Direkt zum Inhalt springen
Medienhypes im Realitätscheck: Media Tasting zeigt, auf welche Trends es jetzt wirklich ankommt.
Medienhypes im Realitätscheck: Media Tasting zeigt, auf welche Trends es jetzt wirklich ankommt.

Pressemitteilung -

Medienhypes im Realitätscheck: Media Tasting zeigt, auf welche Trends es jetzt wirklich ankommt.

  • 22. Juni in Stuttgart: Ein Tag voller neuer Ideen, Insights und Kontakte
  • Alle Top-Themen von KI bis FAST Channels mit Nutzwert und Praxisbezug
  • Fakten und Kontext statt schriller Töne, Spaß und Networking inklusive

Künstliche Intelligenz, der Aufstieg der Generation Alpha, der Kampf der Streaming-Plattformen und Fachkräftemangel sind Themen, die die Medien- und Kommunikationsbranche umtreiben. Das Media Tasting am 22. Juni in Stuttgart unterzieht sie einem Realitätscheck: An nur einem Kongresstag erfahren Medienmacher und -strategen, auf welche Trends es ankommt – und wie man sie erfolgreich nutzt.

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde: Chance oder Jobkiller, soll sie reguliert oder gar verboten werden? Der Fachkongress und Branchentreffpunkt Media Tasting verzichtet auf Moraldiskussionen und erdet Trends und Hypes der Branche stattdessen mit Fakten, Zahlen und konkreten Beispielen. So demonstrieren Profis am 22. Juni in Stuttgart den Einsatz von KI in Werbung und Content-Produktion, damit sich Medienmacher und Kommunikationsprofis selbst ein Bild machen können: Peter Schulz, Gründer von The Visionary Concepts Project, zeigt kompakt und praxisnah, welche technologischen Megatrends derzeit die Medienproduktion verändern. Marc Engenhart, Designer, Autor und KI-Experte, demonstriert an Beispielen aus der Werbung, wie KI-Tools Workflow, Prozessoptimierung, Ideenfindung und Arbeitsqualität verändern.

Wie die KI sind auch die Macken, Marotten und Befindlichkeiten der Generationen Y und Z, der viel gescholtenen Babyboomer und der kommenden Generation Alpha, ein beliebtes Thema in Smalltalk und Feuilleton. Das Media Tasting stellt sie auf den Boden der Tatsachen: Prof. Dr. Yvonne Zajontz und Prof. Dr. Boris Kühnle(beide Duale Hochschule Baden-Württemberg) beleuchten Zielgruppen und ihre Mediennutzung nicht nur anhand von Statistiken, sondern im praxisrelevanten Kontext.

Neben Megatrends wie KI und den tektonischen Verschiebungen bei Zielgruppen und Mediennutzung stehen weitere akute Themen auf dem Programm des Media Tastings. Dazu gehören der kreative Umgang mit dem Fachkräftemangel, aber auch erfolgreiche Strategien rund um Audio, Radio und Podcasts.

Kurze, dynamische und interaktive Präsentationsformen gehören zu den Markenzeichen des Media Tastings. Die beschränkte Teilnehmerzahl ermöglicht eine einzigartige persönliche Nähe und Austausch auf Augenhöhe zwischen Teilnehmern und Experten. Networking wird großgeschrieben – nicht nur beim stimmungsvollen LFK-Jahresempfang und Tasting von Spitzenweinen am Abend. Schon zum Dessert am Mittag können die Teilnehmer des Media Tastings ein persönliches Gespräch mit ihren Wunsch-Experten vereinbaren.

