Direkt zum Inhalt springen

Themen: Internetdienste

  • LinkedIn optimiert Nutzerprofile für Mobilgeräte

    43 Prozent der Besuche auf LinkedIn finden bereits über Mobilgeräte statt, Tendenz steigend. Aus diesem Grund hat LinkedIn sein neuestes Update rund um Nutzerprofile zuerst für Mobilansichten umgesetzt. Ziele des Updates sind ein schnellerer und optisch ansprechenderer Überblick für Profilbesucher und vereinfachte Aktualisierungen der Profilinformationen für den Nutzer.

  • LinkedIn/Bitkom-Research-Studie: Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

    Unternehmen in Deutschland setzen angesichts des Fachkräftemangels immer stärker auf ausländische Spezialisten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Bitkom Research im Auftrag des Business-Netzwerks Linkedin, für die 1030 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen befragt wurden. Zuletzt hatte Linkedin 2013 eine solche Umfrage durchführen lassen.

  • LinkedIn: Photo-Sharing-Funktion

    LinkedIn bietet eine Photo-Sharing-Funktion, mit der sich Bilder von unterwegs aus noch leichter teilen lassen. Das Feature steht für die Betriebssysteme Android und iOS oder das Mobile Web zur Verfügung.

  • LinkedIn stellt Direct Sponsored Content vor

    LinkedIn hat die vor einem Jahr vorgestellten Sponsored Updates weiterentwickelt und bietet Marketingverantwortlichen mit Direct Sponsored Content jetzt die Möglichkeit, Inhalte direkt in den Newsfeed ihrer Zielgruppen zu spielen, ohne diese erst auf der Unternehmensseite veröffentlichen zu müssen.

  • LinkedIn-Studie: Persönliche Empfehlungen helfen im Job, werden aber wenig genutzt

    Jeder vierte deutsche Berufstätige hat seine Position dank einer Empfehlung. Damit sind Referenzen ein wichtiger Karrieremotor, mehr als jeder Zweite gab an, schon einmal jemanden empfohlen zu haben. Doch weniger als ein Drittel setzt Empfehlungen gezielt für seine eigene Karriereentwicklung ein. Das ergab jetzt eine Umfrage unter 1000 Deutschen im Auftrag des Businessnetzwerks LinkedIn.

  • LinkedIn Marketing Solutions stellt neue Targeting-Möglichkeiten vor

    LinkedIn stellt mit Language Preference Targeting und Personalized Page Feed zwei neue Marketing-Lösungen vor, durch die Unternehmen gezielt mit ihren internationalen Zielgruppen sowohl in deren bevorzugten Sprachen als auch passend zu deren Interessensschwerpunkten kommunizieren können.

  • LinkedIn wächst auf 300 Millionen Nutzer weltweit

    LinkedIn setzt sein weltweites Wachstum fort und hat einen neuen Meilenstein erreicht: 300 Millionen Mitglieder in mehr als 200 Ländern und Regionen nutzen das Online Business-Netzwerk.

  • Deutschsprachige LinkedIn-App mit Bewerbungsfunktion für unterwegs

    LinkedIn-Nutzer können sich ab sofort auch in der deutschsprachigen Version der LinkedIn-App von unterwegs auf Stellen bewerben. LinkedIn reagiert damit auf den Wunsch vieler Mitglieder, die Funktionen der mobilen Jobsuche zu erweitern. Weltweit erfolgen 41 Prozent der Unique Visits über den mobilen Zugriff auf LinkedIn. Die neue Funktion steht Nutzern auf iOS- und Android-Geräten zur Verfügung.

  • e-Book für HR-Manager: LinkedIn-Studie zu Pull-Faktoren für die Rekrutierung aus dem Ausland

    Die gesammelten Ergebnisse der LinkedIn Talent Trends Studie stehen in einem e-Book zur Verfügung: Sie gibt Personalverantwortlichen Einblicke in die Frage, wie es um die Jobzufriedenheit bestellt ist und was internationalen Topkandidaten bei einem Jobwechsel wichtig ist. HR-Experten können so potentielle Mitarbeiter je nach Herkunftsland gezielter adressieren.

  • LinkedIn Sponsored InMails ab sofort auch auf mobilen Geräten verfügbar

    Ab sofort können LinkedIn-Nutzer auf ihren mobilen Geräten von Unternehmen versandte Sponsored InMails empfangen. Für Marketingfachkräfte eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, zielgerichtet nach bestimmten Merkmalen ausgewählte LinkedIn-Mitglieder dort zu erreichen, wo sie sich am aktivsten engagieren: über die Hälfte der Zugriffe auf die LinkedIn Inbox erfolgen inzwischen über mobile Geräte.

  • Jede zweite Fach- und Führungskraft offen für Jobangebote

    Knapp jede zweite Fach- und Führungskraft steht Jobangeboten grundsätzlich offen gegenüber und würde diese auf ihr Potenzial prüfen. Elf Prozent sind zudem aktiv auf der Suche nach einer neuen Position. Das ergab eine Studie, in deren Rahmen das Business-Netzwerk LinkedIn im Januar 2014 insgesamt 18.000 seiner Mitglieder in 26 Ländern zu ihrer Jobzufriedenheit befragte – darunter 754 Deutsche.

  • "Pathfinder" hilft LinkedIn-Nutzern, ihre Netzwerk besser zu verstehen

    LinkedIn hat eine neue Funktion vorgestellt, die es Nutzern erlaubt, die Qualität und Tragfähigkeit ihres indirekten Netzwerkes besser zu beurteilen. Die so genannte „Pfadfinder“-Funktion zeigt Nutzern nicht nur auf, ob über das eigene Netzwerk Kontakte zu jemandem bestehen, mit dem man Kontakt aufnehmen möchte, sondern auch wie diese Personen in Beziehung zueinander stehen.

Mehr anzeigen