Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Überlandwerk Krumbach (ÜWK) spendet 1.500 Euro an den Phönix Allgäu e.V.

    Was tun, wenn nach einem schweren Unfall nichts mehr so ist, wie es war? Der Verein Phönix Allgäu hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu beraten, die durch einen Unfall langfristig geschädigt wurden. Das Überlandwerk Krumbach (ÜWK) hat nun die wertvolle Arbeit des Vereins mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt.

  • Brückensanierung bei Altusried

    in der Zeit vom 15. August bis 10. September 2022 wird die Waldbrücke „Buch an der Iller“ bei Altusried saniert und kann daher von Fußgängern und Radfahrern nicht genutzt werden. Die Brücke verläuft über einen Nebenfluss, der in die Iller mündet, und ist Teil eines Wanderweges.

  • Aktiver Vogelschutz an Freileitungen LVN montier Schutzmarker erstmals mit Drohne

    Freileitungen können für große Vögel ein Hindernis darstellen. Deshalb machen spezielle Vogelabweiser Stromleitungen sichtbarer und tragen gerade in sensiblen Naturschutzgebieten zum Vogelschutz und zur Netzsicherheit bei. Sie bewegen sich im Wind, reflektieren das Licht bei Tag und leuchten in der Nacht – Vögel können die Leitungen dadurch besser erkennen.

  • Fit für die Erneuerbaren: LVN modernisiert Umspannwerk Obergünzburg

    Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), der Betreiber des Stromverteilnetzes in der Region, hat mit der Erneuerung des Umspannwerks in Obergünzburg begonnen. Ein Großteil der Anlagentechnik ist bereits 40 Jahre alt und wird nun gegen moderne Technik ausgetauscht. Das Umspannwerk Obergünzburg wandelt die elektrische Spannung zwischen dem regionalen Hochspannungsnetz und dem lokalen Mittelspannungsnetz um.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • Lechwerke (LEW) starten Projekt zur Unternehmensgeschichte

    Nach Ihrem 120jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr hat LEW nun die auf Unternehmenshistorien spezialisierte Münchner Agentur Neumann & Kamp mit der Erstellung einer historischen Studie zur Geschichte des Unternehmens beauftragt.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • Strom vom Acker – Agri-Photovoltaik / Vorort-Termin

    Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist ohne massiven Ausbau von Flächen-Photovoltaikanlagen nicht zu bewältigen. Dabei stoßen unterschiedliche Interessenslagen aufeinander, denn Grünflächen werden auch landwirtschaftlich genutzt. Hier setzt das Konzept von Agri-Photovoltaikanlagen an, denn es ermöglicht Stromgewinnung und die gleichzeitige Nutzung der Ackerflächen für die Landwirtschaft.

  • LEW Verteilnetz setzt auf gezielte Artenschutzmaßnahmen an Betriebsstellen und Umspannwerken - Offizieller Begehungstermin

    Insekten spielen für unser Ökosystem eine wichtige Rolle. Die intensive Bewirtschaftung unserer Grünlandflächen führt jedoch dazu, dass Bienen, Schmetterlinge und andere Kleintiere immer weniger Lebensraum haben. Mit gezielten Artenschutzmaßnahmen schafft LEW Verteilnetz nun auf den Flächen ihrer Betriebsstandorte und Umspannwerke attraktive Lebensräume und sorgt so wieder für mehr Insektenreichtu

  • Ernst-Wüst-Brücke in Altenstadt fertiggestellt – offizielle Einweihungsfeier

    50 Meter lang und 18 Tonnen schwer ist die neue Brücke über den Illerkanal bei Altenstadt. Sie ist Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets, um den Illerradweg auf einer Länge von 35 Kilometern für Radfahrer und Wanderer attraktiver zu machen und die Kultur- und Flusslandschaft in und an der Iller aufzuwerten.

Mehr anzeigen