Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: streaming

  • Die Zukunft des Fernsehens: Ein Blick auf den wachsenden Trend der FAST Channels

    Die Zukunft des Fernsehens: Ein Blick auf den wachsenden Trend der FAST Channels

    Das Phänomen der FAST Channels verändert weiterhin die weltweite Medienlandschaft. Unter der Moderation von Dr. Jörn Krieger kamen Experten und Branchenführer zusammen, um über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Welt der FAST Channels zu diskutieren. Zu Gast waren Saevar Lemke von Autentic, Kerstin Zorn von FUNKE Digital, und Benedikt Frey von Samsung TV Plus.

  • TV und OTT im Umbruch: Trends, Chancen und Strategien

    TV und OTT im Umbruch: Trends, Chancen und Strategien

    Im 40. Tasting Talk Webinar ging es um die neuesten Trends, Chancen und strategischen Herausforderungen im TV- und OTT-Markt. Moderator Dr. Jörn Krieger begrüßte Tobias Künkel, CEO von Qvest Engage, der in einem aktuellen White Paper die Veränderungen in diesem dynamischen Umfeld analysiert hat.

  • DAZN und CARIAD (VW) diskutieren beim Media Tasting am 12. Juni über die Zukunft des In-Car Entertainments

    Vom Fortbewegungsmittel zur Entertainment-Plattform? So sehen Automobil- und Medienstrategen die Zukunft des Autos

    Die Zukunft des Autos liegt nicht mehr allein im Fahrspaß: Die Autohersteller rüsten zukünftige Fahrzeuge mit immer größeren Bildschirmen aus. Auch Medienstrategen wollen das Auto als rollenden Erlebnisraum für digitale Inhalte erschließen. Was erwartet Verbraucher und Medienmacher in der Zukunft des In-Car Entertainments? Top-Experten verraten es auf dem Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart.

  • Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Ob Journalist, Content-Manager, Influencer, TV-Produzent, Intendant oder Medienpolitiker: Ruhiges Fahrwasser kann kein Medienprofi erwarten, seit technische Innovationen und neue Nutzertrends die Branche aufwühlen. Das Media Tasting zeigt am 12. Juni in Stuttgart, woher der Wind weht – und wie man erfolgreich die neuen Strömungen nutzt. Genuss, Networking und entspanntes Sommerfeeling inklusive.

  • Sport hautnah: Die Zukunft im deutschen Streaming-Markt?

    Sport hautnah: Die Zukunft im deutschen Streaming-Markt?

    Die deutsche Handball Bundesliga gilt als die stärkste Liga der Welt. Sie begeistert jede Woche tausende Zuschauer und hat treue Fans in jeder Altersklasse. Die umfassenden Streamingrechte für den deutschen Handball hat sich seit dieser Saison der Branchenneuling Dyn (sprich: „dein“) gesichert und damit bei der Vergabe namhafte Konkurrenz ausgestochen.

  • Streaming macht die Welle. Wie steht es um die deutsche VOD-Branche? // Tasting Talk #30

    Streaming macht die Welle. Wie steht es um die deutsche VOD-Branche?

    Der TV-Markt bewegt sich seit Jahrzehnten in Wellen und bringt generationsweise neue Sender hervor. Erst die öffentlich-rechtlichen, dann die großen Privaten, dann folgten immer mehr Special Interest Channels. Eine ähnliche Bewegung lässt sich nun auch bei den Streamingdiensten erkennen. Schon lange nicht mehr wird der Markt nur von den großen Amazons und Netflix‘ beackert.

  • Der Streaming-Markt im Jahr 2023: Neue Player, neue Herausforderungen.

    Der Streaming-Markt im Jahr 2023: Neue Player, neue Herausforderungen.

    Mit dem ersten Tasting Talk des Jahres wagen wir einen Blick in die Zukunft des Streamings und sprechen über die wichtigsten Themen, die den Markt im Jahr 2023 beschäftigen werden: Neue Player, Trends und Preismodelle, mehr Wettbewerb und erste Konsolidierungstendenzen, eine durch die Inflation veränderte Zahlungsbereitschaft der Menschen sowie das Ende des Account-Sharings.

  • VOD 2022: Alles global - oder zurück zu lokal?

    VOD 2022: Alles global - oder zurück zu lokal?

