Pressemitteilung -
Media Tasting feiert zehnjähriges Jubiläum in Stuttgart
Branchentreff bringt über 350 Medienprofis zu Zukunftsthemen von KI bis Meinungsbildung zusammen
Mit einem neuen Teilnahmerekord von über 350 Fachbesucherinnen und -besuchern aus Medien, Politik, Wissenschaft und Kreativwirtschaft hat am 3. Juli 2025 im Stuttgarter „Im Wizemann“ der Medienkongress Media Tasting sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung gilt seit ihrer Gründung als wichtiger Branchentreffpunkt im Südwesten – mit bundesweiter Ausstrahlung. Im Mittelpunkt der Jubiläumsausgabe standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Medienwelt: darunter der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Produktion und Redaktion, die Rolle von Werbung im Wandel sowie die Macht der Medien für Meinungsbildung in Gesellschaft und Politik. Veranstalter ist die Apfel Programm Marketing GmbH, Hauptförderer der ersten Stunde sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).
Demokratie braucht Medienkompetenz
In der abschließenden Diskussion wies LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig auf die wachsende Bedeutung von Medienregulierung und auch Medienkompetenz in allen Altersgruppen hin – insbesondere, um gezielt Desinformation erkennen zu können. Gleichzeitig müssten aber auch die Plattformen mehr Verantwortung tragen, weshalb das geltende Haftungsprivileg der Plattformen überprüft werden müsse. Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG, betonte den gesellschaftlichen Wert hochwertiger Inhalte: „Gute Stoffe in Filmen, Serien und Dokumentationen, die zur Meinungsbildung beitragen, stärken unsere Demokratie.“
10 Jahre Media Tasting
Seit zehn Jahren bringt das Media Tasting Vertreterinnen und Vertreter aus Medien, Produktion, Regulierung, Politik und Wissenschaft miteinander ins Gespräch – kurzweilig, direkt und auf Augenhöhe. Das Erfolgsrezept: kompakte Impulsvorträge und viel Raum für persönlichen Austausch.
Gründer Frank Apfel blickt mit Stolz auf die Entwicklung: „Es sind die Menschen, die uns inspirieren. Dass wir über Jahre hinweg mit kurzen Formaten und hochkarätigen Gästen eine Plattform etablieren konnten, ist ein echtes Gemeinschaftswerk.“ Gemeinsam mit der LFK und der MFG habe man in Stuttgart ein Gipfeltreffen der südwestdeutschen Medienbranche mit bundesweiter Strahlkraft geschaffen.
Auch Carl Bergengruen würdigte die Rolle der Veranstaltung: „Das Media Tasting steht für Relevanz, Qualität und Austausch – und das in einer Atmosphäre, die inspirierend und zugleich offen für Neues ist.“
Dr. Wolfgang Kreißig ergänzte: „In einer zunehmend komplexen Medienwelt ist das Media Tasting ein verlässlicher Kompass, der wichtige Themen frühzeitig erkennt und Debatten anstößt – ein Glücksfall für den Medienstandort Baden-Württemberg.“
Fotos der Veranstaltung dürfen unter Nennung von Foto: Apfel Programm Marketing - Steffen Schmid zur Berichterstattung genutzt werden.
Links
Themen
Kategorien
Das Media Tasting ist eine in Stuttgart ausgerichtete Spitzenveranstaltung für Top-Entscheider und -Experten der Medien- und Kommunikationsbranche in Deutschland. Eine Ausnahmestellung unter den Branchenevents genießt das Media Tasting durch seinen ausgewählten Teilnehmerkreis und sein ungewöhnliches Konzept: An das Prinzip einer Weinprobe angelehnt, werden den Teilnehmern relevante Medien- und Innovationsthemen in kurzen Vortrags- und Talk-Impulsen vorgestellt. Im Anschluss erhält jeder Gast die Möglichkeit, aus dem Themenangebot eine individuelle Vertiefung zu wählen. Das Media Tasting setzt auf Klasse statt Masse und schafft einen niveauvollen Rahmen für die Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung. Ein Tasting des internationalen Weinwettbewerbs Mundus Vini rundet das Genuss- und Networking-Erlebnis ab.
Als ganzjähriger, rein digitaler Ableger der Media Tastings haben sich seit 2019 die "Tasting Talks" etabliert; eine hochkarätig besetzte, halbstündige Online-Talkreihe zu aktuellen Branchenthemen.
Das Media Tasting wird gefördert vom Land, der Medien- und Filmgesellschaft (MFG), der Landesanstalt für Medien und Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg sowie Sponsoren der Industrie. Veranstalter ist die Apfel Programm Marketing GmbH, Neustadt an der Weinstraße.