Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 25. November startet wieder der Online-Intensivkurs zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“. Mit sechs Live-Modulen und einem neuen, optionalen Workshop richtet sich die Weiterbildung an Interessenvertreter und Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen oder neu im Amt sind.

  • Der jährliche Netzwerk-Treff beleuchtet und diskutiert die aktuellen Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Freuen Sie sich auf spannende neue Themen und anregende Diskussionen! Foto: bfb

    10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 1. Oktober 2025

    Am 1. Oktober 2025 lädt die 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen Fachleute aus Planung, Bauwesen und Verwaltung nach Köln ein – vor Ort oder online im Live-Stream. Zum zehnten Mal bringt die Veranstaltung die Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens zu informieren und den fachlichen Austausch zu fördern.

  • Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Typische Bauschäden im Bild

    „Typische Bauschäden im Bild“ bietet einen umfassenden Überblick über häufig auftretende Schäden im Hochbau und unterstützt Fachleute dabei, diese präzise zu erkennen, richtig zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Instandsetzung einzuleiten.

  • Effektive Bautrocknung – Methoden und Technik für eine erfolgreiche Wasserschadensanierung. Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Praxis-Handbuch Wasserschäden

    Wasserschäden gezielt beheben und vorbeugen – das neue Praxis-Handbuch von Michael K. Resch, Uwe Lademann und Mirko Grammel vermittelt Bauprofis fundiertes Fachwissen zur Wasserschadenbeseitigung und Bautrocknung. Theorie und Praxis greifen dabei ineinander, um nachhaltige Lösungen zu ermöglichen.

  • Brandschutzatlas: neue Digitalplattform 2025. Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Brandschutzatlas jetzt auch online verfügbar

    Der FeuerTrutz Brandschutzatlas, das Standardwerk für den vorbeugenden Brandschutz, ist jetzt digital verfügbar. Die bisherige DVD entfällt – stattdessen bietet eine moderne Online-Plattform mit Apps für Desktop und Mobilgeräte mehr Flexibilität. Nutzer profitieren von erweiterten Suchfunktionen, regelmäßigen Updates und einer optimierten Navigation.

  • Mit Praxisbeispielen und konstruktiven Lösungen für die nachträgliche Begrünung von Fassaden und Dächern. Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Bauwerksbegrünung im Bestand

    „Bauwerksbegrünung im Bestand“ von Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser zeigt die Möglichkeiten auf, Bestandsgebäude nachträglich zu begrünen, und bietet Kommunen sowie Planenden Ansätze für eine systematische Gestaltung des urbanen Raums.

  • Sicher bewerten, wirksam managen: Praxisnahe Einblicke in Rechtssicherheit und Brandrisikomanagement. Foto: RM Rudolf Müller

    Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

    Das Arbeitsbuch von Lars Oliver Laschinsky bietet eine umfassende Darstellung der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung. Es vermittelt einen strukturierten Einblick in zentrale Aspekte wie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Analyse von Brandrisiken sowie deren Beurteilung und Management.

  • Das Buch bietet eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen bei der Planung und Gestaltung von Arbeitsstätten. Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Arbeitsstätten planen

    Die Neuerscheinung „Arbeitsstätten planen nach Arbeitsstättenverordnung, Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) und Bauordnungsrecht“ bietet eine umfassende Zusammenstellung der relevanten Vorschriften. Die Textausgabe enthält die vollständige Arbeitsstättenverordnung sowie die Arbeitsstättenregeln in der neuesten Fassung (Stand 11/2024).

  • Bauleitung im Fokus: Zwei Praxis-Seminare in Würzburg

    Bauleitung im Fokus: Zwei Praxis-Seminare in Würzburg

    Nachträge rechtssicher managen und anerkannte Regeln der Technik sicher anwenden – zwei zentrale Themen, die Bauleiter und Bauunternehmer in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellen. Am 11. und 12. März 2025 bietet RM Rudolf Müller Medien dazu zwei aufeinander abgestimmte Praxis-Seminare in Würzburg an.

  • Foto: RM Rudolf Müller Medien

    Baupreise online

    Kostensicherheit ist das Fundament eines erfolgreichen Bauprojektes und einer guten Zusammenarbeit mit der Bauherrin bzw. dem Bauherrn. Um diese Sicherheit gewähren zu können, müssen Baukosten möglichst präzise geplant werden. „Baupreise online“ liefert dafür über 8.200 bepreiste Leistungspositionen aus mehr als 35 Leistungsbereichen mit regelmäßig geprüften Baupreisen.

  • Auszeichnung für Innovationen im vorbeugenden Brandschutz: Der FeuerTrutz Award würdigt herausragende Lösungen und Services. Foto: FeuerTrutz

    FeuerTrutz Award 2025 ausgelobt

    Der FeuerTrutz Award geht in die nächste Runde: Die Medienmarke FeuerTrutz verleiht zum 15. Mal den Preis für Produkte und Services im vorbeugenden Brandschutz. Die Auszeichnung erfolgt im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse 2025 in sechs Kategorien: anlagentechnischer, baulicher und organisatorischer Brandschutz, nachhaltige Lösungen, Digitalisierung und bester Service.

Mehr anzeigen