Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Trikotsponsoring „Leistung lohnt”: Zehn Jugendsportmannschaften gewinnen bei LEW-Wettbewerb


    Mit Kreativität und Teamgeist neue Trikots gewinnen – LEW unterstützt Jugendsportteams auch in diesem Jahr wieder mit je 1.500 Euro für neue Sportkleidung. Bewerbungen sind noch bis zum 25. Juli 2025 möglich.
    Seit über 20 Jahren engagiert sich die LEW mit dem Trikotsponsoring „Leistung lohnt“ für den regionalen Jugendsport. Zehn Teams können sich jeweils über 1.500 Euro für neue Trikots fr

  • Neuer Erholungsbereich lädt am Günzufer in Wattenweiler zum Verweilen ein

    Das Günzufer im Ortsteil Wattenweiler hat sich pünktlich zum Sommer zu einem attraktiven Aufenthaltsort für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Der Markt Neuburg an der Kammel hat gemeinsam mit der LAG Donautal-Aktiv und der LEW das Ufer im Rahmen des LEADER-Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ aufgewertet. Am Freitag wurde das Projekt offiziell eingeweiht.

  • Die LVN errichtet erste Ortsnetzstation mit SF₆-freier Schaltanlage in Sontheim

    Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat in Sontheim, einem Ortsteil der Gemeinde Zusamaltheim, zum ersten Mal eine Ortsnetzstation mit einer SF₆-freien Schaltanlage in Betrieb genommen. Das zukunftsweisende Projekt kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Netztechnik und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer digitalen und klimafreundlichen Stromverteilung.

  • Ein Ort zum Verweilen, Erleben und Entspannen: Naturnaher Uferzugang bei Wehringen offiziell eingeweiht

    Das landkreisübergreifende LEADER-Kooperationsprojekt „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“ wurde ins Leben gerufen, um zahlreiche Flussabschnitte in Bayerisch-Schwaben besser erlebbar zu machen und sie ökologisch aufzuwerten. Auch in Wehringen wurde im vergangenen Jahr gemeinsam mit der LEW an der Wertach eine Ufersicherung durchgeführt und damit ein besserer Zugang zum Fluss für die Bürger

  • Lebensraum Lech in Zeiten des Klimawandels stärken - LEW-Projekt bringt mehr Wasser in die Lechauen

    Anfang Juli installiert die LEW in den Lechauen bei Gersthofen neue Temperatur- und Pegelmesssensoren. Die Maßnahme ist Teil eines großangelegten Projekts zur ökologischen Stärkung des Lebensraums Lech und seiner Auen zwischen Gersthofen und Ellgau. Ziel ist es, die Auwälder als Rückzugsräume für Fische, Vögel, Kleinlebewesen und Pflanzen zu entwickeln und gezielt mit Wasser zu versorgen.

  • Neuer Lieblingsplatz am Wasser

    Am Illerufer in Senden ist die naturnahe Umgestaltung abgeschlossen und wurde feierlich eingeweiht. Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie Naturfreunde profitieren nun von einem verbesserten Zugang zur Iller. Die Maßnahme ist Teil des LEADER-Projekts „Flusslandschaften in Schwaben erleben 2.0“.

  • 20 Jahre UNESCO-Welterbetag: Die LEW lädt ins Lechmuseum Bayern nach Langweid ein

    Zum UNESCO-Welterbetag 2025 lädt LEW am 1. Juni zu einem spannenden Rundgang durch das Lechmuseum Bayern ein. Das Museum befindet sich im historischen Wasserkraftwerk Langweid. Besucher erleben den Lech, Wasserkraft und Artenschutz auf drei Ebenen und im Außenbereich – inklusive der begehbaren Turbinenkammer und der interaktiven „LEW-Zukunftsbox Energie“.

Mehr anzeigen