Direkt zum Inhalt springen
Behoben: Ender 3 kann SD-Karte nicht lesen/erkennen

Pressemitteilung -

Behoben: Ender 3 kann SD-Karte nicht lesen/erkennen

Kann Ender 3 Pro/V2 SD-Karten nicht lesen oder erkennen? Wissen Sie, wie das Problem behoben werden kann? In diesem Beitrag stellt MiniTool ein paar effektive Lösungen für das Problem „Ender kann SD-Karte nicht lesen“ vor. Sie können sie befolgen, um Ihr Problem zu lösen.

    Beim Drucken mit Ender 3 V2/Pro oder anderen 3D-Druckern stellen Sie vielleicht zufällig fest, dass er die SD-Karte nicht erkennt. Warum liest Ender 3 die SD-Karte nicht? Wie können Sie dieses Problem behandeln? Um die Antworten zu erhalten, lesen Sie einfach weiter.

    Warum liest Ender 3 die SD-Karte nicht

    Viele Faktoren können zu dem Problem „Ender 3 kann SD-Karte nicht lesen/erkennen“ führen. In diesem Beitrag fassen wir einige der häufigsten Gründe zusammen, warum Ender 3 die SD-Karte nicht liest.

    • Eine schmutzige SD-Karte: Es hat sich Staub oder Schmutz auf der SD-Karte angesammelt.
    • Eine falsch eingelegte SD-Karte: Sie haben die SD-Karte nicht richtig in den Kartensteckplatz des Ender 3-Druckers eingesetzt.
    • Eine große SD-Karte: Die Größe der SD-Karte, die Sie für den Ender 3-Drucker verwenden, ist zu groß.
    • Falsche Dateinamen: Die Namen der G-Code-Dateien (die am häufigsten verwendete Programmiersprache für den 3D-Druck) auf der SD-Karte sind zu lang oder enthalten Leerzeichen.
    • Inkompatibles Dateisystem: Das Dateisystem der SD-Karte wird von Ender 3 nicht unterstützt.
    • Eine veraltete Firmware: Die Firmware-Version auf Ender 3 ist veraltet.
    • Nicht genügend Speicherplatz: Es sind viele Dateien auf der SD-Karte gespeichert, so dass weniger freier Speicherplatz zur Verfügung steht.

    Nachdem Sie die Gründe für das Problem „Ender 3 liest die SD-Karte nicht“ kennen, lesen Sie weiter, um die Lösungen dafür zu erfahren.

    Wie kann man das Problem „Ender 3 kann SD-Karte nicht lesen“ beheben

    In diesem Abschnitt wird ausführlich erläutert, wie man das Problem „Ender 3 kann SD-Karte nicht lesen“ lösen kann. Wenn Sie auf das gleiche Problem stoßen, können Sie versuchen, es mit den folgenden Methoden zu beheben.

    Methode 1: Die SD-Karte wieder ordnungsgemäß einstecken

    Falls Sie die SD-Karte locker oder falsch in den Kartensteckplatz einstecken, kann die Karte möglicherweise nicht von Ihrem Drucker erkannt werden. Wenn das Problem „Ender 3 Pro kann SD-Karte nicht lesen“ auftritt, sollten Sie zunächst überprüfen, ob es Verbindungsprobleme gibt. Um sicherzustellen, dass die SD-Karte einrastet, können Sie versuchen, sie zu entfernen und dann wieder vorsichtig in den Steckplatz einzustecken.

    Tipp:
    Sie sollten Sie die SD-Karte wieder einsetzen, nachdem der Drucker ausgeschaltet wird. Es ist seltsam, aber sehr nützlich, um das Problem „Ender 3 kann SD-Karte nicht erkennen“ zu beheben.

    Sobald Sie die SD-Karte wieder ordnungsgemäß eingesteckt haben, schalten Sie den Ender 3-Drucker ein, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteh. Wenn ja, müssen Sie dann andere Lösungen ausprobieren.

    Methode 2: Die SD-Karte reinigen

    Der Staub auf der SD-Karte kann ebenfalls zum Problem „Ender 3 V2 kann SD-Karte nicht lesen“ führen. Um es zu beheben, sollten Sie die SD-Karte reinigen. Sie müssen den Ender 3-Drucker ausschalten und die SD-Karte aus dem Steckplatz entfernen. Dann wischen Sie die Karte mit einem weichen Tuch ab. Bei Bedarf können Sie den Kartensteckplatz mit einer weichen Bürste reinigen.

    Methode 3: Dateien und Ordner auf der SD-Karte umbenennen

    Normalerweise können viele 3D-Drucker wie Ender 3 V2/Pro nue eine Datei oder einen Ordner erkennen, dessen Namen nicht länger als 8 Zeichen ist. Wenn auf der SD-Karte sich Dateien und Ordner mit einem langen Dateinamen auf der SD-Karte befinden, kann der Drucker nicht darauf zugreifen, was das Problem „Ender 3 liest die SD-Karte nicht“ verursacht.

    In diesem Fall können Sie dieses Problem lösen, indem Sie die Dateinamen auf maximal 8 Zeichen kürzen. Wenn der Name der Dateien/Ordner Leerzeichen oder andere Sonderzeichen enthält, kann das Löschen dieser Zeichen Ihnen auch dabei helfen, das Problem „Ender 3 kann SD-Karte nicht erkennen“ zu beheben.

