Direkt zum Inhalt springen
Die Sonderausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zeigt Exponate verschiedener Künstler - Foto: Isabell Gradinger
Die Sonderausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zeigt Exponate verschiedener Künstler - Foto: Isabell Gradinger

News -

Das muslimisch Andere: Eine Ausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Ein Märchen aus 1001 Nacht: Basare, auf denen noch Wunderlampen und fliegende Teppiche zu erwerben sind. Der Duft von Moschus und die Autorität der Sultane. Diese Worte reichen bei vielen Menschen aus, um eine Fantasie vom "Orient" anzuregen. Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig greift diese stereotypische Fantasie in der neuen Sonderausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" auf und regt zum Aufbrechen der eingefahrenen Denkstrukturen an. 

Vom 16. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020 kann die Ausstellung besichtigt werden. Sie erzählt von historischen Vorbildern und aktuellen Auswirkungen eines antimuslimischen Rassismus. Der Nährboden des vorhandenen Bildes "der Anderen", den Muslimen im Allgemeinen, bildet sich durch früheste Märchen- und Geschichtenerzählungen in der Kindheit. Das Museum schafft einen dialogischen Raum und eine Reorientierung hin zu dem, was im Schauen auf "die Anderen" zu häufig ungesehen bleibt. Ziel der Kuratoren Özcan Karadeniz und Anna Sabel sowie der Direktorin des Völkerkundemuseums Léontine Meijer-van Mensch ist es, Perspektiven aufzuzeigen, die man sonst nicht in Museen vorfindet. In den Ausstellungsräumen zeigen Künstler u.a. aus Istanbul, Wien, Halle und Beirut Fotografien, Videoinstallationen, Klangcollagen, Texte und Skulpturen zur Aufbereitung des Themas. Die künstlerischen Werke streben gemeinsam einen Dialog an, der zum weiteren Nachdenken einladen soll. 

"Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" ist in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien  und Partnerschaften (iaf e.V.) entstanden.  

Weitere Informationen: www.grassimuseum.de und www.verband-binationaler.de

Redaktion: Isabell Gradinger

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Sonderausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" lädt zum Dialog ein
    Sonderausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" lädt zum Dialog ein
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 461 KB
    Download
  • Welche Bilder erscheinen im Kopf, wenn man an "Orient" denkt?
    Welche Bilder erscheinen im Kopf, wenn man an "Orient" denkt?
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 1,71 MB
    Download
  • Ausstellungsexponate in der Ausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen"
    Ausstellungsexponate in der Ausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 1,74 MB
    Download
  • Kurator Özcan Karadeniz erläutert ein Ausstellungsstück in der Sonderausstellung
    Kurator Özcan Karadeniz erläutert ein Ausstellungsstück in der Sonderausstellung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 391 KB
    Download
  • In der Sonderausstellung können Besucher einen Blick in die Zukunft wagen
    In der Sonderausstellung können Besucher einen Blick in die Zukunft wagen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3648 x 5472, 1,54 MB
    Download
  • Eine Vitrine mit orientalisch anmutenden Schmuck und Alltagsgegenständen
    Eine Vitrine mit orientalisch anmutenden Schmuck und Alltagsgegenständen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 1,42 MB
    Download