Direkt zum Inhalt springen

Themen: Dienste, Unternehmensberatung

  • TV und Streaming: Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

    Ob klassisch-lineare TV-Sender, Streaminganbieter, Plattform- oder Netzbetreiber oder Werbeindustrie: Alle wollen nur das Beste vom Zuschauer – sein Geld. Allerdings hat sich der schon an kostenlosen Content aus dem Netz gewöhnt. Lässt sich das ändern? Und wenn ja: wie? Zum Tasting Talk am 18. Juni diskutierten Branchenexperten, wie es um die Zahlungsbereitschaft bestellt ist: Rückblick mit Video!

  • Working Well in der Medienbranche: Wie arbeiten wir nach der Pandemie?

    Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie realistisch ist Wohlbefinden als Unternehmensziel? Tatsächlich besteht aber zwischen dem Wohlbefinden der Beschäftigten und den betriebswirtschaftlichen Zielen der Unternehmen ein enger Zusammenhang. Die Experten des 14. TastingTalks sehen nicht nur die Pandemie als Treiber der New-Work-Bewegung sondern auch die neuen Ansprüche der Generationen X und Y.

  • MediaTasting 21: Connectivity – jenseits der Meinungblasen

    Unter dem Leitthema „Connectivity“ vernetzt das MediaTasting am 29. Juni 2021 disruptive Newcomer und etablierte Akteure aus Medien und Journalismus, Kommunikation und Kreativwirtschaft, Gaming und Content-Produktion. Der Austausch von Insights und Ideen jenseits branchenüblicher Meinungsblasen eröffnet neue, inspirierende Perspektiven: www.mediatasting.com

  • Fernsehen im Wandel: Alle wollen wertvoll sein

    Der neue Medienstaatsvertrag privilegiert Inhalte von öffentlichem Interesse – neudeutsch: „Public Value“ – damit der Zuschauer sie in der schönen neuen Fernsehwelt der Smart-TVs und Digital-TV-Plattformen weiter findet und nutzt. Schon rangeln die TV-Sender um das neue „Prädikat Wertvoll“ und die besten Plätze. Die Medienaufseher freut’s – doch die Plattformbetreiber klagen über Überregulierung.

  • Der neue Medienstaatsvertrag – Booster oder Innovationshemmer? Medienexperten zwischen Optimismus und Skepsis

    „Es ist kompliziert“ – der Beziehungsstatus der Sender, Plattform- und Netzbetreiber zum neuen Medienstaatsvertrag sieht noch nicht nach großer Liebe aus. Oder etwa doch? Staatssekretärin Heike Raab ist stolz auf eine „moderne Gesetzgebung“, ihre Gesprächspartner urteilten vorsichtig optimistisch bis skeptisch. Nach 30 Minuten Diskussion stand fest: Dieses Media Tasting verlangt nach Nachschlag.

  • Save the Date: Media Tasting am 29. Juni 21 zum Thema “Connectivity”

    Entscheider, Kreative und Journalisten der Medien- und Kommunikationsbranche sollten sich den Dienstag, den 29. Juni vormerken – oder schon jetzt ein Ticket für das Media Tasting buchen: Der Medien- und Innovationskongress beleuchtet in diesem Jahr das Thema „Connectivity“ – und untersucht seinen Wandel und konkrete Chancen für die Kreativwirtschaft über die Pandemie hinaus.

  • Erfolgsmedium Podcast: Lieber hören als sehen

    Der Podcast erreicht gerade ein Millionenpublikum in Deutschland – und ist daher längst kein Nischenmedium mehr. Im Rahmen der achten Tasting Talks diskutierten namhafte Experten über Trends und Hintergründe.

  • Media Tasting 2020: Mehr als 500 Teilnehmer beim fünftägigen Kongress mit immersive Sound

    Die erste Tasting Talks Week feierte einen fulminanten Erfolg. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete der digitale Kongress mit innovativem 3D-Audio-Sound. Das Motto der fünf Tage „Let’s work together“ setzen Speaker und Diskussionsteilnehmer aus der Medien- und Kreativwirtschaft lebhaft um.
    Frank Apfel, Initiator der Tasting Talks Week und Geschäftsführer Apfel Programm Mark