machen


    Manchmal ist es unvermeidlich, trotz gesetzlich geschützter Eigentumsrechte ein fremdes Grundstück zu betreten. In solchen wohl begründeten Situatio­nen kann dies nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis erfordern. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 199/21)


    De

  • Einer heizte für alle

    Einer heizte für alle

    Damit wurde die Jahresabrechnung rechtlich anfechtbar


    Aufgrund eines Fehlers wurden die Heizkosten für einen Flur auf einen be­stimmten, einzelnen Wohnungseigentümer umgelegt. Das führte nach Aus­kunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dazu, dass die gesamte Jahresabrechnung rechtswidrig wurde.(Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Aktenzeichen 73 C 54/21)


    Der Fall:

  • Der Blick nach oben

    Der Blick nach oben

    Immobilien-Prozesse um Dächer, Kamine und Antennen


    Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern und Ver­waltern einer Immobilie nach oben richtet. Dorthin, wo man vielleicht sonst gar nicht so oft schaut. Aber ein undichtes Dach oder die Blendwirkung eines Solardachs auf die Nachbarn können zu großen Folgeproblemen führen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS

  • LBS verzeichnet kräftiges Neugeschäftsplus - Bausparen stabilisiert die Wohnungsbaufinanzierung – Kapitalauszahlungen von 10 Milliarden Euro – Verbandsdirektor: Riester-Reform überfällig

    LBS verzeichnet kräftiges Neugeschäftsplus - Bausparen stabilisiert die Wohnungsbaufinanzierung – Kapitalauszahlungen von 10 Milliarden Euro – Verbandsdirektor: Riester-Reform überfällig

    BERLIN – Bausparen erlebt durch die Zinswende eine Renaissance: Bei den Landesbausparkassen wurden im vergangenen Jahr 578.000 neue Bausparverträge mit einem Volumen von 41,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 26 Prozent im Vergleich zu 2021 bei der Zahl der Verträge und einem Plus von 47 Prozent bei der Bausparsumme. Mit einem Marktanteil von 35 Prozent ist die LBS-Grup

  • Verwalterlos

    Verwalterlos

    In solch einem Fall können einzelne Eigentümer eingreifen


    Es ist immer ein Problem, wenn in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft für längere Zeit der Verwalter fehlt. Er nimmt im Alltag viele Aufgaben wahr, für die zunächst niemand anders zuständig ist. Allerdings kann es jederzeit nötig sein, dass Entscheidungen getroffen werden. Deswegen geht mit dem verwalterlosen Zustand grundsätzlic

  • Zimmer nur für einen

    Zimmer nur für einen

    Finanzgericht musste über Werbungskosten entscheiden


    Wenn von zwei Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft nur einer das Arbeitszimmer in der gemeinsamen Mietwohnung nutzt, so kann er nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS trotzdem die vollen Werbungskosten dafür zum Abzug bringen. (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 3 K 2483/20 E)


    Der Fall:

  • Rohre ohne Anlass gereinigt

    Rohre ohne Anlass gereinigt

    Das kann gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen


    Bei der lediglich vorbeugenden Reinigung von Wasserrohren handelt es sich nicht um laufende Kosten einer Immobilie. Die Ausgaben dafür können des­wegen nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch nicht via Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden. (Amtsgericht Gelsenkirchen, Aktenzeichen 202 C 181

  • „Wohlfühl-Garage“

    „Wohlfühl-Garage“

    Von einem Abstellort für das Auto war wenig zu spüren


    Wenn ein Immobilienbesitzer seine Garage so ausbaut, dass sie fast woh­nungsähnlich wirkt, dann kann er sich nicht mehr auf baurechtliche Sonder­vorschriften berufen. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS verlor ein Betroffener deswegen die Privilegierung als Grenzgarage. (Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Aktenze

Mehr anzeigen