Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Dank der direkten Glasfaseranbindung stehen bei LEW Highspeed Produkte mit Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung.

LEW Highspeed in Kleinaitingen: Bauarbeiten für das Glasfasernetz bis in die Häuser sind angelaufen – 399-Euro-Angebot während der Bauphase

LEW TelNet hat den Ausbau des Glasfasernetzes in Kleinaitingen gestartet. Die Bauarbeiten erfolgen in Abschnitten. Vor-Ort-Termine für individuelle Hausanschlüsse sind in Planung. LEW Highspeed bietet bis zu 1 Gbit/s Übertragungskapazität und umfasst Telefonie sowie TV über Glasfaser. Bürger können sich während der Bauphase einen Glasfaseranschluss für 399 Euro sichern.

Anke Zitzelsberger, Projektbeauftragte Breitband bei LEW TelNet, Bürgermeister Jürgen Raab sowie Jörg Steins, Geschäftsführer LEW TelNet, haben sich anlässlich des Starts des Glasfaserausbaus in Münster getroffen.

LEW Highspeed in Münster: Bauarbeiten für das flächendeckende Glasfasernetz laufen an

In der Gemeinde Münster starten die Arbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes. Ab Oktober werden die Bauarbeiten zur Glasfaseranbindung durchgeführt. Gleichzeitig läuft die bauliche Umsetzung der Hausanschlüsse an. Im Zuge der Bauarbeiten werden teilweise Straßen gesperrt oder eingeschränkt befahrbar sein. Noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten kann LEW Highspeed für 399 Euro bestellt werden.

Spatenstich für das LEW Green Data Center mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (3.v.r), LEW TelNet-Geschäftsführer Sebastian Haggenmüller (2.v.r) und weiteren Mitarbeitern aus dem LEW TelNet-Team (alle Namen im Download unten)

Leistungsstarke und nachhaltige IT-Umgebung: Baustart für das LEW Green Data Center in Augsburg – Colocation-Rechenzentrum mit beispielgebendem Energiekonzept

Die bayerische Digitalministerin, Judith Gerlach, und Sebastian Haggenmüller, Geschäftsführer LEW TelNet, haben mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des LEW Green Data Centers in Augsburg-Oberhausen gestartet. Das Colocation-Rechenzentrum ermöglicht es Unternehmen, Systemhäusern und kommunalen Einrichtungen, eigene Hardware wie Server und Speicher dort aufzustellen und zu betreiben.

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird Hofstetten, Scheuring und Weil  mit den jeweiligen Ortsteilen mit Glasfaser erschließen.

Glasfaser kommt: LEW TelNet erschließt drei Gemeinden im Landkreis Landsberg mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

LEW TelNet wird Hofstetten, Scheuring und Weil mit Glasfaser erschließen, da mehr als 35 Prozent der Haushalte sich für ein Highspeed-Produkt entschieden haben. LEW trägt die Investitionskosten vollständig privatwirtschaftlich und bietet Interessierten während der Bauarbeiten einen Sonderpreis für den Glasfaserhausanschluss. LEW Highspeed bietet Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s.

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde Lauben mit Glasfaser erschließen.

Glasfaser kommt: LEW TelNet erschließt Lauben mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

LEW TelNet wird die Gemeinde Lauben mit Glasfaser erschließen, da mehr als 35 Prozent der Haushalte sich für ein Highspeed-Produkt entschieden haben. LEW trägt die Investitionskosten vollständig privatwirtschaftlich und bietet Interessierten während der Bauarbeiten einen Sonderpreis für den Glasfaserhausanschluss. LEW Highspeed bietet Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s.

Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Ellgau: Breitbandpate Peter Matzky, Melanie Hundt vom Beratungsbüro Corwese, Bürgermeisterin Christine Gumpp, LEW TelNet-Geschäftsührer Jörg Steins und Anke Zitzelsberger von LEW TelNet (v.l.n.r.)

Schritt ans Gigabitzeitalter: Ellgau beauftragt LEW TelNet mit dem Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes bis in die Häuser – Projektumsetzung im Rahmen des Gigabit-Förderprogramm des Freistaats

Unternehmen und Haushalte in Ellgau können künftig mit Gigabitgeschwindigkeit arbeiten, streamen und surfen: Ellgaus Erste Bürgermeisterin Christine Gumpp und LEW TelNet-Geschäftsführer Jörg Steins unterzeichneten nun im Rathaus der Gemeinde einen Kooperationsvertrag für den flächendeckenden Glasfaserausbau. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gefördert.

Im Skyline-Park in Rammingen trafen sich Vertreter der Gemeinde sowie von LEW TelNet um den Abschluss des Glasfaserausbaus zu begehen (Foto: Bernd Feil/LEW, Personenbeschreibung bei Bild-Download unten).

Gigabit-Netz bis in die Haushalte: Nach Anbindung von 25 Einzelanwesen im Außenbereich ist Rammingens Glasfasernetz jetzt vollständig

Rammingen verfügt nun über ein vollständiges Glasfasernetz bis in alle Haushalte, nachdem LEW TelNet im Auftrag der Gemeinde im Rahmen des Höfebonus-Förderprogramms die Anbindung von 25 Einzelanwesen im Außenbereich durchgeführt hat. Bereits Ende 2020 hatte LEW TelNet den eigenwirtschaftlich finanzierten Ausbau von Oberrammingen und Unterrammingen abgeschlossen.

Das LEW Green Data Center zeichnet sich durch eine sichere, hochverfügbare und leistungsstarke Infrastruktur und ein innovatives, umfassendes Energiekonzept aus. (Grafik: LEW)

LEW Green Data Center: LEW TelNet errichtet mit Investitionen von mehr als 30 Millionen Euro in Augsburg ein leistungsstarkes Rechenzentrum mit nachhaltigem Energiekonzept

LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, errichtet mit Investitionen in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro ein nachhaltiges und leistungsstarkes Rechenzentrum in Augsburg. Im LEW Green Data Center können Unternehmen, Systemhäuser oder Kommunen eigene Technik aufstellen und betreiben. Im Regelbetrieb ist die Stromversorgung vollständig regenerativ.

Mehr anzeigen

Innovativ, zukunftsorientiert und umweltfreundlich

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung.