Pressemitteilung -
Umweltminister Glauber zeichnet die LEW für langjähriges Engagement im Umwelt- und Klimapakt Bayern aus
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat die LEW mit der Gold-Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Die Ehrung erhalten Unternehmen, die bereits fünf Mal an der Initiative des Umweltministeriums teilgenommen haben. Die LEW engagiert sich seit 2000 beim Umwelt- und Klimapakt Bayern.
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine gemeinsame Initiative der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln in Unternehmen zu fördern – auf freiwilliger Basis und mit konkreten Maßnahmen. Die Bandbreite reicht von ressourcenschonender Produktion über Energieeffizienz bis hin zu Biodiversität und Umwelttechnologie. Der Pakt setzt auf Eigenverantwortung, Praxisnähe und den Austausch unter den Teilnehmenden.
„Teil unserer Identität"
„Nachhaltigkeit ist für uns seit jeher mehr als ein Ziel. Beginnend mit der Stromerzeugung aus Wasserkraft vor über 120 Jahren ist sie Teil unserer Identität und setzt sich in allen unseren Geschäftsfeldern fort. Wir haben dazu eine klare Strategie, messbare Ziele und ein Team, das diesen Anspruch täglich umsetzt. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist für uns dabei ein wichtiges Netzwerk, das Sichtbarkeit schafft und den Austausch unter verantwortungsbewussten Unternehmen stärkt“, sagt LEW-Vorstand Christian Barr.
Drei Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie
Die Nachhaltigkeitsstrategie der LEW basiert auf drei Schwerpunkten: ökologische Nachhaltigkeit durch aktiven Klima- und Umweltschutz sowie Dekarbonisierung, soziale Nachhaltigkeit als verlässlicher Arbeitgeber und Partner in der Region sowie unternehmerische Nachhaltigkeit mit stabilem wirtschaftlichem Fundament. Durch diese ganzheitliche Ausrichtung schafft die LEW einen Mehrwert für die Region im Südwesten Bayerns und trägt dazu bei eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Über die LEW
Die Lechwerke sind als regionales Energieunternehmen im Südwesten Bayerns tätig. Unter der Marke LEW werden Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom versorgt. Die LEW bietet zudem ein breites Angebot an Energielösungen. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz (LVN) betreibt das Stromverteilnetz in der Region. Mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken ist die LEW einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt die LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet die LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW betreibt ein eigenes, über 8.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.