Direkt zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“, den 3malE, die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe, ausrichtet.
Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“, den 3malE, die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe, ausrichtet.

Pressemitteilung -

Nachhaltigkeitswettbewerb für Kitas und Schulen „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“

  • Bis 21. Mai können sich Kitas und Schulen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden Gebieten Oberbayerns für die Teilnahme registrieren
  • Bis zu 1.000 Euro Preisgeld in drei Kategorien
  • Basis für Themenauswahl sind Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
  • Can Mansuroglu, bekannt aus der KiKA-Sendung Checker Can, unterstützt Wettbewerb

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“, den 3malE, die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe, ausrichtet. Der Wettbewerb soll Kitakinder und Schüler:innen dazu anregen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auseinanderzusetzen und mit eigenen Projekten oder Aktionen einen Beitrag zu leisten. Altersgerecht und mit Spaß!

Teilnahme anmelden bis 21. Mai, Projektdokumentation bis 18. Juni
Noch bis zum 21. Mai können sich Kitas und Schulen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden Gebieten Oberbayerns für die Teilnahme registrieren, Zeit für die Umsetzung und eine Projektdokumentation haben sie bis zum 18. Juni. Pro Einrichtung dürfen bis zu drei Projekte eingereicht werden. In den drei getrennt voneinander bewerteten Kategorien Kita, Grundschule und weiterführende Schule winken Preisgelder bis zu 1.000 Euro und die Siegerinnen und Sieger werden in einer Liveschalte von Can Mansuroglu geehrt.

"Checker Can" Can Mansuroglu unterstützt den 3mal-Wettbewerb „Zukunftsheld:innen".

"Checker Can" unterstützt den Wettbewerb und sucht mit nach Zukunftsheldinnen und -helden
Mit Can Mansuroglu – bekannt aus der KiKA-Sendung „Checker Can“ – hat der 3malE-Wettbewerb in diesem Jahr einen prominenten Unterstützer an der Seite. In seiner Sendung nahm Can jedes Wochenende bis zu eine Million junge Zuschauer:innen mit auf spannende Entdeckungstouren. Jetzt sucht er gemeinsam mit 3malE nach Zukunftsheldinnen und -helden, die ihre Kita oder Schule dank ihrer kreativen Ideen ein kleines bisschen besser machen. Auf seinen Reportagereisen in der ganzen Welt hat Can die Auswirkungen des Klimawandels oder die Folgen der Ungleichheit vielerorts mit eigenen Augen gesehen. Deshalb lassen ihm die großen Themen unserer Zeit keine Ruhe mehr: „Auch ich frage mich immer wieder: Wie können wir beim Thema Nachhaltigkeit das Ruder rumreißen? Und ganz wichtig: Was können wir alle auch in unserem nächsten Umfeld, zu Hause und in der Nachbarschaft tun? Es ist wichtig ins Handeln zu kommen. Denn viele kleine Schritte ergeben zusammengerechnet auch einen Riesensprung. Also her mit den genialen Zukunftsideen!“, sagt Can Mansuroglu.

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen als Basis für Themenauswahl
Ob einfache Idee oder komplexes Projekt – alles in denkbar. Eingereicht werden können aktuelle Projekte aus dem Kita-/Schulumfeld, die ein selbstgewähltes Nachhaltigkeitsthema behandeln. Basis für die Themenauswahl sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Das sind zum Beispiel Klimaschutz, bezahlbare und saubere Energie, Leben an Land, nachhaltige(r) Konsum und Produktion oder Geschlechtergleichheit. Vieles ist also denkbar, von Artenschutzmaßnahmen über Energieeffizienzprojekte bis hin zu Aktionen zur Lebensmittelrettung oder Müllvermeidung.

"Schaut euch um, geht an die Lösungsfindung!"
„Mein Tipp an alle Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kinder und Jugendlichen die mit ihrer Kita oder Schule teilnehmen wollen: Schaut euch um! Was nervt euch? Wenn ihr mit offenen Augen durch die Kita oder Schule geht oder auf dem Nachhauseweg werdet ihr viele ‚Nachhaltigkeits-Probleme‘ finden. Und wenn ihr ein großes oder auch kleines Problem identifiziert habt, geht an die Lösungs-Findung. Und zwar mit Spaß! Ganz wichtig. Seht es wie ein Spiel oder eine Challenge“, rät Can. Warum es sich lohnt sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, viele spannende Infos zum Thema und rund um den Wettbewerb Zukunftsheld:innen checkt Can für alle Interessierten in einem kurzweiligen Video. Dieses, sowie alle weiteren Infos gibt es unter www.lew-3malE.de/zukunftsheldinnen

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Über „3malE – Bildung mit Energie“, die Bildungsinitiative der Lechwerke

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greift 3malE unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie, Energieeffizienz und Umwelt auf.
Im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Initiative die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 3malE bietet Kindergärten und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW-Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden.
Weitere Informationen unter www.lew-3malE.de.

