Direkt zum Inhalt springen
Wie behebt man es, dass Rufus USB nicht erkennt? 9 Lösungen

Pressemitteilung -

Wie behebt man es, dass Rufus USB nicht erkennt? 9 Lösungen

Viele Benutzer haben das Problem „Rufus erkennt USB nicht“ unter Windows 10/11. Sind Sie auch von diesem Fehler geplagt? Dieser Beitrag von MiniTool ist lesenswert. Er analysiert die möglichen Ursachen des Fehlers und bietet einige entsprechende Lösungen.

Rufus ist eine kostenlose und quelloffene Anwendung zur Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks mithilfe einer ISO-Datei. Es ist ein beliebtes Tool, das von vielen Windows-Benutzern verwendet wird, aber es kann sein, dass es USB-Laufwerke nicht immer erkennt. Wenn Sie feststellen, dass Rufus ein USB-Laufwerk nicht erkennt, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben.

Warum erkennt Rufus USB nicht?

Was ist die Ursache für den Fehler „Rufus erkennt USB-Stick nicht“ unter Windows 10/11? Es gibt mehrere Gründe, warum Rufus einen USB-Stick nicht erkennen kann.

  1. Veraltete Rufus-Version: Wenn Sie eine veraltete Version von Rufus verwenden, kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit neueren USB-Laufwerken oder Betriebssystemen kommen. Es ist wichtig, Rufus auf dem neuesten Stand zu halten, um die Kompatibilität mit den neuesten Technologien zu gewährleisten.
  2. Kompatibilitätsprobleme mit dem USB-Laufwerk: Wenn das USB-Laufwerk nicht mit der Software kompatibel ist, erkennt Rufus das USB-Laufwerk nicht. Stellen Sie daher sicher, dass das USB-Laufwerk mit Rufus kompatibel ist, bevor Sie versuchen, die Software zu verwenden.
  3. Beschädigtes USB-Laufwerk: Wenn auf dem USB-Laufwerk fehlerhafte Blöcke vorhanden sind, wird das USB-Laufwerk von Rufus nicht erkannt. Überprüfen Sie das USB-Laufwerk auf physische Schäden, bevor Sie versuchen, Rufus zu verwenden.
  4. Falsche Rufus-Einstellungen: Rufus verfügt über viele Optionen und Einstellungen, die sich auf die Fähigkeit der Software auswirken, USB-Laufwerke zu erkennen. Sie sollten die Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass die Software für den jeweiligen Anwendungsfall richtig eingerichtet ist.
  5. Interferenzen mit Firewall- oder Antiviren-Software: Firewall- oder Antivirensoftware kann die Fähigkeit von Rufus, USB-Laufwerke zu erkennen, beeinträchtigen. Sie sollten Ihre Antiviren- oder Firewall-Software vorübergehend deaktivieren, um zu sehen, ob dies die Ursache des Problems ist.

So beheben Sie das Problem, dass Rufus USB nicht erkennt

Wenn Rufus ein USB-Laufwerk nicht erkennt, können Sie die folgenden 9 Lösungen der Reihe nach ausprobieren, bis das Problem gelöst ist.

Lösung 1. Überprüfen Sie die USB-Laufwerkverbindung

Der erste Schritt bei der Fehlerbehebung, wenn Rufus keine USB-Laufwerke erkennt, besteht darin, die Verbindung des USB-Laufwerks zu überprüfen. Manchmal kann es vorkommen, dass ein USB-Laufwerk nicht richtig angeschlossen ist und Probleme verursacht.

Sie können versuchen, das USB-Laufwerk von Ihrem Computer zu trennen. Warten Sie ein paar Sekunden und schließen Sie das USB-Laufwerk dann wieder an. Prüfen Sie danach, ob Ihr Computer das USB-Laufwerk erkennt. Wenn ja, liegt das Problem bei Rufus.

Wenn Sie feststellen, dass dies nicht funktioniert, können Sie die nächste Lösung versuchen, um den Fehler Rufus erkennt USB nicht zu beheben.

Lösung 2. Verwenden Sie ein anderes USB-Laufwerk

Manchmal kann das Problem durch ein fehlerhaftes oder inkompatibles USB-Laufwerk verursacht werden. Manche USB-Laufwerke werden von Rufus aufgrund der Marke, der Speicherkapazität oder des Dateisystems nicht erkannt. Vergewissern Sie sich immer, dass das USB-Laufwerk mit Rufus kompatibel ist, bevor Sie versuchen, die Software zu verwenden. In diesem Fall können Sie ein anderes USB-Laufwerk ausprobieren.

