Pressemitteilung -
Lösungen für den Fehler „Auf D kann nicht zugegriffen werden“ & Datenwiederherstellung
Das erste nicht zugewiesene Laufwerk, das mit dem Computer verbunden wird, wird normalerweise als D-Laufwerk zugewiesen. Dieses Laufwerk wird in der Regel zur Speicherung persönlicher Dateien oder zur Installation von Anwendungen wie Spielen genutzt und spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung Ihres Computers. Allerdings kann es vorkommen, dass die Fehlermeldung „Auf D kann nicht zugegriffen werden“ erscheint, was bedeutet, dass Sie nicht auf das D-Laufwerk zugreifen können.
Dieser Fehler kann in verschiedenen Szenarien auftreten. Beispielsweise kann die Meldung direkt nach dem Starten Ihres Computers, beim Versuch, auf Dateien auf dem D-Laufwerk zuzugreifen, oder beim Übertragen neuer Daten auf das D-Laufwerk erscheinen. In der Regel tritt der Fehler nicht isoliert auf, sondern in Verbindung mit anderen verwandten Fehlermeldungen. Nachfolgend sind die häufigsten Fehlermeldungen aufgeführt.
Auf D kann nicht zugegriffen werden: Häufige Fehlermeldungen & Ursachen
Auf D kann nicht zugegriffen werden – Zugriff verweigert

Die Fehlermeldung „D:\ ist nicht zugänglich. Zugriff verweigert.“ Ist die Meldung, die am häufigsten angezeigt wird. Es gibt viele Gründe für diesen Fehler, die von Problemen mit Festplattenberechtigungen, Dateisystembeschädigungen, Schäden an physischen Festplatten usw. reichen. Um genau zu sein:
- Es gibt mehrere Benutzerkonten auf Ihrem Computer, und das aktuell verwendete Konto hat nicht die erforderlichen Berechtigungen, um auf Dateien oder Ordner auf dem D-Laufwerk zuzugreifen.
- Das Dateisystem des D-Laufwerks ist beschädigt oder korrupt. Dies kann durch eine fehlerhafte Formatierung, eine Virusinfektion oder andere Ursachen entstehen.
- Das D-Laufwerk enthält fehlerhafte Sektoren, die den Zugriff auf das Laufwerk verhindern.
- Die Festplatte, auf der sich das D-Laufwerk befindet, ist physisch beschädigt.
- …
Weitere Fehlermeldungen
Neben der Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ können auch folgende Meldungen erscheinen:
- Auf D kann nicht zugegriffen werden. Der Parameter ist falsch.
- Auf D kann nicht zugegriffen werden. Das Gerät ist nicht bereit.
- Auf D kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.
- Auf D kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.
Die Ursachen für diese Fehler ähneln den oben genannten und können auf eine instabile Verbindung des Laufwerks, einen veralteten oder beschädigten Festplattentreiber, eine beschädigte Partitionstabelle, ein beschädigtes Dateisystem, fehlerhafte Sektoren, beschädigte Dateien oder Verzeichnisse sowie unzureichende Benutzerberechtigungen zurückzuführen sein.
Wenn Sie mit einem nicht zugegriffenen D-Laufwerk konfrontiert sind, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um es wieder in den Normalzustand zu versetzen. Diese Methoden führen in der Regel weder zu Datenverlust noch zu weiteren Festplattenschäden.
Grundlegende Fehlerbehebungsschritte, die Sie ausprobieren können
Methode 1. Verbindung überprüfen
Wenn das Problem durch eine falsche Verbindung verursacht wird, kann das erneute Anschließen der Festplatte das Problem möglicherweise lösen. Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies durchführen, wird empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Fahren Sie den Computer vollständig herunter und trennen Sie die Stromversorgung.
- Öffnen Sie das Gehäuse des Computers oder die Abdeckung des Laptops.
- Überprüfen Sie, ob die Festplatte, auf der sich das D-Laufwerk befindet, ordnungsgemäß angeschlossen ist. Versuchen Sie, die Festplatte zu entfernen und erneut fest anzuschließen.
- Schließen Sie das Gehäuse oder die Abdeckung und verbinden Sie die Stromversorgung wieder. Schalten Sie den Computer ein und prüfen Sie, ob das D-Laufwerk nun zugänglich ist.
Methode 2. Laufwerksberechtigung erhalten
Falls der aktuelle Benutzer nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt, um auf das D-Laufwerk zuzugreifen, können Sie die Berechtigungen wie folgt ändern:
1. Öffnen Sie den Datei-Explorer, navigieren Sie zu Dieser PC, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das D-Laufwerk und wählen Sie Eigenschaften.
2. Wechseln Sie zum Reiter Sicherheit und klicken Sie auf Erweitert.
3. Klicken Sie im neuen Fenster auf Ändern. Geben Sie im Textfeld Jeder ein und klicken Sie auf OK.

