Direkt zum Inhalt springen
20230327_Logo 3malE Wettbewerb

Bild -

20230327_Logo 3malE Wettbewerb

Im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“ geht es um Nachhaltigkeitsprojekte an Kitas und Schulen.
  • Lizenz: Nutzung in Medien
    Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
  • Urheber: LEW 3malE
  • Copyright: LEW 3malE
  • Dateiformat: .jpg
  • Dateigröße: 1162 x 1059, 334 KB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Dr. Thomas Renz

Dr. Thomas Renz

Pressekontakt Leiter Kommunikation +49 821 328-1862
Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

Zugehörige Meldungen

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Kita St. Georg in Westendorf beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Kita St. Georg in Westendorf belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „(Neuer) Wohnraum für den Regenwurm“

Die Kinder der Kita St. Georg in Westendorf konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Kita“ belegten sie mit ihrem Projekt "(Neuer) Wohnraum für den Regenwurm" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte das Gymnasium Königsbrunn beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Gymnasium Königsbrunn belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Nachhaltigkeit am Gymnasium Königsbrunn“

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Königsbrunn konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Weiterführende Schulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Nachhaltigkeit am Gymnasium Königsbrunn" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte das Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 3. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Umweltschnecke“

Die Mädchen und Jungen vom Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie Kita belegten sie mit ihrem Projekt "Umweltschnecke" den 3.Platz und dürfen sich nun über 500 Euro Preisgeld freuen.

Noch bis zum 21. Mai anmelden beim 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“ für Kitas und Schulen.

Jetzt noch bis 21. Mai anmelden zum Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen" für Kitas und Schulen

Jetzt schnell anmelden und mit Nachhaltigkeitsprojekten tolle Preisgelder für die Kita oder Schule gewinnen. Noch bis zum 21. Mai können sich Einrichtungen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden gebieten Oberbayerns für eine Teilnahme am Wettbewerb „Zukunftsheld:innen - Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“, der LEW-Bildungsinitiative 3malE registrieren.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Anton-Jaumann-Realschule Wemding beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 2. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Anton-Jaumann-Realschule in Wemding belegt 2. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Bau einer Biogasanlage“

Die Schülerinnen und Schüler der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Weiterführende Schulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Bau einer Biosgasanlage" den zweiten Platz und dürfen sich nun über 750 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte der Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 2. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau belegt 2. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Gesunder Garten“

Die Kinder vom Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Kita“ belegten sie mit ihrem Projekt "Gesunder Garten" den zweiten Platz und dürfen sich nun über 750 Euro Preisgeld freuen.

Das große Finale des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs: Jetzt abstimmen für die Zukunftsheld:innen 2023!

Das große Finale des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs: Jetzt abstimmen für die Zukunftsheld:innen 2023!

Das Onlinevoting für die Finalisten des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs „Zukunftsheld:innen - Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ beginnt am 26. Juni. Dann hat die Öffentlichkeit bis zum 6. Juli Zeit, um für ihre Lieblingsprojekte zu abzustimmen. 15 Projekte sind in der Endauswahl. Den bestplatzierten Einrichtungen winken bis zu 1.000€ Preisgeld.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Grundschule Tussenhausen beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Grundschule Tussenhausen belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Tussenhausener Kinder lernen die Welt zu verändern“

Die Kinder der Grundschule Tussenhausen konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschule“ belegten sie mit ihrem Projekt "Tussenhausener Kinder lernen die Welt zu verändern" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“, den 3malE, die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe, ausrichtet.

Nachhaltigkeitswettbewerb für Kitas und Schulen „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Noch bis zum 21. Mai können sich Kitas und Schulen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden Gebieten Oberbayerns für die Teilnahme registrieren. „Checker Can“ Can Mansuroglu unterstützt den Wettbewerb.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Bgm. Wagner-Grundschule Dollnstein beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 3. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Bgm. Wagner-Grundschule Dollnstein belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Schulschafe und Co.“

Die Schülerinnen und Schüler der Bgm. Wagner Grundschule Dollnstein konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Schulschafe und Co." den dritten Platz und dürfen sich nun über 500 Euro Preisgeld freuen.

Innovativ, zukunftsorientiert und umweltfreundlich

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung.