Pressemitteilung -
Lipödem-Experte: Analyse, Ernährung und moderne Behandlung als Einheit sehen
Viele Frauen mit Lipödem hören es andauernd: „Da kann man nichts machen.“ Doch diese Aussage ist längst überholt. Lipödem ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Unterhautfettgewebes – mit Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. All dies beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Was vielfach fehlt, ist ein ganzheitlicher Therapieansatz.
Denn moderne Lipödem-Behandlung beginnt nicht erst im OP. Sie beginnt bei der Analyse:
- Wo steht die Patientin aktuell – hormonell, metabolisch und mental?
- Welche Entzündungsmarker sind aktiv?
- Welche Rolle spielen Ernährung, Stress oder Dysbalancen im Mikrobiom?
Genau hier beginnt der top-moderne Ansatz der Lipödem-Behandlung, wie sie etwa in der Praxisklinik revitCells® in Soest für Selbstzahler durchgeführt wird. Dazu gehören fundierte Diagnostik, individualisierte Ernährungsberatung und erprobte Biohacking- und Longevity-Methoden. Mehr dazu erklärt auch die Infoseite Lipödem. Letzterem Zweck soll auch das in Soest brandneu eingeführte Kälteverfahren zur systemischen Entzündungsreduktion über die Handflächen dienen. Einige Sitzungen sind sogar inklusive.
OP ist zentrale Komponente – aber nicht Allheilmittel
Dennoch, so Dr. Denis Simunec, Chefarzt bei revitCells®, bleibe die operative Komponente zentral: Fettabsaugung (Liposuktion) nach modernstem Standard – mit maximalem Fokus auf Gewebeschonung, Regeneration und Nachhaltigkeit. Der plastische Chirurg erklärt: „Denn das Lipödem-Fett ist krankhaft verändert, fibrotisch und entzündlich und sollte entfernt werden. Die OP allein reicht trotzdem nicht aus. Nur wenn wir Körper und Stoffwechsel auf mehreren Ebenen entlasten, wird die Chance auf nachhaltige Linderung verbessert“.
Dazu sei es allerdings wichtig, dass eine betroffene Frau verstünde, welche Risiken und weitere Einschränkungen der Lebensqualität ein nicht behandeltes Lipödem hervorrufen könne, meint der Arzt. So berichtet etwa Simunecs Patientin Eva K. im Interview: „Erst als ich verstanden habe, dass OP, Ernährung, Psyche und Bewegung zusammengehören, habe ich mich für den operativen Eingriff entscheiden können und lernte später, mich in meinem Körper wieder wohlzufühlen.“ Ihr Arzt ergänzt: „Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu fördern – durch die Verbindung von plastischer Chirurgie, mentaler Neuroimmunologie und modernsten Longevity-Maßnahmen. Denn wer das Lipödem nur operiert, greift meiner Meinung nach zu kurz. Ein ganzheitliches Verständnis kann gerade aus ärztlicher Sicht dazu beitragen, den Therapieerfolg zu verbessern.“
Themen
Kategorien
In der revitCells® Praxisklinik in Soest werden moderne Verfahren der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie mit Verfahren zur Regenerierung von körpereigenen Zellen kombiniert. Diese Art der Hybridbehandlung ist einzigartig. Die revitCells® - Technik erlaubt außerdem die Behandlung von Arthrose kleiner und großer Gelenke, die Behandlung von Haarausfall oder Erektionsstörungen, etwa nach einer Prostata-Operation. Die Philosophie von Dr. Denis Simunec – Inhaber und Chefarzt der Praxisklinik – sowie die seines medizinischen Fachteams lautet: „Sämtliche Behandlungspfade, egal ob ästhetische oder medizinisch notwendige Therapien, werden ganzheitlich betrachtet. Erst dieses Zusammenwirken verschiedenster Therapietechniken bewirkt eine nachhaltige Besserung für die Patientinnen und Patienten.“ Link: https://revitcells.com/