News -
Zuverlässige Tools für den Wanderherbst 2024
Herbst ist, wenn das bunte Laub unter den Wanderschuhen raschelt, frühmorgens der Nebel auf den Wiesen steht und der Gipfeltee in der Tasse dampft. Für einen erfüllten Wander- und Trekkingherbst kommen Tipps der schwedischen Outdoor-Marken Primus und Silva.
Im Herbst hält sich die Feuchtigkeit infolge von Morgentau, Nebel oder Regen deutlich länger in Bodennähe – da verwandelt sich mancher entspannte Wandersteig in eine glitschige Angelegenheit. Für solche Situationen und auch zur Entlastung der Gelenke empfiehlt es sich, Wanderstöcke mitzunehmen. Sie geben zusätzlichen Halt und verteilen die Belastung gleichmäßiger auf den ganzen Körper. Gleichzeitig bekommt man aus den Armen extra Schwung im Aufstieg und kann die entstehenden Kräfte beim Abstieg besser abfedern. Silva bietet 400 Gramm leichte Karbon-Wanderstöcke mit Korkgriffen, die sich angenehm greifen und führen lassen. Im Lieferumfang sind Gummifüße sowie Schneeteller enthalten – damit leisten die Stöcke auch beim Winterwandern und auf Skitour hervorragende Dienste.
Die Tage sind kürzer, aber die Wanderlust ist ungebremst? Dann sollte für dämmrige Abstiege nach dem Sundowner am Gipfel oder für den Zeltplatz eines nicht fehlen: eine robuste und zuverlässige Stirnlampe. Die Silva Discover ist die ideale Begleiterin für anspruchsvolle Wanderpfade. Sie eignet sich für vielfältige Bergsportarten und liefert mit 500 Lumen zuverlässiges Licht beim Wandern, auf Skitour oder beim Bergsteigen – auch bei regnerischem Wetter.
Wenn das Laub gefallen ist, öffnen sich neue Perspektiven für Naturbeobachter:innen. Seien es die vom Schnee bepuderten Berge am Horizont oder Vögel, Gämsen und Füchse: Im Herbst kann man spannende Entdeckungen mit dem Fernglas machen, ohne die Tierwelt zu stören. Mit achtfacher Vergrößerung und kompakter Form liefert das Fernglas Scenic 8 gestochen scharfe Bilder, auch von sich schnell bewegenden Objekten.
Wärme unterwegs: Der passende Kocher für Trekkingtouren
Wer alleine oder zu zweit unterwegs ist, einen großen Rucksack mit Zelt, Matte, Schlafsack und Co. trägt, freut sich über jedes gesparte Gramm am Rücken. Hier empfiehlt sich ein flexibler und leichter Trekkingkocher. Der Primus Express Spider Stove steht auf unebenem Untergrund stabil und kann mit dem Multifuel Kit umgerüstet werden, sodass er auch mit Benzin oder Reinbenzin betrieben werden kann. Dank der Vorheizspule funktioniert er auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut.
In einer Gruppe kann man Essen und Equipment auf mehrere Schultern verteilen und kocht meistens größere Mengen auf einmal. Dafür bietet sich ein Topf-Kocher-Set an, wie das Primetech Stove Set. Je nach Gruppengröße und Hunger ist es als 1,3 l oder 2,3 l-Version erhältlich, einer der Töpfe verfügt über einen integrierten Wärmetauscher und Windschutz. Im Lieferumfang ist der praktische Piezo-Zünder, ein Deckel mit Sieböffnung, eine Topfzange, ein faltbarer Hitzereflektor und ein isolierender Transportbeutel enthalten.