Direkt zum Inhalt springen
Der Jury-Experte aus Deutschland: Prof. Dr. Christoph Moss, Geschäftsführer Mediamoss GmbH (oben links im Bild)
Der Jury-Experte aus Deutschland: Prof. Dr. Christoph Moss, Geschäftsführer Mediamoss GmbH (oben links im Bild)

News -

Das ist die Jury für die diesjährigen Digital PR Awards

Nach Durchsicht von mehr als 130 Bewerbern auf die Digital PR Awards 2019 hat die interne Jury eine Nominiertenliste aufgrund quantitativer Kriterien und Statistiken zusammengestellt. Um daraus nun die kreativsten und erfolgreichsten Newsrooms und Kommunikatoren des Jahres 2019 zu ermitteln, nehmen wir die Hilfe einer externen Jury in Anspruch.

Wir sind sehr stolz auf eine internationale Jury, die sich aus fünf Experten mit ganz unterschiedlichen Fachkenntnissen und Erfahrungen zusammensetzt. Jeder einzelne ist ein Spezialist auf seinem Gebiet und bringt eine besondere Kompetenz in die Jury-Arbeit ein. Wir freuen uns, dass wir als deutschen Experten Prof. Dr. Christoph Moss gewinnen konnten!

Und das ist sie – die Jury für die diesjährigen Digital PR Awards:
(Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r. und v.o.n.u.)

Prof. Dr. Christoph Moss, Geschäftsführer Mediamoss GmbH / Die Newsroom-Agentur
Christoph unterrichtet Kommunikation und Marketing an der International School of Management in Dortmund und Köln. Er gilt als Experte für Newsroom-Organisation und hat mit seiner Agentur Mediamoss schon zahlreiche Projekte dazu umgesetzt – etwa bei Siemens, Datev oder Fraport. Seine Kernbotschaft: „Der Newsroom beginnt im Kopf“.

Anna Wemming, Global Head of Content & Professional Services, Mynewsdesk
Anna’s Spezialgebiete sind Krisenkommunikation und Content-Strategie. Das Know-how hat sie sich in internationalen PR-Agenturen, u.a. bei Edelman und Hill+Knowlton, und auch als Journalistin für das schwedische Aftonbladet und das Sveriges Television aufgebaut.

Magnus Strømnes Bøe, CEO, RED Performance
Magnus ist SEO-Experte und preisgekrönter Speaker. Er hat umfangreiche Erfahrung mit dem Aufbau professioneller digitaler Marketing-Teams. Magnus war die treibende Kraft bei der INMA Performance Conference 2019 und erneuerte das Konzept mit großem Erfolg. Er unterrichtet Kurse für digitale PR in Kristiania/Westerdals und wurde mit mehreren persönlichen Preisen und Team-Preisen ausgezeichnet.

Susanne Johansson, PR Director, NORD DDB
Susanne ist PR-Direktorin bei NORD DDB, einer skandinavischen Full-Service-Agentur. Als professionelle PR Managerin hat sie seit über zehn Jahren Erfahrungen in der Medien- und Kommunikationsbranche. Im letzten Jahr hat sie unter anderem die preisgekrönten Kampagnen “Get Smoooth” für Klarna und “Abbey Road” für Volkswagen realisiert.

Jacob Holst Mouritzen, Strategy Consultant, Holst Mouritzen
Jacob ist preisgekrönter Stratege für Markenkommunikation. Seit 2015 ist er Vorsitzender und Jurymitglied des “Danish Digital Award” und hat dadurch umfangreiche Erfahrung mit der Beurteilung von digitalen Kampagnen und Initiativen. Zuvor hat Jacob als Geschäftspartner und Direktor bei Mindshare und als Berater bei Advice A/S gearbeitet.

Die Gewinner werden am 25. März auf der Preisverleihung in Stockholm bekannt gegeben, und wir wünschen der Jury und allen Finalisten viel Glück! Hier lesen Sie, wer die Nominierten sind

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Digital PR Awards 2019 – Die Nominierungsphase ist eröffnet

    Seit über zehn Jahren zeichnet Mynewsdesk seine Kunden für besonders erfolgreiche digitale PR mit den “Digital PR Awards” aus. In diesem Jahr ist der Wettbewerb für internationale Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland offen. Reichen Sie noch heute Ihre Nominierung ein!

  • Die Nominierten für die Digital PR Awards stehen fest.

    Digital PR Awards: 7 DACH-Unternehmen unter den 30 internationalen Nominierten

    ​Die Nominierten für die Digital PR Awards stehen fest! Nach Prüfung von über 130 Bewerbungen ist es nun soweit, die Nominierten in jeder Kategorie zu präsentieren. Unter den 30 Nominierten aus fünf Ländern sind allein sieben Unternehmen aus dem DACH-Raum, was uns unglaublich stolz macht.