    Tipp:
    Der Name der G-Code-Datei auf der SD-Karte sollte vorzugsweise mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen. Erstellen Sie außerdem keine Unterordner für G-Code-Dateien, da Ender 3 nicht auf diese Unterordner zugreifen kann.

    Methode 4: Die SD-Karte formatieren

    Wenn das Dateisystem der SD-Karte nicht mit dem Ender 3 kompatibel ist, können Sie möglicherweise auch in das Problem „Ender 3 Pro kann SD-Karte nicht lesen“ geraten. In diesem Fall ist das Formatierung der SD-Karte auf FAT32 erforderlich, um das Problem zu lösen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, um die SD-Karte für Ender 3 auf FAT32 auf Ihrem Windows-PC zu formatieren. Schließen Sie einfach die SD-Karte an Ihren PC an und wählen Sie eine Möglichkeit nach Ihren Wünschen aus.

    Hinweis:
    Durch den Formatierungsvorgang werden alle Daten auf der SD-Karte gelöscht. Sie sollten also die SD-Karte im Voraus sichern, um Datenverlust zu vermeiden.

    Weg 1: Über die Datenträgerverwaltung

    Bei der Datenträgerverwaltung handelt es sich um ein in Windows integriertes Dienstprogramm, mit dem Sie grundlegende Aufgaben im Zusammenhang mit Partitionen und Datenträgern durchführen, darunter dem Formatieren der SD-Karte. Sie können das Formatieren mit diesem SD-Karte-Formatierungsprogramm abschließen, indem Sie den Schritten unten folgen.

    Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und wählen Sie Datenträgerverwaltung aus.

    Schritt 2: Rechtsklicken Sie auf die Partition auf der SD-Karte und wählen Sie dann Formatieren aus.

    Formatieren

    Schritt 3: Im Popup-Fenster wählen Sie FAT32 aus dem Dropdownmenü aus, dann markieren Sie Kontrollkästchen neben der Option Schnellformatierung durchführen.

    Schnellformatierung durchführen

    Schritt 4: Klicken Sie danach auf OK, um den Vorgang zu starten. Wenn Sie im Popup-Fenster aufgefordert werden, klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu bestätigen.

    Weg 2: Über Diskpart

    Diskpart ist ein weiteres integriertes Tool von Windows, mit dem Sie die SD-Karte leicht formatieren können. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Formatieren der SD-Karte für Ender 3.

    Schritt 1: Drücken Sie Windows + R, um das Dialog Ausführen zu öffnen.

    Schritt 2: Geben Sie cmd in das Textfeld ein und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.

    Schritt 3: Im geöffneten Fenster der Eingabeaufforderung geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.

    diskpart

    list disk

    select disk N (N steht für die Nummer der SD-Karte)

    list partition

    select partition * (* ist die Nummer der Partition auf der SD-Karte)

    format fs=fat32 quick

    SD-Karte über diskpart formatieren

    Weg 3: Über MiniTool Partition Wizard

    Zusätzlich zu den integrierten Dienstprogrammen können Sie auch ein SD-Karte-Formatierungsprogramm eines Drittanbieters nutzen, um das Formatieren durchzuführen. MiniTool Partition Wizard ist eine gute Wahl. Es ist ein professioneller und bewährter Partitionsmanager, der Ihnen zahlreiche Funktionen zur Verwaltung Ihrer Partitionen und Datenträger bietet.

    Zum Beispiel können Sie mit MiniTool Partition Wizard Partitionen erstellen/formatieren/vergrößern, Datenträger kopieren/bereinigen, das OS auf SSD/HD migrieren, verlorene Daten wiederherstellen usw. Um die SD-Karte für Ender 3 mit dieser Festplattenpartitionssoftware zu formatieren, können Sie den angegebenen Schritten folgen.

    Tipp:
    Es ist notwendig, ein SD-Karte-Formatierungstool von Drittanbieter zu verwenden, wenn Sie mit dem Problem „Diskpart-Format hängt bei 0 Prozent“ oder dem Problem „Datenträgerverwaltung: Option Formatieren ist ausgegraut“ konfrontieren.



    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere übertragen? Klonen & Wiederherstellen!

    Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere übertragen? Klonen & Wiederherstellen!

    Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere SSD in Windows 11/10 übertragen? Das ist ganz einfach mithilfe von einer professionellen Software zum Klonen von Festplatten. In diesem Beitrag von MiniTool finden Sie die besten Möglichkeiten, um Dateien per Klonen und Sichern & Wiederherstellen auf eine neue SSD zu verschieben.

    Können Sie Daten von einer SSD auf eine andere SSD übertrag

    Auf die SD-Karte kann nicht zugegriffen werden: Problem beheben und Daten wiederherstellen

    Auf die SD-Karte kann nicht zugegriffen werden: Problem beheben und Daten wiederherstellen

    SD-Karten werden heutzutage häufig zur Vergrößerung der Speicherkapazität verwendet. Sind Sie jemals auf den Fehler gestoßen, dass auf die SD-Karte während der Verwendung nicht zugegriffen werden kann? Wenn ja, zeigt Ihnen dieser Leitfaden von MiniTool mehrere praktische Methoden, um den Fehler „die SD-Karte ist nicht zugänglich“ zu beheben.
    Unter den verschiedenen digitalen Speichergeräten sin

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.