Kerstin Grimm, Geschäftsführerin des Veranstalters Apfel Programm Marketing: „Die Medienwelt verändert sich immer schneller, gleichzeitig werden Trends und Hypes immer schriller diskutiert. Wir wollen Durchblick schaffen – durch kompakte Präsentationsformate und einen klaren Fokus auf Fakten und Praxisrelevanz. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz: Das Media Tasting ist wie ein Familientreffen der Kommunikations- und Medienbranche, bei dem in entspannter Atmosphäre Netzwerke und Freundschaften geknüpft und gepflegt werden.“

Links

Themen


Das Media Tasting ist eine in Stuttgart sowie online ausgerichtete Spitzenveranstaltung für Top-Entscheider und -Experten der Medien- und Kommunikationsbranche in Deutschland. Eine Ausnahmestellung unter den Branchenevents genießt das Media Tasting durch seinen ausgewählten Teilnehmerkreis und sein ungewöhnliches Konzept: An das Prinzip einer Weinprobe angelehnt, werden den Teilnehmern relevante Medien- und Innovationsthemen in kurzen Vortrags- und Talk-Impulsen vorgestellt. Im Anschluss erhält jeder Gast die Möglichkeit, aus dem Themenangebot eine individuelle Vertiefung zu wählen. Das Media Tasting setzt auf Klasse statt Masse und schafft einen niveauvollen Rahmen für die Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung. Ein Tasting des internationalen Weinwettbewerbs Mundus Vini rundet das Genuss- und Networking-Erlebnis ab.

Als ganzjähriger, rein digitaler Ableger der Media Tastings haben sich seit 2019 die Tasting Talks etabliert; eine hochkarätig besetzte, halbstündige Online-Talkreihe zu aktuellen Branchenthemen.

Das Media Tasting wird gefördert vom Land, der Medien- und Filmgesellschaft (MFG), der Landesanstalt für Medien und Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg sowie Sponsoren der Industrie. Veranstalter ist die Apfel Programm Marketing GmbH, Neustadt an der Weinstraße.

Kontakt

Stefan Susbauer

Stefan Susbauer

Pressekontakt Pressekontakt, Beratung +49151 15612012
Kerstin Grimm

Kerstin Grimm

Pressekontakt Geschäftsführerin Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG +49 6321 921 81 12 Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG Mediatasting

Zugehörige Meldungen

So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

Ob TikTok-Videofetzen, YouTube-Tutorial oder Influencer-Inszenierung: Bewegte Bilder sind für Medienmacher, Marketing- und Kommunikationsprofis ein Muss. Auf welche Plattformen sollten sie setzen, wie funktionieren sie? Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg präsentiert zum Media Tasting einen eigenen Themenblock – mit einem besonderen Höhepunkt für Netzwerker und Genießer.

Media Tasting präsentiert „Game Changer“: ARD-Vorsitzender Gniffke trifft auf Medienprofis

Media Tasting präsentiert „Game Changer“: ARD-Vorsitzender Gniffke trifft auf Medienprofis

Das Media Tasting macht vieles anders als die Mammutveranstaltungen der Branche: Persönlicher, dynamischer und genussvoller bringt das Media Tasting am 22. Juni in Stuttgart die „Game Changer“ der Branche zusammen. ARD-Chef Kai Gniffke und PR-Strategin Ina Tenz gehören zu den Referenten, die neue Ideen und Impulse mit Nutzwert präsentieren – und im ungezwungenen Rahmen diskutieren.

KI mit menschlichem Gesicht: Media Tasting zeigt erstmals Androiden KI-Kopf der Hochschule der Medien

KI mit menschlichem Gesicht: Media Tasting zeigt erstmals Androiden KI-Kopf der Hochschule der Medien

Auf dem Fachkongress und Branchengipfel Media Tasting am 22. Juni in Stuttgart trifft man viele kluge Köpfe. Einer davon hat weder Rumpf noch Gliedmaßen und kommuniziert mit den Teilnehmern durch ein KI-gesteuertes Mienenspiel: der Roboterkopf der Hochschule der Medien ist ein Highlight unter den Insights und Demos rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Kommunikation.

Zugehörige Veranstaltungen

Media Tasting – der Medien- und Innovationskongress

Jahrestreffen führender Entscheider und Experten der Medien- und Kommunikationsbranche. In Stuttgart und weltweit.

Media Tasting
Apfel Programm Marketing GmbH & Co. KG – Maximilianstraße 5
D-67433 Neustadt/Weinstraße
Deutschland