4. Speichern Sie die Änderungen in allen Fenstern und überprüfen Sie anschließend, ob Sie auf das D-Laufwerk zugreifen können.
Methode 3. Festplattentreiber aktualisieren
Wenn das Problem auf einen veralteten oder beschädigten Festplattentreiber zurückzuführen ist, können Sie ihn folgendermaßen aktualisieren:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Geräte-Manager.
2. Erweitern Sie die Kategorie Laufwerke.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, auf dem sich das D-Laufwerk befindet, und wählen Sie Treiber aktualisieren. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Computer, um den Aktualisierungsprozess abzuschließen.
Wie kann man Dateien von einem nicht zugegriffenen D-Laufwerk sofort wiederherstellen
Wenn die oben genannten Methoden das D-Laufwerk nicht wiederherstellen können, empfehle ich Ihnen, Ihre Daten schnell wiederherzustellen und dann erweiterte Reparaturmethoden anzuwenden. Wie können Sie Dateien von einem nicht zugegriffenen D-Laufwerk wiederherstellen? MiniTool Power Data Recovery, die beste kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen.
Warum sollten Sie MiniTool Power Data Recovery wählen?
MiniTool Power Data Recovery ist anderen sicheren Datenwiederherstellungsdiensten hauptsächlich aus folgenden Gründen überlegen:
- Es ist hervorragend geeignet, verschiedene Probleme im Zusammenhang mit nicht zugänglichen Laufwerken oder Datenverlust zu bewältigen, darunter Festplatte nicht zugänglich, Festplatte wird als RAW angezeigt, Festplattenpartitionen verloren, Festplatte versehentlich formatiert und vieles mehr. Diese Software zur Dateiwiederherstellung kann nicht nur gelöschte oder verlorene Dateien, sondern auch vorhandene Dateien problemlos finden.
- Es ist mit verschiedenen Dateisystemen und Laufwerkstypen kompatibel. Konkret unterstützt es die Wiederherstellung von Dateien auf HDDs, SSDs, externen Festplatten, USB-Flash-Laufwerken, SD-Karten, CDs/DVDs usw. mit den Dateisystemen FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, NTFS und anderen.
- Es ist in der Lage, alle Arten von Daten wiederherzustellen, darunter Dokumente, Fotos, Videos, E-Mails, Audiodateien und mehr.
- Während des Scannens und der Dateiwiederherstellung werden die ursprünglichen nicht zugänglichen Dateien und das D-Laufwerk nicht beschädigt.
- Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Bedienung, sodass Sie die Dateienwiederherstellung mühelos und schnell durchführen können. Darüber hinaus können Sie mit dieser Software bis zu 1 GB Dateien kostenlos wiederherstellen.
Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um MiniTool Power Data Recovery herunterzuladen. Starten Sie dann die Software und beginnen Sie mit der Dateiwiederherstellung.
Wie stellt man Dateien von einem nicht zugegriffenen D-Laufwerk mit MiniTool Power Data Recovery wieder her?
Schritt 1. Wählen Sie das D-Laufwerk zum Scannen aus.
Auf der Hauptoberfläche dieser MiniTool-Wiederherstellungssoftware werden standardmäßig alle Festplattenpartitionen angezeigt. Finden Sie das nicht zugängliche D-Laufwerk anhand des Laufwerksbuchstabens und des Speicherplatzes. Bewegen Sie dann den Mauszeiger über das D-Laufwerk und klicken Sie auf Scannen. Danach beginnt der Scanvorgang sofort.

Schritt 2. Dateien finden und in der Vorschau anzeigen.
Nach Abschluss des Scans werden die gelöschten, verlorenen und vorhandenen Dateien auf dem D-Laufwerk standardmäßig in einer Baumstruktur unter Pfad aufgelistet. Sie können den entsprechenden Ordner erweitern und direkt den gesamten Ordner mit der ursprünglichen Dateistruktur wiederherstellen. Alternativ können Sie zur Kategorie Typ wechseln und Ihre Dateien nach Dateityp oder sogar Dateiformat anzeigen lassen.


Darüber hinaus gibt es zwei weitere nützliche Funktionen, die Sie nutzen können, um den Prozess der Dateisuche zu vereinfachen.
- Filtern: Diese Option befindet sich in der oberen linken Ecke. Nach dem Anklicken haben Sie die Möglichkeit, unerwünschte Dateien nach Dateityp, Dateigröße, Datum der Dateimodifikation und Dateikategorie herauszufiltern.
- Suchen: Das Suchfeld befindet sich in der oberen rechten Ecke. Sie können eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner suchen, indem Sie den Dateinamen eingeben und die Eingabetaste drücken. Speichern Sie die benötigten Dateien unbedingt direkt aus dem Suchergebnisfenster. Wenn Sie zum Scan-Ergebnisfenster zurückkehren, werden die Suchergebnisse gelöscht.

Schritt 3. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und speichern Sie sie.
Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateien markiert sind, und klicken Sie dann auf Speichern. Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien auszuwählen. Wählen Sie ein anderes Laufwerk als das D-Laufwerk und klicken Sie auf OK, um die Wiederherstellung der markierten Dateien zu starten.
Nach Abschluss können Sie zum ausgewählten Speicherort gehen, um die wiederhergestellten Daten zu überprüfen, oder direkt auf die Schaltfläche Wiederhergestellte Dateien anzeigen klicken, um die gespeicherten Dateien anzuzeigen.
Links
- Lösungen für den Fehler „Auf D kann nicht zugegriffen werden“ & Datenwiederherstellung
- Spezielle Lösungen: USB-Laufwerk zeigt 0 Bytes im Datei-Explorer unter Windows an
- Es sind keine vorherigen Versionen vorhanden | Schnellreparatur-Anleitung
- Dateien mit CMD & leistungsstarker Alternative unter Windows wiederherstellen
- SSD/Festplatte verschwindet ständig – Problem beheben & Daten wiederherstellen
Themen
Kategorien
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.