Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kooperationen

  • Der Windpark Friedersdorf ist seit dieser Woche vollständig am Netz.

    Prokon nimmt 75. Windpark in Betrieb – WEtell übernimmt Patenschaft für Windrad

    Itzehoe, 21. Februar 2025 – Die Energiegenossenschaft Prokon hat diese Woche ihren 75. Windpark erfolgreich in Betrieb genommen und erhöht damit ihre Erzeugungskapazität auf mehr als 900 Megawatt Leistung. Der Windpark Friedersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg verstärkt das erneuerbare Energieportfolio der Genossenschaft und wird jährlich rund 53 Millionen Kilowattstunden grünen

  • Neben zwei Windkraftanlagen des Windparks Wittenberg versorgen noch weitere Prokon-Anlagen die Genoverbandsstandorte mit genossenschaftlichem Strom.

    Pionierarbeit für die Energiewende: Prokon und Genoverband schließen richtungsweisendes Ökostrom-Abkommen

    Mit einem innovativen Green Power Purchase Agreement (Green PPA) versorgt die Energiegenossenschaft Prokon ab 2025 die Standorte des Genoverbands direkt mit Windstrom. Die exklusiv zusammen mit der Energiegenossenschaft Odenwald (EGON) entwickelte Lösung kombiniert genossenschaftliche Windenergieerzeugung, eine präzise 15-Minuten-Direktbelieferung und langfristige Preisstabilität.

  • Prokon-Windpark Schillerslage.

    Prokon-Windparks liefern Windstrom an die Deutsche Bahn

    Die Deutsche Bahn bezieht ab Januar 2024 jährlich rund 70 GWh erneuerbaren Strom aus drei Onshore-Windparks der Prokon Regenerative Energien eG, Deutschlands größter Energiegenossenschaft. Prokon Regenerative Energien eG schließt ein zweijähriges Power Purchase Agreement (PPA) mit Centrica Energy Trading, die den Strom von Prokon bedarfsgerecht an die Deutsche Bahn AG verkauft.

  • Windenergieanlage aus dem finnischen Prokon-Windpark Hedet.

    Prokon und Neoen beginnen mit Bau von zwei Windparks in Finnland

    Mehr erneuerbare Energie für Finnland: Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, startet gemeinsam mit dem Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas bringen zukünftig mit 161,2 Megawatt installierter Leistung die Energiewende in Finnland voran.