Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: dresden

  • Dresdner Fernsehturm zu Ostern © Kerstin Marosi / phase 10

    Frohe Ostern vom Fernsehturm Dresden

    Wir senden herzliche Ostergrüße von einem unserer aktuellen Planungsprojekte, dem Fernsehturm Dresden, und wünschen allen Kunden, Partnern, Freunden und Teammitgliedern ein schönes Osterfest.

  • Detailaufnahme des Fernsehturms Dresden, Foto © phase 10

    Sanierung des Fernsehturms Dresden: Phase 10 übernimmt die Generalplanungsleistungen

    Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung für die Sanierung des Fernsehturms Dresden erhielten die Ingenieure und Architekten von phase 10 den Zuschlag für die Generalplanung und komplettieren damit das Planungsteam rund um das komplexe Bauvorhaben.
    Der Fernsehturm Dresden, einst ein beliebtes Ausflugsziel der sächsischen Landeshauptstadt mit jährlich 200.000 Besuchern, soll künftig wieder

  • 28.000 Schritte und ein starkes Team

    28.000 Schritte und ein starkes Team

    Jedes erfolgreiche Projekt bei phase 10 basiert auf gelungener Teamarbeit. Regelmäßig den Teamgeist zu stärken, ist ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg. Letzte Woche ging es deshalb auf eine gemeinsame Sommerwanderung von Mulda, über Blockhausen zur Talsperre in Lichtenberg und zurück. Mit dabei waren Teammitglieder unserer Standorte in Freiberg, Dresden und Leipzig. Der Schrittzähler zeigte

  • Ausführungsplanung am Heinz-Steyer-Stadion vor Abschluss

    Ausführungsplanung am Heinz-Steyer-Stadion vor Abschluss

    In der Landeshauptstadt Dresden entsteht eine der wenigen Arenen in Deutschland, die die Ansprüche für nationale und internationale Leichtathletikmeisterschaften erfüllen wird. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 haben gemeinsam mit O+M Architekten den Umbau des traditionsreichen Stadions geplant und befinden sich nun in der Finalisierung der Ausführungsplanung.
    Nachdem sämtliche Planun

  • Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Richtfest Heinz-Steyer-Stadion Dresden

    Am 04.04.2023 fand nun das offizielle Richtfest des neuen Stadionbaukörpers statt, welches den Generalübernehmer und die beteiligten Planer mit Stolz erfüllt. Die Laudatoren über Oberbürgermeister Dirk Hilbert, wiesen insbesondere auch auf die Herausforderungen für das Planungs- und Baugeschehen in den letzten 3 Jahren hin, die von dem gesamten Planungs- und Bauteam gestemmt wurden.
    Die ZECH Sp

  • Raum und Zeit für neue Ziele zur Klausurtagung bei phase 10

    Raum und Zeit für neue Ziele zur Klausurtagung bei phase 10

    Zur jährlichen Klausurtagung standen bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 auf der Agenda: Rückblick, Status quo und Ausblick mit vielen Ideen und Maßnahmen für das Jahr 2023 – diesen Schwung nehmen wir für unsere Kunden und Kundinnen mit.
    Die Architekten und Ingenieure zogen am Januarwochenende Bilanz. Im Rahmen der Klausurtagung wurden die Umsatzentwicklung, der Stand der Akquise u

  • SmartFly – Flugtaxis werden die Mobilität im Freistaat Sachsen revolutionieren!

    SmartFly – Flugtaxis werden die Mobilität im Freistaat Sachsen revolutionieren!

    In der Abschlussveranstaltung am Freitag, den 2. Dezember, um 10 Uhr präsentieren die Architekten und Ingenieure von phase 10 gemeinsam mit den Projektpartnern die Ergebnisse der einjährigen Vorstudie. Es wurden konzeptionelle Ansätze für die wirtschaftliche Nutzung und intelligente Integration von Flugtaxis in Sachsen entwickelt.
    Stellen Sie sich vor: Sie legen ihre alltäglichen Wegstrecken mi

  • phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    Am 01. Oktober findet die 13. Messe zum ländlichen Bauen von der Nestbauzentrale Mittelsachsen im alten Bahnhof in Halsbrücke statt. Von 10 bis 14 Uhr bieten über 15 Aussteller und Redner wichtige Informationen rund um denkmalgerechtes und energieeffizientes Sanieren & Bauen. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit einem Stand vertreten.
    Jeden Herbst lädt die Nestbau-Zentrale z

  • Wie gestalten wir die Mobilität der Zukunft?

    Wie gestalten wir die Mobilität der Zukunft?

