Direkt zum Inhalt springen
Logo Europäische Tage des Kunsthandwerks

Bild -

Logo Europäische Tage des Kunsthandwerks

© Europäische Tage des Kunsthandwerks
© Europäische Tage des Kunsthandwerks
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
© Europäische Tage des Kunsthandwerks
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
526 x 515, 48,9 KB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerkes kann man den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen - Foto: Handwerkskammer zu Leipzig

    Europäische Tage des Kunsthandwerkes: Das lange Wochenende der offenen Werkstätten

    Vom 1. bis 3. April 2022 geben wieder zahlreiche Kunsthandwerker Einblick in ihr kreatives Schaffen. Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerkes öffnen mehr als 200 Betriebe in Sachsen ihre Türen und geben Einblicke in den Alltag – Vom Goldschmied, Holzbildhauer, Keramiker, Täschner, Tuchdrucker bis hin zu Musikinstrumentenbauer ist alles dabei.

  • Ehemaliges Druck- und Verlagshaus Oscar Brandstetter - Hauptsitz der Handwerkskammer zu Leipzig

    Lebendiges Handwerk: Europäische Tage des Kunsthandwerks in Sachsen

    Erstmals öffnen vom 23.-25.03.18 Handwerker in ganz Sachsen zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks gemeinsam Ateliers, Läden und Werkstätten. Auch in der Stadt Leipzig sowie in den dazugehörigen Landkreisen werden Blicke hinter die Kulissen ermöglicht. Die Teilnahme ist für die Betriebe kostenfrei. Eine Anmeldung - für einzelne oder alle drei Tage - ist bis zum 22. März 2018 möglich.