Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medizinische Forschung

  • Erschöpfung im Verborgenen: Warum viele Frauen ihre Grenzen überschreiten

    Erschöpfung im Verborgenen: Warum viele Frauen ihre Grenzen überschreiten

    Medizinerin und Burn-out-Expertin Arezu Dezfuli meint, dass medizinische Maßnahmen bei Erschöpfung allein nicht ausreichen, wenn die äußeren Umstände nicht angepasst würden. Gerade stark engagierte Frauen in verantwortungsvollen Positionen liefen Gefahr, die Signale ihres Körpers zu ignorieren, bis es zu spät sei, so die Ärztin.

  • Besonders Frauen, die beruflich viel Verantwortung tragen, leiden häufig unter der Doppelbelastung durch Job und Familie. Bild: Symbolbild

    Energie statt Erschöpfung: Wie Highperformer ihre Balance finden

    Wer hohe Ansprüche an sich selbst stellt, gerät leicht in eine Spirale aus Stress und Erschöpfung. Besonders Menschen, die immer wieder über sich hinauswachsen – stehen unter ständigem Druck. Sie müssen lernen, Energie gezielt zu steuern, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben. Wie das gelingt? Mit individuellen Strategien, die Körper und Geist in Balance bringen.

  • Ein aktiver Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung ist essenziell, um die Beschwerden eines Lipödems zu reduzieren. Bild: Pixabay / nilachalpadmashanti

    Frauen mit Lipödem könnten besser leben.

    Lipödem ist eine chronische Krankheit, bei der das Fett unproportional am Körper verteilt ist. Die Lebensqualität betroffener Frauen ist nicht nur durch die auftretenden Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit gekennzeichnet, sondern oftmals auch durch soziale Ausgrenzung. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten der Behandlung auf.

  • Frau sitzt auf dem Bett und zieht eine nächtliche Kompressionspackung auf das von Lymphödemen betroffene Bein auf. Bildnachweis: JulieAlexK, iStock, ID:1443971702.

    Lipödem, Lymphödem und Lipolymphödem: Dies sind die Unterschiede!

    Lipödem, Lymphödem und Lipolymphödem: diese Begriffe werden gerne miteinander verwechselt. Die ähnlich erscheinenden Erkrankungen können bei Eigenrecherche jedoch zu einiger Verwirrung führen; gefährliche Fehleinschätzungen inklusive. Dieser Artikel möchte für etwas mehr Klarheit sorgen, indem wir die Unterschiede aufzeigen.

  • Erbkrankheit Lipödem: Welche Rolle spielt die Genetik? Foto: iStock / ktsimage

    Erbkrankheit Lipödem: Welche Rolle spielt die Genetik?

    Außerdem weisen wenige Studien aus den vergangenen Jahren darauf hin, dass genetische Faktoren ebenfalls relevant für die Entstehung eines Lipödems sein könnten. Es wird also mit Ausrichtung auf eine Erbkrankheit geforscht.

  • Lipödem bei Männern: selten oder nicht existent? Foto: iStock / Motortion

    Lipödem bei Männern: selten oder nicht existent?

    Lipödem gilt als Fettverteilungsstörung und betrifft überwiegend Frauen. Dennoch gibt es vereinzelte Berichte über Männer, die vergleichbare Symptome aufweisen. Ob es sich dabei tatsächlich um eine Lipödem-Erkrankung handelt, ist jedoch mehr als fraglich. Der wissenschaftliche Nachweis für ein mögliches Lipödem bei Männern blieb bisher jedenfalls aus.

  • Zunahme von Burn-out bei jungen Lehrkräften. Foto: iStock / Andrey Zhuravlev

    Zunahme von Burn-out bei jungen Lehrkräften

    Die Anzahl der jüngeren Burn-out-Betroffenen nimmt zu. Fachorgane schätzen, dass bereits jeder fünfte Berufstätige befürchtet, auf kurz oder lang ausgebrannt zu sein. Medizinerinnen wie Arezu Dezfuli aus Hamburg sehen die steigenden Zahlen innerhalb der jüngeren Zielgruppe – insbesondere unter den Lehrkräften – mit Sorge.

  • Theorie: Wird Lipödem durch Leaky-Gut-Syndrom begünstigt? Foto: iStock / Rudzhan Nagiev

    Theorie: Wird Lipödem durch Leaky-Gut-Syndrom begünstigt?

    Es wäre eine medizinische Sensation, noch aber ist es „nur“ eine Theorie. Der plastische Chirurg und Lipödem-Experte Dr. Denis Simunec will anhand der Daten seiner Patientinnen – die er in seiner privaten Praxisklinik revitCells(R) in Soest gesammelt hat – Folgendes festgestellt haben: Jede von ihm operierte und behandelte Lipödem-Patientin wies in einem speziellen Bluttest demnach unter anderem..

  • Lipödem-Behandlung: Nachhaltige Wirkung dank ganzheitlichem Ansatz? Foto: iStock / Zbynek Pospisil

    Lipödem-Behandlung: Nachhaltige Wirkung dank ganzheitlichem Ansatz?

    Regenerative und nachhaltig wirkende Medizin boomt. So werden etwa Milliarden Dollar, Euro und Yen in die Altersforschung investiert. Ziel der Wissenschaft: ein sehr hohes Menschenalter bei körperlicher und geistiger Fitness zu ermöglichen. Mediziner wie Dr. Denis Simunec aus Soest verfolgen solch hehre Ziele nicht direkt, regenerativ, schmerzarm und möglichst nachhaltig...

  • Konzentrationsphase: Auch vor einem wichtigen Match ist die Anwendung des powerbraintuners ratsam. Bild: Hasenkopf Photography (i.A. Tennismagazin)

    Weihnachtsgeschenke Tipp 2017: Das wertvollste Präsent aller Zeiten?

    Sinnvolles Geschenk? Trend-Tipp für Weihnachten: ein powerbraintuner. Der kleine Player schaut aus wie ein MP3-Player, ist aber defacto keiner. Vielmehr handelt es sich um einen hochwertigen WAV-Player, auf dem geschützte Sounds und eigens entwickelte Frequenzen gespeichert sind. Beim regelmäßigen Anhören der Stücke und Naturgeräusche kann damit die Leistungsfähigkeit des Gehirns erweitert werden