Trennen Sie einfach das aktuelle USB-Laufwerk von Ihrem Computer und schließen Sie ein anderes USB-Laufwerk an Ihren Computer an. Wenn Ihr Computer das USB-Laufwerk erkennt, starten Sie Rufus und überprüfen Sie, ob das neue USB-Laufwerk erkannt wird.

Lösung 3. Überprüfen Sie das USB-Laufwerk auf Fehler

Wie bereits erwähnt, kann das Problem „Rufus erkennt USB nicht“ durch fehlerhafte Sektoren auf dem USB-Laufwerk verursacht werden. In diesem Fall ist es wichtig, zu prüfen, ob die Festplatte defekt ist. Es gibt 2 Methoden, um die Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Hierfür:

Methode 1: CHKDSK verwenden

CHKDSK ist ein in Windows integriertes Dienstprogramm zur Überprüfung und Reparatur von Festplattenfehlern. Es scannt Festplattenpartitionen auf interne Fehler und repariert sie gleichzeitig. Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit CHKDSK eine beschädigte Festplattenpartition zu reparieren:

Schritt 1: Geben Sie cmd in das Suchfeld ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen. Klicken Sie dann auf Ja, um Admin-Zugriff zu erhalten.

Schritt 2: Geben Sie im Fenster der Eingabeaufforderung den Befehl chkdsk K: /f/r ein und drücken Sie die Eingabetaste. „K“ steht für den Buchstaben der Festplattenpartition.

Festplattenfehler mit CHKDSK prüfen

Methode 2: MiniTool Partition Wizard verwenden

Obwohl CHKDSK verwendet werden kann, um die Festplatte auf Fehler zu überprüfen, stößt dieses Tool oft auf verschiedene Probleme, wie z. B. dass CHKDSK schreibgeschützt ist, CHKDSK hängen bleibt usw. Es wird daher dringend empfohlen, einen leistungsstarken Festplattenmanager zu verwenden – MiniTool Partition Wizard. Er kann Ihnen helfen, fehlerhafte Sektoren zu überprüfen, aber auch Dateisystemfehler einfach und schnell zu reparieren.

Es ist ein All-in-One-Partitionsmanager, mit dem Sie verschiedene Operationen im Zusammenhang mit Festplatten und Partitionen durchführen können, wie z.B. Partitionen erstellen/formatieren/vergrößern/verkleinern/verschieben/erweitern/löschen/kopieren/wiederherstellen. Außerdem kann er MBR in GPT ohne Datenverlust umwandeln, FAT in NTFS konvertieren, Betriebssysteme auf SSD/HD migrieren, usw.


Schritt 1: Laden Sie MiniTool Partition Wizard herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC. Dann starten Sie es, um seine Hauptschnittstelle zu erhalten, und wählen Sie dann das Ziel-USB-Laufwerk und klicken Sie auf Oberflächentest aus dem linken Fenster.

Schritt 2: Klicken Sie im Popup-Fenster auf die Schaltfläche Jetzt starten. Danach scannt dieses Tool sofort das gesamte Laufwerk und zeigt Ihnen das Testergebnis an.

Oberflächentest mit MiniTool Partition Wizard

Schritt 3: Wenn der Festplattenfehlertest abgeschlossen ist, werden die fehlerhaften Sektoren auf der Festplatte mit roter Farbe markiert. In diesem Fall können Sie entweder diese Anleitung zur Reparatur fehlerhafter Sektoren verwenden oder die Festplatte durch eine neue ersetzen.

Schritt 4: Wählen Sie in der Hauptschnittstelle erneut das USB-Laufwerk aus und klicken Sie in der linken Aktionsleiste auf Dateisystem überprüfen.

Schritt 5: Wählen Sie Überprüfen & erkannte Fehler korrigieren und klicken Sie auf die Schaltfläche Starten. Dieses Tool wird die Dateisystemfehler sofort überprüfen und reparieren.

Dateisystem prüfen mit MiniTool Partition Wizard

Nach der Reparatur können Sie prüfen, ob der USB-Stick von Rufus erkannt wird.

Lösung 4. Rufus aktualisieren

Wenn die oben genannten Methoden bei dem Problem, dass USB nicht von Rufus erkannt wird, nicht funktionieren, besteht die nächste Lösung darin, Rufus auf die neueste Version zu aktualisieren. Eine veraltete Version von Rufus ist möglicherweise nicht mit dem USB-Laufwerk kompatibel, was zu dem Problem führen kann, dass Rufus USB-Stick nicht erkennt. Hier wird beschrieben, wie Sie Rufus aktualisieren.

Schritt 1: Öffnen Sie Rufus und klicken Sie auf Applikationseinstellungen anzeigen.

Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen anzeigen

Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt prüfen. Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf Herunterladen, um das Update herunterzuladen und zu installieren. Hier können Sie auswählen, ob Sie täglich, wöchentlich oder monatlich nach Updates suchen möchten.

