Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mobiler Umpumpverdichter "MoBiDic"

    Bauarbeiten an Ferngasleitung 106 – Umpumpen und Bodenfackel zur Vermeidung von Methanemissionen

    Bauarbeiten an einer Gasleitung bei Bad Liebenwerda Umpump- und Fackeleinsatz vom 17. – 21. März Verringern der CO2-Emissionen beim Abfackeln statt Ausblasen um das Zehnfache
    Im Auftrag der ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) führen Spezialisten planmäßig von März bis Juni dieses Jahres Bauarbeiten an der Ferngasleitung (FGL) 106 bei Bad Liebenwerda durch.
    Damit diese Arbeiten wie geplant d

  • Bauarbeiten im Energiepark Bad Lauchstädt - Einsatz von Bodenfackeln zur Vermeidung von Methanemissionen

    Bauarbeiten im Energiepark Bad Lauchstädt - Einsatz von Bodenfackeln zur Vermeidung von Methanemissionen

    Bauarbeiten im Energiepark Bad Lauchstädt – Umstellung einer Leitung auf Wasserstoff-Transport Fackeleinsatz am 13. März (Milzau) Verringern der CO2-Emissionen beim Abfackeln statt Ausblasen um das 10-fache
    Im Rahmen des Projektes Reallabor der Energiewende Energiepark Bad Lauchstädt stellt ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) aktuell eine Erdgasleitung auf den Transport von Wasserstoff um.

  • Finnischer Wasserstoff per Pipeline nach Deutschland – EU fördert Transportprojekt NBHC

    Finnischer Wasserstoff per Pipeline nach Deutschland – EU fördert Transportprojekt NBHC

    Der Nordic-Baltic Hydrogen Corrdior (NBHC), ein Gemeinschaftsprojekt der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS), erhält 6,8 Millionen Euro Förderung im Rahmen des EU-Programms Connecting Europe Facility (CEF).
    Die Entscheidung der EU-Kommission wird den Aufbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur

  • Einsatz von Bodenfackeln zur Vermeidung von Methanemissionen

    Einsatz von Bodenfackeln zur Vermeidung von Methanemissionen

    Bauarbeiten im Energiepark Bad Lauchstädt – Umstellung einer Leitung auf Wasserstoff-Transport Fackeleinsätze am 28. Januar (Leuna) und 30. Januar (Milzau) Verringern der CO2-Emissionen beim Abfackeln statt Ausblasen um das 10-fache
    Im Rahmen des Projektes Reallabor der Energiewende Energiepark Bad Lauchstädt stellt ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) aktuell eine Erdgasleitung auf den Transpor

  • Finnischer Wasserstoff für Deutschland – H2-Korridor geht in Machbarkeitsphase

    Finnischer Wasserstoff für Deutschland – H2-Korridor geht in Machbarkeitsphase

    Nordic-Baltic Hydrogen Corridor startet in die Machbarkeitsphase Nationale und grenzübergreifende, internationale Studien bis Mitte 2026 CEF-Antrag eingereicht
    Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) beginnen die Machbarkeitsphase für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC). Nach dem erfolgreiche

  • ONTRAS bereitet Wasserstoff-Transport vor – Fackeleinsatz bei Großkorbetha

    ONTRAS bereitet Wasserstoff-Transport vor – Fackeleinsatz bei Großkorbetha

    Sanierung einer Straßenquerung mit Abfackeln von Restgas Voraussichtliches Datum der Maßnahme: 3. Dezember Verringern der CO2-Emissionen beim Abfackeln statt Ausblasen um das 10-fache
    Im Auftrag der ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) sanieren Spezialisten vom 2. bis 6. Dezember eine Straßenquerung der Ferngasleitung (FGL) 40 bei Großkorbetha. Dazu setzt die beauftragte Firma eine neue Abzweig

  • Erdgas entfernen aus einer Gasleitung bei Nempitz: Abfackeln statt ausblasen vermeidet CO2-Emissionen

    Erdgas entfernen aus einer Gasleitung bei Nempitz: Abfackeln statt ausblasen vermeidet CO2-Emissionen

    Bauarbeiten zur verbesserten Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gasleitung Voraussichtliche Dauer der Maßnahme (einschl. Auf- und Abbau): 12.-13.11.2024 Verringern der CO2-Emissionen beim Abfackeln statt Ausblasen um das 10fache

    Im Auftrag von ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) ersetzen Spezialisten an der Ferngasleitung (FGL) 28 bei Nempitz eine Armaturengruppe durch ein wartungsarmes

  • Üv.l.n.r.: Wolfram Günther, SMEKUL, Prof. Dr. Armin Willingmann, Min. f. Wissenschaft, Energie, Klimaschutz & Umwelt Sachsen-Anhalt, PSt Michael Kellner, BMWK, Ralph Bahke GF ONTRAS, Bodo Rodestock, stv. AR-Vors. ONTRAS, Gunar Schmidt, GF ONTRAS

    IPCEI Green Octopus Mitteldeutschland: Drei-Länder-Wasserstoffprojekt erhält Fördermittelbescheid als Important Project of Common European Interest

    · Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) überreicht symbolischen Scheck über rund 157 Millionen Euro im Beisein von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt und
    · Rund 300 Kilometer Leitungen verbinden die Stahlregion Salzgitter mit den Wirtscha

  • Dr. Alexander Vogel (e.distherm), Thomas Borchers (e.distherm), Katrin Mußhoff (Bürgermeisterin Ketzin), Gunar Schmidt (ONTRAS), Claudia Rathfux (NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg), Roger Lewandowski (Landrat Landkreis Havelland)

    Grüne Nahwärme für Ketzin im Landkreis Havelland – Unternehmen beginnen Arbeiten für Wärmenetz zur Versorgung des Energiestandortes Ketzin

    Symbolischer erster Spatenstich im Beisein von Landrat Roger Lewandowski und Bürgermeisterin Katrin Mußhoff Ersatz fossiler Wärmeversorgung durch grüne Abwärme aus Biogasanlagen über neues Nahwärmenetz über 1.000 Megawattstunden grüne Wärme und über 200.000 kg CO2-Ersparnis
    Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die drei Unternehmen NBB Netzgesellschaft Berlin-

  • Nordic-Baltic Hydrogen Corridor: Vormachbarkeitsstudie zeigt Potenzial für erneuerbaren Wasserstoff

    Nordic-Baltic Hydrogen Corridor: Vormachbarkeitsstudie zeigt Potenzial für erneuerbaren Wasserstoff

    Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber Gasgrid Finland (Finnland), Elering (Estland), Conexus Baltic Grid (Lettland), Amber Grid (Litauen), GAZ-System (Polen) und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) haben erfolgreich eine Vormachbarkeitsstudie für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC) abgeschlossen. Die Studie, die im Januar 2024 begonnen wurde, definiert die wichtigsten Bedingungen für die

  • Der MoBiDic: Mobiler Umpumpverdichter

    Restgas entfernen aus einer Gasleitung bei Cottbus: Umpumpen sichert Gas und vermeidet Emissionen

    ONTRAS errichtet an der FGL 14 eine mobile Molchschleuse Umpumpen von Restgas mit mobilem Verdichter verhindert Emissionen Keine Versorgungseinschränkung in der Region
    In den kommenden Wochen wird ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) bei Gosda (Landkreis Cottbus) an der Ferngasleitung (FGL) 14 eine mobile Molchschleuse errichten. Diese Schleuse ist ein „Bahnhof“ für Molche – intelligente Sonden

Mehr anzeigen