Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Im April haben die Fundament-Arbeiten für den Prokon-Windpark Friedersdorf begonnen.

    Prokon startet Windpark-Bau in Brandenburg auf ehemaligem Panzerschlachtfeld

    Prokon hat im April im Landkreis Märkisch-Oderland mit den Fundament-Arbeiten für einen Windpark begonnen. Zuvor wurde das Gebiet umfassend auf Kampfmittel untersucht, da es sich um einen ehemaligen Kriegsschauplatz handelt. Die vier Windenergieanlagen haben eine installierte Gesamtleistung von 22 Megawatt. Bereits im November 2024 will Prokon die erste Anlage in Betrieb nehmen.

  • Windpark in Quarnstedt: Prokon erhält Genehmigung für Repowering.

    Vier neue Windenergieanlagen mit 28 Megawatt Leistung geplant

    Itzehoe. Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon wird im schleswig-holsteinischen Quarnstedt neun bestehende Windenergieanlagen durch vier leistungsstärkere Neuanlagen ersetzen. Hierfür erhielt Prokon jetzt die Genehmigung vom Landesamt für Umwelt.

  • Aufsichtsratsvorsitzende Petra Wildenhain (Mitte) bei der Baumpflanzaktion.

    Gemeinsam wachsen: Deutschlands größte Energiegenossenschaft pflanzt 650 Bäume in Nordrhein-Westfalen


    Es ist eine schöne Tradition: Bereits zum dritten Mal hat Prokon eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Mitglieder und Mitarbeitende der Energiegenossenschaft brachten am vergangenen Wochenende 650 Setzlinge in einem Waldgebiet nördlich von Ratingen (NRW) in den Boden ein. Auch Mitglieder des Aufsichtsrats und der ehrenamtlichen regionalen Beiräte packten bei der Aufforstung mit an. Mit dem aktue

  • Katharina Beyer startet ab dem 1. Januar 2024 als Vorständin der Prokon eG.

    Personalmeldung: Wechsel im Vorstand der Prokon eG

    Deutschlands größte Energiegenossenschaft meldet einen Wechsel im Vorstand: Ab Januar 2024 tritt Katharina Beyer an die Position von Andreas Neukirch, der in den Ruhestand geht.

  • Prokon-Windpark Schillerslage.

    Prokon-Windparks liefern Windstrom an die Deutsche Bahn

    Die Deutsche Bahn bezieht ab Januar 2024 jährlich rund 70 GWh erneuerbaren Strom aus drei Onshore-Windparks der Prokon Regenerative Energien eG, Deutschlands größter Energiegenossenschaft. Prokon Regenerative Energien eG schließt ein zweijähriges Power Purchase Agreement (PPA) mit Centrica Energy Trading, die den Strom von Prokon bedarfsgerecht an die Deutsche Bahn AG verkauft.

  • Windenergieanlage aus dem finnischen Prokon-Windpark Hedet.

    Prokon und Neoen beginnen mit Bau von zwei Windparks in Finnland

    Mehr erneuerbare Energie für Finnland: Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, startet gemeinsam mit dem Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas bringen zukünftig mit 161,2 Megawatt installierter Leistung die Energiewende in Finnland voran.