Direkt zum Inhalt springen

Themen: Telekommunikation

  • Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Ob Journalist, Content-Manager, Influencer, TV-Produzent, Intendant oder Medienpolitiker: Ruhiges Fahrwasser kann kein Medienprofi erwarten, seit technische Innovationen und neue Nutzertrends die Branche aufwühlen. Das Media Tasting zeigt am 12. Juni in Stuttgart, woher der Wind weht – und wie man erfolgreich die neuen Strömungen nutzt. Genuss, Networking und entspanntes Sommerfeeling inklusive.

  • Ende des Nebenkostenprivilegs: Wer gewinnt den Wettlauf um die Kunden?

    Ende des Nebenkostenprivilegs: Wer gewinnt den Wettlauf um die Kunden?

    Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs für TV-Kabelanschlüsse führt zu mehr Wettbewerb für Anbieter. Die Deutsche Telekom sieht darin eine Chance, Kunden zu gewinnen. Zattoo erwartet jedoch nicht viele neue Nutzer. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor fragwürdigen Verkaufsmethoden der Anbieter und gibt Tipps für Mieter.

  • Media Tasting begeisterte Medienmacher mit exklusiven News, Insights und menschlicher Nähe

    Media Tasting begeisterte Medienmacher mit exklusiven News, Insights und menschlicher Nähe

    Das Media Tasting hat am 22. Juni wieder bewiesen, warum dieser Branchentreff als einzigartig in der Kongresslandschaft gilt. Im exklusiven Kreis von rund 250 Teilnehmern verrieten Top-Experten Erkenntnisse, Strategien und Details – offiziell und inoffiziell. Dr. Susanne Pfab präsentierte die neue Reformstrategie der ARD exklusiv und noch vor der offiziellen Presseinformation.

  • So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

    So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

    Ob TikTok-Videofetzen, YouTube-Tutorial oder Influencer-Inszenierung: Bewegte Bilder sind für Medienmacher, Marketing- und Kommunikationsprofis ein Muss. Auf welche Plattformen sollten sie setzen, wie funktionieren sie? Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg präsentiert zum Media Tasting einen eigenen Themenblock – mit einem besonderen Höhepunkt für Netzwerker und Genießer.

  • Sie gestalten die Zukunft des Fernsehens und sprechen am 30. Juni darüber auf dem Media Tasting: Christine Strobl (ARD), Dr. Niklas Brambring (Zattoo) und Alberto Horta (Warner Bros. Discovery)

    ARD-Programmdirektorin Christine Strobl hält Keynote auf dem Media Tasting

    Mit einer Programm-Reform versucht die ARD, zum Treiber der neuen Streaming-Welt zu werden, vom Nachzügler zum Innovator. Dafür setzt die ARD neue Akzente bei Programm und Verbreitung über Live-TV und Mediatheken. ARD-Programmchefin Christine Strobl spricht auf dem Branchengipfel Media Tasting über die Zukunft des Fernsehens, neue Allianzen und deren Chancen für Medienmacher.

  • Glasfaseranschluss: Muß der Mieter jetzt die Zeche zahlen?

    Glasfaseranschluss: Muß der Mieter jetzt die Zeche zahlen?

    Die Pandemie brachte die Digitalisierungsdefizite Deutschlands ans Licht – doch nun soll sich der Glasfaseranschluss schleunigst durchsetzen. Zu diesem Ziel setzt die Regierung auf neue Gesetze und streicht dem Kabelfernsehen alte Privilegien. Die neuen Regelungen klingen reichlich kompliziert – doch die Telekom verspricht Abhilfe: sie will die Glasfaser kostenlos in die Wohnungen bringen.

  • TV und Streaming: Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

    TV und Streaming: Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

    Ob klassisch-lineare TV-Sender, Streaminganbieter, Plattform- oder Netzbetreiber oder Werbeindustrie: Alle wollen nur das Beste vom Zuschauer – sein Geld. Allerdings hat sich der schon an kostenlosen Content aus dem Netz gewöhnt. Lässt sich das ändern? Und wenn ja: wie? Zum Tasting Talk am 18. Juni diskutierten Branchenexperten, wie es um die Zahlungsbereitschaft bestellt ist: Rückblick mit Video!