Klicken Sie auf Jetzt prüfen

Schritt 3: Sobald das Update installiert ist, starten Sie Rufus neu und überprüfen Sie, ob es das USB-Laufwerk erkennt.

Lösung 5. Ändern Sie die Rufus-Einstellungen

Manchmal kann das Problem durch falsche Rufus-Einstellungen verursacht werden, die verhindern können, dass das USB-Laufwerk erkannt wird. Um die Rufus-Einstellungen zu ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1: Starten Sie Rufus.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Gerät und wählen Sie das USB-Laufwerk aus, das Sie verwenden möchten.

Schritt 3: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Partitionsschema und wählen Sie das passende Schema für Ihr USB-Laufwerk.

Schritt 4: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Dateisystem, und wählen Sie das entsprechende Dateisystem für Ihr USB-Laufwerk aus.

Schritt 5: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Größe der Zuordnungseinheit, und wählen Sie die für Ihr USB-Laufwerk geeignete Clustergröße aus.

Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche START, um den Prozess der Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks zu starten.

Ändern der Rufus-Einstellungen

Lösung 6. Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-Software

Antiviren- oder Firewall-Software kann die Fähigkeit von Rufus, USB-Laufwerke zu erkennen, beeinträchtigen. Dies kann daran liegen, dass die Software Rufus als potenzielle Sicherheitsbedrohung einstuft oder den Zugriff von Rufus auf das USB-Laufwerk verhindert. Sie sollten versuchen, Ihr Antivirusprogramm oder Ihre Firewall vorübergehend zu deaktivieren.

Um Windows Defender Antivirus vorübergehend zu deaktivieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1: Suchen Sie in der Startleiste nach Windows Sicherheit und wählen Sie das oberste Ergebnis, um fortzufahren.

Schritt 2: Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz. Klicken Sie dann unter Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz auf Einstellungen verwalten.

Schritt 3: Schalten Sie den Schalter unter dem Abschnitt Echtzeitschutz von Ein auf Aus.

Schalter auf Aus

Nachdem Sie den Echtzeitschutz deaktiviert haben, sollten Sie überprüfen, ob das USB-Laufwerk von Rufus erkannt werden kann. Wenn das nicht funktioniert, aktivieren Sie den Schutz erneut.

Wenn Sie eine Antivirensoftware eines Drittanbieters verwenden, können Sie versuchen, die Option Echtzeitschutz zu deaktivieren, wenn Sie Rufus ausführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie die Antiviren-Software unter Windows deinstallieren.

Lösung 7. Aktualisieren Sie den USB-Treiber

Veraltete oder fehlende USB-Treiber können zu Problemen bei der Erkennung von USB-Laufwerken führen. Daher können Sie nach Updates für USB-Treiber suchen und diese installieren.


Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

  • Was ist Rufus? Ist Rufus sicher? Alles, was Sie wissen müssen

    Was ist Rufus? Ist Rufus sicher? Alles, was Sie wissen müssen


    Rufus ist ein Tool, mit dem ein bootfähiger USB-Stick mit einer ISO-Datei erstellt werden kann. Wenn Sie es aus dem Internet herunterladen, fragen Sie sich vielleicht: Ist Rufus sicher? Hier listet der MiniTool Partition Wizard alles auf, was Sie über Rufus wissen müssen, und Sie können endlich die Antwort bekommen.

    Was ist Rufus?
    Rufus ist die Abkürzung für The Reliable USB Formatti

  • Computer friert ein, wenn USB eingesteckt ist: Gründe und beste Lösungen

    Computer friert ein, wenn USB eingesteckt ist: Gründe und beste Lösungen


    Ihr Computer läuft normal, aber er friert ein, wenn Sie ein USB-Gerät anschließen. Das ist ein lästiges, aber häufiges Problem. In diesem MiniTool-Beitrag erfahren Sie, warum dieses Problem auftritt und wie Sie es effektiv beheben können. Und wenn Sie Daten von einem USB-Laufwerk retten müssen, können Sie MiniTool Power Data Recovery ausprobieren.

    Der Computer friert ein, wenn ein USB-L

  • Wie aktiviert man USB-Anschlüsse, die von Administratoren blockiert werden?

    Wie aktiviert man USB-Anschlüsse, die von Administratoren blockiert werden?

    Wenn Sie keine Daten zwischen zwei Geräten über einen USB-Anschluss übertragen können, ist der USB-Anschluss möglicherweise von Ihrem IT-Administrator blockiert worden. Wie lassen sich USB-Anschlüsse, die von Administratoren blockiert werden, aktivieren? Sie können diese Aufgabe mit dem Geräte-Manager, dem Registrierungs-Editor, dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien oder einem Drittanbieter-Too

  • So beheben „Fehlerüberprüfung von USB-Laufwerks ist festgefahren“

    So beheben „Fehlerüberprüfung von USB-Laufwerks ist festgefahren“


    Windows verfügt über ein Fehlerüberprüfungstool, mit dem Sie den Fehler auf einem Speicher Laufwerk einschließlich des USB-Laufwerks (USB-Laufwerk) scannen und reparieren können. Der Fehler bei der Überprüfung des USB-Antriebsprozesses kann jedoch bei 0 %, 10 % oder 100 % stecken bleiben. In diesem Fall können Sie die in diesem Artikel genannte Methode verwenden, um das Problem zu lösen. Wenn

  • (Top 5 Lösungen) USB-HDMI-Adapter funktioniert nicht

    (Top 5 Lösungen) USB-HDMI-Adapter funktioniert nicht


    Wenn USB-C zu HDMI-Adapter funktioniert nicht auftritt, kann das Problem mit einem speziellen Treiber zusammenhängen. In diesem Artikel von MiniTool Partition Wizard finden Sie 5 Lösungen für das Problem USB C zu HDMI funktioniert nicht.

    Mit dem USB-zu-HDMI-Adapter können Benutzer ihren Desktop oder Laptop über HDMI an ein zweites Anzeigegerät anschließen, auch wenn sie keinen HDMI-Ansc

  • 2 Wege: Wie installieren Sie Windows auf neuem SSD ohne USB?

    2 Wege: Wie installieren Sie Windows auf neuem SSD ohne USB?


    Kann ich Windows 10 ohne USB installieren? Wie installiere ich Windows 10 auf einer neuen Festplatte ohne USB? Ja, wenn Sie SSD kaufen, um eine schnelle Geschwindigkeit zu erzielen, können Sie Windows 10 problemlos auf der neuen SSD installieren. In diesem Artikel wird MiniTool einfach zwei Methoden einführen.

    Warum installieren Sie Windows auf neuer SSD ohne USB
    Wenn Ihr Betriebssys

  • So löschen Sie doppelte Dateien auf einem USB-Flash-Laufwerk

    So löschen Sie doppelte Dateien auf einem USB-Flash-Laufwerk

    Gibt es viele doppelte Dateien auf Ihrem USB-Laufwerk? Wie kann man die doppelten Dateien entfernen? In diesem Artikel von MiniTool erklären wir Ihnen, wie Sie doppelte Dateien auf einem USB-Stick löschen und wie Sie doppelte USB-Dateien verhindern können. Außerdem stellen wir Ihnen die beste Datenrettungssoftware vor, mit der Sie versehentlich gelöschte USB-Dateien wiederherstellen können.

  • Wiederherstellen von Dateien von einem Flash-Laufwerk, das formatiert werden muss

    Wiederherstellen von Dateien von einem Flash-Laufwerk, das formatiert werden muss

    Sie können nicht mehr auf Ihr USB-Flash-Laufwerk zugreifen, weil Windows Ihnen empfiehlt, es zu formatieren? Folgen Sie nicht dem Vorschlag, bevor Sie Dateien von einem Flash-Laufwerk, das formatiert werden muss, wiederherstellen. Dieser Beitrag von MiniTool Software zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Dateien mit der besten Datenrettungssoftware einfach retten können.

    USB-Flash-Laufwerk sagt, dass e

  • Wie man Dateien einfach vom ADATA USB-Flash-Laufwerk wiederherstellt

    Wie man Dateien einfach vom ADATA USB-Flash-Laufwerk wiederherstellt

    Ist Ihr ADATA USB-Laufwerk beschädigt oder wird es nicht erkannt? Sind die auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Dateien gelöscht oder verloren gegangen? Wenn ja, lesen Sie dieses Tutorial auf MiniTool, um zu erfahren, wie Sie Dateien von einem ADATA USB-Flash-Laufwerk mit der besten kostenlosen Datenrettungssoftware wiederherstellen können.

    Über ADATA USB-Flash-Laufwerk
    ADATA ist ein bekan

  • USB-Stick wird nicht erkannt: Anleitung zur Fehlerbehebung und Datenwiederherstellung

    USB-Stick wird nicht erkannt: Anleitung zur Fehlerbehebung und Datenwiederherstellung

    Haben Sie jemals festgestellt, dass Ihr USB-Stick von einem Computer nicht erkannt wird? Das ist zweifellos ärgerlich, da Sie den Zugriff auf alle Dateien und Ordner verlieren, die auf diesem USB-Gerät gespeichert sind. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten von einem nicht erkannten USB-Stick mit leistungsstarker Datenwiederherstellungssoftware wiederherstellen und den USB-Stick repari