    Zum 28. Mitteldeutschen Immobilientag des BFW Landesverband Mitteldeutschland am 28. September, der sich dem Thema „Zukunft Stadt“ widmet, referiert unser Geschäftsführer Ronny Erfurt über neue Bausteine zur Erweiterung des intermodalen Mobilitätskonzeptes mit der Anwendung von Flugtaxis in Mitteldeutschland.
    Unter der Projektkoordination von phase 10 untersuchen Wissenschaftler der Technischen

  • Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Forum zur Zukunft des Bauens erfolgreich angelaufen

    Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung stellten Forschende, Fachleute und die Architekten und Ingenieure von phase 10 beim simul+Forum BAUplan+ am Donnerstag, den 8. September, im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke Projekte, Technologien und Visionen vor.
    Die neun Referenten präsentieren den 85 Tagungsgästen Lösungsansätze zur G

  • Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Offizieller Grundstein für das Heinz-Steyer-Stadion gelegt

    Knapp 200 Gäste feierten mit den Architekten und Ingenieuren von phase 10 die öffentliche Grundsteinlegung am Donnerstag, den 2. Juni, für den Neubau der traditionsreichen Arena in Dresden.
    „Stadien produzieren große Emotionen und erobern sich so unsere Herzen. Dementsprechend ist der Neubau des Heinz-Steyer-Stadions für die Stadt Dresden eine Herzensangelegenheit“, so Oberbürgermeister Dirk H

  • 10 Jahre bei phase 10

    10 Jahre bei phase 10

    Ende April 2022 feierte unser Architekt Steffen Hippel sein Firmenjubiläum. Dieses Ereignis stellt einen geeigneten Anlass dar, um ein Jahrzehnt bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 in einem persönlichen Interview Revue passieren zu lassen.
    Was waren die entscheidenden Impulse, dass du bei phase 10 angefangen hast zu arbeiten?
    Nach Abschluss meines Architekturstudiums an der TU

  • phase 10 beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden

    phase 10 beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden

    Für mehr als 500 Teilnehmer und rund 40 Referenten stellte der 19. buildingSMART-Anwendertag am 4. Mai im Congress Center Dresden das Branchen-Highlight 2022 dar. Die Möglichkeit zum praxisnahen Austausch von Erfahrungsberichten von BIM-Anwendern für BIM-Anwender lockte auch die Architekten und Ingenieure von phase 10 nach Dresden.
    Die Veranstaltung richtete sich an Mitglieder und Interessenten

  • Erster betrieblicher Gesundheitstag bei phase 10

    Erster betrieblicher Gesundheitstag bei phase 10

    Unter dem Motto „Gesund und fit im Büroalltag“ fand am Freitag, den 8. April, der erste Gesundheitstag bei den Architekten und Ingenieuren von phase 10 statt. Dabei drehte sich alles um die Themen Bewegung und Stressmanagement.
    Die Organisation übernahm unsere Mitarbeiterin Jana Wagner, die aktuell eine Weiterbildung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement absolviert. Unterstützt wur

  • Qualitätsmanagement unter allen Bedingungen

    Qualitätsmanagement unter allen Bedingungen

    Auch in Anbetracht der aktuellen Lage fand unsere firmeninterne QM-Besprechung vor kurzem statt. Regelmäßig werden hier die Ziele des Büros sowie das Kundenzufriedenheits- und Verbesserungsmanagement thematisiert. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 fokussieren ein besonders gut funktionierendes und innovatives Qualitätsmanagement.
    Da sich viele Mitarbeitende im Homeoffice befinden, fan

  • Feierliche Grundsteinlegung für neues Heinz-Steyer-Stadion in Dresden

    Feierliche Grundsteinlegung für neues Heinz-Steyer-Stadion in Dresden

    Die Stadt Dresden hat am Dienstag, den 26. Oktober, zur Grundsteinlegung mit dem offiziellen Spatenstich geladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgte ein symbolischer erster Bagger-Abrisshub auf dem Vorderteil der historischen Steintribüne. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit O + M Architekten GmbH als Subunternehmer und Planungspartner am Bau beteiligt und fiebern den nächste

  • phase 10 bietet Mitarbeitern ein Jobrad

    phase 10 bietet Mitarbeitern ein Jobrad

    Dienstradleasing ist ein gezielter Beitrag für mehr nachhaltige Mobilität und fördert die Gesundheit unserer Mitarbeiter. JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder, die steuerlich gefördert werden und phase 10 ermöglicht seinen Angestellten die Nutzung.
    Als moderner Arbeitgeber weiß phase 10, dass attraktive Zusatzleistungen für Mitarbeiter extrem wichtig sind. In Kooperation mit „Jo

  • phase 10 stärkt sein Knowhow für Nachhaltiges Bauen

    phase 10 stärkt sein Knowhow für Nachhaltiges Bauen

    Die Idee des nachhaltigen Bauens ist die Balance aus teils widersprüchlichen Zielen, um ein gesamtheitlich optimiertes Gebäude zu erhalten. Es werden gleichzeitig viele Themengebiete betrachtet und der Nutzen jeweils gegeneinander abgewogen.
    Das Ziel eines nachhaltigen Planungsprozesses ist es Gebäudes zu errichten, die bedarfsgerecht und funktional, energie- und kosteneffizient, nutzerfreundl

  • Visualisierung Heinz-Steyer-Stadion außen

    Entscheidung zum Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions ist gefallen

    Das im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden durch die STESAD GmbH in Form eines Wettbewerbs durchgeführte europaweite Vergabeverfahren für den Um- und Ausbau des Heinz-Steyer-Stadions hat am Dienstag, den 17. November 2020, einen weiteren Meilenstein gesetzt.
    Nach dem einjährigen Kampf im Wettbewerbsverfahren entschied die 13-köpfige Jury sich einhellig für den Entwurf der BAM Sports GmbH Deuts