Direkt zum Inhalt springen
Corporate Wording in der Pressemitteilung

Blog-Eintrag -

Corporate Wording in der Pressemitteilung

„Hauptsache, es wird darüber berichtet“ heißt es häufig noch, wenn PR-Manager das Ziel Ihrer Pressemitteilung formulieren. Doch dieser Ansatz greift zu kurz. Aufmerksamkeit ist nicht der alleinige Zweck einer Pressemitteilung. Sie kann auch der langfristigen Marken- und Themenführung dienen.

Im Marketing kann ich hierfür richtig auf den Putz hauen und mich direkt ins richtige Licht rücken. Marketing darf das. Eine Pressemitteilung muss subtiler verfasst sein. Dennoch ist es möglich diese mit den richtigen Unternehmensbotschaften zu spicken.

Corporate Wording, als die definierte Sprachwelt Ihres Unternehmens, sollte sich in allen internen und externen Publikationen wiederfinden. So auch in Pressemitteilungen. Allerdings sollte sich ein Journalist hier nicht durch Superlative wie „einzigartiges Produkt“, „das Beste am Markt“ oder „führendes Produkt im Bereich XY“ kämpfen, bis er einen halbwegs objektiven Artikel daraus machen kann. Dann werden Sie keinen Erfolg mit Ihrer Pressemitteilung haben. Dies hat auch wenig mit Corporate Wording zu tun, es sind vielmehr leere Hülsen, die ein Journalist scheut, wie der Teufel das Weihwasser.

Wollen Sie Ihre Sprachwelt in die Pressemitteilung einbauen, sollten Sie sich vorher einen Begriffsbaukasten anlegen, in dem die für Ihre Marken- und Unternehmensbotschaft entscheidenden Formulierungen aufgeführt sind. Ist Ihr Markenkern zum Beispiel „Freude“, wie bei BMW, dann sollte sich das Begriffsumfeld im besten Falle aus diesem Motiv nähren. Dies gilt auch für die Themen, die Sie setzen wollen.

So auch bei Coca Cola Deutschland, die sich einem ähnlichen Markenkern verschrieben haben: Happiness. Und diese Glücksbotschaft findet man seitens des Getränkekonzerns auf allen Kanälen, sogar ein eigenes Happiness Institut wurde ins Leben gerufen. Der Begriff ist so ergiebig, dass sich daraus viele weitere Themen generieren lassen, die mit Glücksmomenten zu tun haben. Vom Genuss eines leckeren Essens bis hin zum Glücksmoment, der entsteht, wenn man Menschen etwas Gutes tut.

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner setzt auf die Werte Reinheit und Ursprünglichkeit. In seinem Begriffsbaukasten befinden sich daher Begriffe, wie "natürlich", "kostbar", "rein", "frisch", "pur", "echt", "kräftig" oder "belebend". Diese setzt das Unternehmen immer wieder gezielt in der PR-Arbeit ein.

Leiten Sie also Ihre nächste Pressemitteilung, wie auch alle anderen Publikationen, aus Ihrem Markenkern ab. Entwickeln Sie daraus Stories, die auch dem Journalisten Freude bereiten. Dann stehen die Chancen gut, dass er Ihren Text in weiten Teilen übernimmt und damit Ihre Sprache weiterträgt. 

Wussten Sie, dass Pressemitteilungen für Journalisten nach wie vor eine der wichtigsten Quellen für neue Geschichten sind? Das hat uns Anlass gegeben uns eingehender mit dem Instrument Nr. 1 eines jeden Kommunikationsprofis zu beschäftigen. Egal, ob Sie Ihre Fähigkeiten auffrischen oder die Grundlagen lernen möchten - in unserer 3 teiligen Whitepaper-Serie geben wir Ihnen Tipps und Tricks wie Sie die perfekte Pressemitteilung schreiben und Ihre Story von den Medien aufgegriffen wird:

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Evolution der Pressemitteilung

    Die Evolution der Pressemitteilung

    Die Pressemitteilung war jahrzehntelang das wichtigste Werkzeug zur Verbreitung von Nachrichten. Allerdings hat sich ihre Rolle mit den Veränderungen der Medienwelt gewandelt. Diese Aspekte haben die traditionelle Pressemitteilung wesentlich beeinflusst:
    Content-Marketing hat alles verändert
    Marken, Unternehmen und Einzelpersonen können nun ihre eigenen Nachrichten veröffentlichen u

  • Corporate Agenda Setting mit Pressemitteilungen

    Corporate Agenda Setting mit Pressemitteilungen

    Sarah und Pietro Lombardi haben sich getrennt. Und in China fällt ein Reissack um. Das denken sich dabei viele Unternehmenskommunikatoren, die täglich versuchen, mit ihren Pressemitteilungen auf die Medienagenda zu gelangen. Aber warum wird seit Wochen über ein minder erfolgreiches Casting-Ehepaar berichtet, statt über Ihr bahnbrechendes neues Produkt? Weil der Konflikt zweier Menschen, die auc

  • Do's & Don'ts: Pressemitteilungen richtig texten

    Do's & Don'ts: Pressemitteilungen richtig texten

    PR-Profis kennen die goldenen Regeln beim Verfassen von Pressemitteilungen. Doch nicht immer werden sie eingehalten. Schnell driftet der Text in ein Werbemailing ab, das mit übermäßig vielen Unternehmensnennungen, Claims, Zitaten und Superlativen gespickt ist.
    Die schönste Story wird nur dann von Medienvertretern akzeptiert, wenn sie journalistischen Textstandards folgt. In der Regel fäll