Kontakt

Dr. Thomas Renz

Dr. Thomas Renz

Pressekontakt Leiter Kommunikation +49 821 328-1862
Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

Zugehörige Meldungen

Das große Finale des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs: Jetzt abstimmen für die Zukunftsheld:innen 2023!

Das große Finale des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs: Jetzt abstimmen für die Zukunftsheld:innen 2023!

Das Onlinevoting für die Finalisten des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs „Zukunftsheld:innen - Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ beginnt am 26. Juni. Dann hat die Öffentlichkeit bis zum 6. Juli Zeit, um für ihre Lieblingsprojekte zu abzustimmen. 15 Projekte sind in der Endauswahl. Den bestplatzierten Einrichtungen winken bis zu 1.000€ Preisgeld.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Grundschule Tussenhausen beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Grundschule Tussenhausen belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Tussenhausener Kinder lernen die Welt zu verändern“

Die Kinder der Grundschule Tussenhausen konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschule“ belegten sie mit ihrem Projekt "Tussenhausener Kinder lernen die Welt zu verändern" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Preisträger des 3malE-Wettbewerbs „Zukunfstheld:innen“ von der Mittelschule Großaitingen (linkes Foto) und der Laurentius-Grundschule Bobingen (rechtes Foto). Einzelfotos mit genauen Bildbeschreibungen sind im Download-Bereich unten verfügbar.

Zukunftsheld:innen: Laurentius-Grundschule Bobingen mit Außenstelle Oberottmarshausen und Mittelschule Großaitingen unter den Preisträgern von 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Laurentius Grundschule Bobingen mit Außenstelle Oberottmarshausen sowie der Mittelschule Großaitingen konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. Beide Schulen sind unter den Bestplatzierten und dürfen sich nun über Preisgelder freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte das Gymnasium Königsbrunn beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Gymnasium Königsbrunn belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Nachhaltigkeit am Gymnasium Königsbrunn“

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Königsbrunn konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Weiterführende Schulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Nachhaltigkeit am Gymnasium Königsbrunn" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Kita St. Georg in Westendorf beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Kita St. Georg in Westendorf belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „(Neuer) Wohnraum für den Regenwurm“

Die Kinder der Kita St. Georg in Westendorf konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Kita“ belegten sie mit ihrem Projekt "(Neuer) Wohnraum für den Regenwurm" den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte das Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 3. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Umweltschnecke“

Die Mädchen und Jungen vom Montessori Kinderhaus Henisiuspark in Augsburg konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie Kita belegten sie mit ihrem Projekt "Umweltschnecke" den 3.Platz und dürfen sich nun über 500 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Bgm. Wagner-Grundschule Dollnstein beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 3. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Bgm. Wagner-Grundschule Dollnstein belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Schulschafe und Co.“

Die Schülerinnen und Schüler der Bgm. Wagner Grundschule Dollnstein konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Schulschafe und Co." den dritten Platz und dürfen sich nun über 500 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Anton-Jaumann-Realschule Wemding beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 2. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Anton-Jaumann-Realschule in Wemding belegt 2. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Bau einer Biogasanlage“

Die Schülerinnen und Schüler der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Weiterführende Schulen“ belegten sie mit ihrem Projekt "Bau einer Biosgasanlage" den zweiten Platz und dürfen sich nun über 750 Euro Preisgeld freuen.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte der Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 2. Platz. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download unten)

Zukunftsheld:innen: Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau belegt 2. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Gesunder Garten“

Die Kinder vom Kindergarten Mariae Himmelfahrt in Schongau konnten sich beim Onlinevoting des 3malE-Wettberwerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Kita“ belegten sie mit ihrem Projekt "Gesunder Garten" den zweiten Platz und dürfen sich nun über 750 Euro Preisgeld freuen.

Noch bis zum 21. Mai anmelden beim 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“ für Kitas und Schulen.

Jetzt noch bis 21. Mai anmelden zum Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen" für Kitas und Schulen

Jetzt schnell anmelden und mit Nachhaltigkeitsprojekten tolle Preisgelder für die Kita oder Schule gewinnen. Noch bis zum 21. Mai können sich Einrichtungen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden gebieten Oberbayerns für eine Teilnahme am Wettbewerb „Zukunftsheld:innen - Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“, der LEW-Bildungsinitiative 3malE registrieren.

Innovativ, zukunftsorientiert und umweltfreundlich

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung.