Direkt zum Inhalt springen
Katharina Beyer, Vorständin bei Prokon, und Alma Spribille, Geschäftsführerin bei WEtell beim Impact Festival 2024.
Katharina Beyer, Vorständin bei Prokon, und Alma Spribille, Geschäftsführerin bei WEtell beim Impact Festival 2024.

Pressemitteilung -

Kooperation für eine nachhaltige Zukunft: Prokon stellt Mobilfunk auf WEtell um

Itzehoe, 04. November 2024 - Prokon eG setzt ihren Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit konsequent fort und stellt im Rahmen einer neuen Partnerschaft sukzessive alle Mobilfunkverträge auf den ersten nachhaltigen Mobilfunkanbieter Deutschlands, WEtell, um. Dieser Schritt zeigt, wie wichtig es für Prokon ist, nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, sondern auch interne Prozesse und Anbieter im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung zu gestalten.

„Die Umstellung auf WEtell ist ein weiterer Beitrag zu unserer nachhaltigen Unternehmensführung“, erklärt Dr. Yousef Farschtschi, Bereichsleiter für Zentrale Dienste bei Prokon. „Mit WEtell arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der in Sachen Klimaschutz, Datenschutz und Fairness eine umfassende Strategie verfolgt und unsere Werte teilt. Wir gehen damit einen weiteren wichtigen Schritt, unsere internen Prozesse nachhaltig zu gestalten.“

Auch bei WEtell sieht man in der Kooperation eine echte Bereicherung. Andreas Schmucker, Geschäftsführer bei WEtell, erklärt: „Wir freuen uns, die Prokon eG als Partnerin zu gewinnen, die unsere Werte teilt und mit der wir gemeinsam einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung – und Prokon sieht das genauso."

Die Umstellung der Mobilfunkverträge bei Prokon auf WEtell läuft derzeit auf Hochtouren und wird in den kommenden Wochen abgeschlossen sein. Für beide Unternehmen ist diese Partnerschaft ein Zeichen dafür, dass nachhaltiges Wirtschaften in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt – und dass sich Unternehmen aktiv für den Klimaschutz einsetzen können und sollten.

WEtell setzt auf den Einsatz von Ökostrom, die Vermeidung von CO₂-Emissionen durch refurbishte Geräte sowie auf die Rückgewinnung von CO₂ mit Hilfe von Pflanzenkohle. Mit eigenen Solaranlagen treiben sie zudem aktiv die Energiewende voran. Dieses Engagement wurde mit dem „Sustainability Heroes Award“ ausgezeichnet und zeigt die innovative Herangehensweise des Unternehmens an nachhaltiges Wirtschaften.

Themen

Kategorien


Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit rund 40.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Energiegenossenschaft in Deutschland. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien.

Prokon wurde im Jahr 1995 als GmbH gegründet und befindet sich seit 2015 als Genossenschaft in Bürgerhand. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung in der Branche der Erneuerbaren Energien zählen zu den Kernkompetenzen heute die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung. Ebenfalls Kerngeschäft von Prokon ist die bundesweite Versorgung von privaten Haushalten mit Ökostrom. Neuere Geschäftsfelder der Genossenschaft sind die Entwicklung, Planung und Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie Biomethan-Anlagen. Bislang hat Prokon bereits 74 Windparks mit einer Gesamtleistung von knapp 900 MW in Deutschland, Polen und Finnland realisiert (Stand 09/2024). Das Tochterunternehmen Pros übernimmt den Service und die Wartung von Windenergieanlagen für Dritte.

Kontakt

  • Impact Festival 2024.JPG
    Impact Festival 2024.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Prokon
    Dateigröße:
    2432 x 3648, 3,72 MB
    Download