Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kassenleistung bei Lipödem: Jubel und Fragezeichen gleichzeitig

    Ab 2026 zahlt die Kasse die OP bei Lipödem – klingt gut, oder? Doch Betroffene sollten genau hinschauen: Standard-Eingriffe ohne umfassende Ursachenanalyse, lange Wartezeiten und keine Re-OPs bei Rückfällen. Dr. Denis Simunec erklärt, worauf es wirklich ankommt – und warum ganzheitliche Therapien mehr bieten. #Lipödem #revitCells

    Ab 2026 zahlt die Kasse die OP bei Lipödem – klingt gut, oder? Doch Betroffene sollten genau hinschauen.
  • Vom Stress zur Stärke: Ein Politiker aus Berlin verändert in Hamburg sein Leben

    „Ich konnte nicht mehr funktionieren – nicht einmal Meditation half.“ Ein bekannter Politiker aus Berlin kämpfte mit Burnout, Erschöpfung und chronischen Beschwerden. Heute ist er zehn Jahre älter – und wirkt zehn Jahre jünger. Wie ihm eine ganzheitliche Therapie half, erzählt dieser Beitrag.

    Ich konnte nicht mehr funktionieren: Ein Politiker kämpft gegen Burnout und gewinnt.
  • Lipödem-Experte: Analyse, Ernährung und moderne Behandlung als Einheit sehen

    Lipödem ganzheitlich behandeln: Moderne OP-Methoden, fundierte Diagnostik und individualisierte Ernährung wirken am besten im Zusammenspiel. Bei revitCells® setzt Dr. Simunec auf einen integrativen Ansatz – für mehr Lebensqualität und nachhaltige Linderung. #Lipödem #revitCells #ganzheitlich

  • Frauen mit Lipödem könnten besser leben.

    Lipödem ist eine chronische Krankheit, bei der das Fett unproportional am Körper verteilt ist. Die Lebensqualität betroffener Frauen ist nicht nur durch die auftretenden Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit gekennzeichnet, sondern oftmals auch durch soziale Ausgrenzung. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten der Behandlung auf.

  • Lipödem: Welcher Arzt stellt die Diagnose?

    Obwohl die Krankheit zunehmend an Bekanntheit gewinnt, gibt es keinen speziellen Facharzt für die Diagnose und Behandlung eines Lipödems. Die gute Nachricht: Einige Arztpraxen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen haben sich auf dieses Thema spezialisiert und gelten somit als erste Ansprechpartner für Lipödem-Erkrankungen.

  • Lebensqualität trotz Lipödem? Bücher versprechen erste Hilfestellung!

    Viele Lipödem-Patientinnen suchen im Internet nach Wegen, wie sie trotz der oft schmerzhaften Erkrankung ihre Lebensqualität steigern können. Neben Internetforen, welche den direkten Austausch der Betroffenen untereinander ermöglichen, stehen auch Bücher hoch im Kurs der Leidenden.

  • Lipödem: Eine Herausforderung für Betroffene

    Um die Symptome einer Lipödem-Erkrankung zu lindern, suchen Betroffene nicht selten in Internetforen nach verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Kompressionskleidung und manuelle Lymphdrainage werden dort vielfach empfohlen und beschrieben. Diese Maßnahmen können den Lymphabfluss unterstützen und Schmerzen reduzieren.

  • Lipödem, Lymphödem und Lipolymphödem: Dies sind die Unterschiede!

    Lipödem, Lymphödem und Lipolymphödem: diese Begriffe werden gerne miteinander verwechselt. Die ähnlich erscheinenden Erkrankungen können bei Eigenrecherche jedoch zu einiger Verwirrung führen; gefährliche Fehleinschätzungen inklusive. Dieser Artikel möchte für etwas mehr Klarheit sorgen, indem wir die Unterschiede aufzeigen.

Mehr anzeigen