    Wie wird die VOD-Welt in 2022 aussehen? Ein sich rasant veränderndes Wettbewerbsumfeld, ständig hinzukommende neue Player und globale Hypes um die Inhalte machen den VOD-Markt so agil und unvorhersehbar wie nie zuvor. In den ersten Tasting Talks des Jahres drehte sich alles um das Thema „Video on Demand“ und welche Rolle lokaler Content in diesem Bereich spielt.

  • Die dritte Bewegtbildrevolution: Content-Explosion, Apps und Kampf um die besten Plätze im Smart-TV

    Die dritte Bewegtbildrevolution: Content-Explosion, Apps und Kampf um die besten Plätze im Smart-TV

    Schon dreiviertel aller deutschen Haushalte haben einen Smart-TV: als multimediale, vernetzte Alleskönner verändern sie das Nutzerverhalten rasant und stellen Programmmacher und Werbetreibende vor neue Herausforderungen: Um die Auffindbarkeit auf der Benutzeroberfläche tobt ein heftiger Wettbewerb, den die Landesmedienanstalten regeln sollen. Die Zusammenfassung des Tasting Talks vom 1. Oktober.

  • Moderatorin Stephanie Haiber (SWR Aktuell) und Gastgeber Frank Apfel begrüßten auf der Bühne des Media Tastings Experten, Pioniere und Vordenker der Medienbranche

    Media Tasting 2021: Umbruch, Aufbruch in der Medienbranche – und eine neue Rolle für den Journalismus

    Digital Natives mit disruptiven Ideen, neuen Erzählweisen und viel gesellschaftspolitischem Sendungsbewusstsein. Etablierte Medienhäuser, die ihre Geschäftsmodelle, aber auch ihre Inhalte neu ausrichten. Und ein Blick in die Abgründe von Fake News und Online-Hetze: as Media Tasting bewies auch als Online-Veranstaltung, warum es als Deutschlands ungewöhnlichster Medienkongress gilt.

  • Wer sich nicht aktiv selbst transformiert, wird transformiert:  Top-Experten erklären am kommenden Dienstag, wie man eine neue Innovationskultur etabliert, neue Plattformen und Vertriebswege erschließt und dabei die Mitarbeiter mitnimmt

    Digitale Transformation in nur einer Stunde: Das MediaTasting zeigt Trends, Technologien und Tools am kommenden Dienstag

    Corona hat gezeigt, wie schwer sich Deutschland mit der Digitalisierung tut. Das muss sich ändern! Wie man in Unternehmen eine neue Innovationskultur etabliert, neue Plattformen und Vertriebswege auftut und dabei die Mitarbeiter mitnimmt erklären Top-Experten der Medienbranche in nur einer Stunde: Am kommenden Dienstag beim Media Tasting, Deutschlands wohl ungewöhnlichsten Medienkongress.

  • TV und Streaming: Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

    TV und Streaming: Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

    Ob klassisch-lineare TV-Sender, Streaminganbieter, Plattform- oder Netzbetreiber oder Werbeindustrie: Alle wollen nur das Beste vom Zuschauer – sein Geld. Allerdings hat sich der schon an kostenlosen Content aus dem Netz gewöhnt. Lässt sich das ändern? Und wenn ja: wie? Zum Tasting Talk am 18. Juni diskutierten Branchenexperten, wie es um die Zahlungsbereitschaft bestellt ist: Rückblick mit Video!

  • MediaTasting 21: Connectivity – jenseits der Meinungblasen

    MediaTasting 21: Connectivity – jenseits der Meinungblasen

    Unter dem Leitthema „Connectivity“ vernetzt das MediaTasting am 29. Juni 2021 disruptive Newcomer und etablierte Akteure aus Medien und Journalismus, Kommunikation und Kreativwirtschaft, Gaming und Content-Produktion. Der Austausch von Insights und Ideen jenseits branchenüblicher Meinungsblasen eröffnet neue, inspirierende Perspektiven: www.mediatasting.com

  • Ein pointierter Schlagabtausch um den Medienstaatsvertrag mit Top-Experten

    Fernsehen im Wandel: Alle wollen wertvoll sein

    Der neue Medienstaatsvertrag privilegiert Inhalte von öffentlichem Interesse – neudeutsch: „Public Value“ – damit der Zuschauer sie in der schönen neuen Fernsehwelt der Smart-TVs und Digital-TV-Plattformen weiter findet und nutzt. Schon rangeln die TV-Sender um das neue „Prädikat Wertvoll“ und die besten Plätze. Die Medienaufseher freut’s – doch die Plattformbetreiber klagen über Überregulierung.