Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sinkende Wohnungspreise in Berlin

    Sinkende Wohnungspreise in Berlin

    Kaufpreisspiegel der LBS NordWest zeigt leichte Marktberuhigung
    Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen sind im dritten Quartal 2023 in fast allen Berliner Bezirken gesunken. Der mittlere Angebotspreis für ganz Berlin liegt derzeit bei 5.380 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche , 2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
    „Dass der Preisdruck bei Gebrauchtwohnungen nachlässt, ist z

  • Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 mehr als verdoppelt

    Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 mehr als verdoppelt

    Deutsche Bausparkassen: „Es ist gut, dass der Staat wieder mehr Menschen zum Sparen motivieren will“

    BERLIN – Die Arbeitnehmer-Sparzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeber wird verbessert. Der Bundestag stimmte heute dem kurzfristig von den Ampel-Fraktionen eingebrachten und von der Unionsfraktion mitgetragenen Vorschlag zu. Die Einkommensgrenzen werden schon ab 2024 au

  • „Ampel“ muss Wohneigentumspolitik voranbringen

    „Ampel“ muss Wohneigentumspolitik voranbringen

    Bauspartag der deutschen Bausparkassen

    „Die Ampel muss dringend gegensteuern, sonst können sich nur noch Besserverdienende Wohneigentum leisten.“ Dies ist eine von drei zentralen Forderungen, die die Vorsitzenden der beiden deutschen Bausparkassenverbände, Bernd Hertweck und Jörg Münning, der Bundesregierung auf dem Bauspartag in Berlin unisono mit auf den Weg gaben. Zweitens sei es wichtig

  • LBS-Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2022

    LBS-Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2022

    Der Jahresbericht der LBS-Gruppe für das Jahr 2022 ist erschienen.

    Die LBS-Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht jährlich einen Bericht für die LBS-Gruppe. Er gibt einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Landesbausparkassen sowie die im jeweiligen Jahr für das Bausparen relevanten wohnungs- und rechtspolitischen Themen. Hinzu kommt ein umfangreicher statistischer Anhang.
    Sie fi

  • Kinder im Haus

    Kinder im Haus

    Kinder im Haus Urteile deutscher Gerichte zum Thema Immobilien und Nachwuchs

  • Weit entfernt

    Weit entfernt

    Bei 500 Kilometern müssen Belege an Mieter versendet werden


    Wenn es um die Übermittlung von Belegen für die Nebenkostenabrechnung geht, dann streiten Mieter und Vermieter immer wieder mal über die Zumut­barkeitsgrenzen. Ab wann kann man auf einer postalischen Zusendung der Belege bzw. Belegkopien bestehen? Wenn zwischen der vermieteten Woh­nung und dem Aufenthaltsort des Eigentümers 500

  • Hausnotruf, steuerlich betrachtet

    Hausnotruf, steuerlich betrachtet

    Hilfsmittel zählt nicht automatisch als haushaltsnahe Dienstleistung


    Wenn ein Hausnotrufsystem im Notfall lediglich den Kontakt zu einer 24-Stunden-Servicezentrale herstellt, die dann wiederum einen Dritten alar­miert, dann zählt das nicht als haushaltsnahe Dienstleistung. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die höchstrichterliche Rechtsprechung entschied

  • Ausnahme möglich

    Ausnahme möglich

    WEG kann von der eigentlich vorgesehenen Aufteilung der Kosten abweichen

    Eine Eigentümergemeinschaft kann unter bestimmten Bedingungen die Ko­sten für die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums auf die Sondereigen­tümer umlegen. Dabei darf es aber nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht willkürlich zugehen.(Landgericht Frankfurt/Main, Aktenzeichen 2-13 S 91/22)

  • Teure Kratzer

    Teure Kratzer

    Mieter musste für hohen Schaden im Aufzug aufkommen


    Wenn ein Mieter beim Auszug aus seiner Wohnung die Edelstahl-Innenver­kleidung des Fahrstuhls zerkratzt hat, muss er für den Schaden aufkommen. Und der kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ganz schön hoch sein. (Landgericht Koblenz, Aktenzeichen 4 O 98/21)

    Der Fall: In einem Mehrfamilienhaus wa

  • Nachhaltig vorsorgen: Mit dem ersten Selbstverdienten in Richtung Eigenheim

    Nachhaltig vorsorgen: Mit dem ersten Selbstverdienten in Richtung Eigenheim

    In den letzten Wochen haben die neuen Ausbildungsjahrgänge begonnen, viele junge Leute verdienen ihr erstes eigenes Geld. Heute gilt mehr denn je: Die finanzielle Vorsorge für Unabhängigkeit im Alter kann kaum früh genug begonnen werden. Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage ist der jungen Generation dabei besonders wichtig. Die eigenen vier Wände sind daher ein besonders lohnendes Sparziel. Denn Im

Mehr anzeigen