Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auf der EASTWOOD 2025 zeigt Werner Frosch, Managing Director Henning Larsen Germany, mit „World of Volvo“, wie Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Gestaltung beitragen. Quelle: Henning Larsen/ Rasmus Hjortshøj

    EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

    EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

  • Bauleitung im Fokus: Zwei Praxis-Seminare in Würzburg

    Bauleitung im Fokus: Zwei Praxis-Seminare in Würzburg

    Nachträge rechtssicher managen und anerkannte Regeln der Technik sicher anwenden – zwei zentrale Themen, die Bauleiter und Bauunternehmer in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellen. Am 11. und 12. März 2025 bietet RM Rudolf Müller Medien dazu zwei aufeinander abgestimmte Praxis-Seminare in Würzburg an.

  • Arbeitsschutz leicht verständlich: Von rechtlichen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung – alles im Blick. Foto: Shutterstock

    Arbeitsschutz-Seminare: Praxisnahes Wissen für Führungskräfte im März 2025

    Im März 2025 bietet RM Rudolf Müller Medien praxisnahe Weiterbildungen rund um den Arbeitsschutz an. Die Seminare und Lehrgänge richten sich an Führungskräfte und Verantwortliche, die den Arbeitsschutz in ihren Betrieben stärken wollen. Ziel ist es, Teilnehmende praxisnah in rechtliche Grundlagen, betriebliche Pflichten und praktische Umsetzung des Arbeitsschutzes einzuführen.

  • Die drei großen Themen der diesjährigen BIM World MUNICH waren der Digitale Zwilling, Künstliche Intelligenz und das gesamte Spektrum der Nachhaltigkeit. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier

    Der digitale Zwilling und KI waren die Highlights der diesjährigen BIM World MUNICH

    Mit 8.190 Besuchern aus 74 Ländern, über 200 Ausstellern und mehr als 250 internationalen Referenten und Referentinnen hat die BIM World MUNICH ihre führende Rolle auch international unter Beweis gestellt und entwickelt sich zu der unverzichtbaren Veranstaltung für die Bau-, Immobilien-, und Facility Management Branchen.

  • Sechs Themen, sechs Termine: Im Januar 2025 startet wieder die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau. Foto: Der Zimmermann

    Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Ab dem 22. Januar 2025 startet erneut die Seminarreihe „Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau“, veranstaltet von der RM Rudolf Müller Medien. Fünf Online-Module und ein praxisnahes Präsenzseminar bereiten gezielt auf die erfolgreiche Planung und Koordination im vorgefertigten Holzbau vor.

  • Im neuen Online-Seminar geben Herbert Reithmeir und Han Christian Jung Orientierung und Impulse für eine gelungene Unternehmensübergabe. Foto: RM Rudolf Müller Medien.

    Online-Seminar zur erfolgreichen Nachfolgeregelung startet im Frühjahr 2025

    Im März und April 2025 veranstaltet RM Rudolf Müller Medien ein vierteiliges Online-Seminar unter dem Titel „Nachfolge erfolgreich regeln“. Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern eine umfassende Orientierung zur bevorstehenden Betriebsübergabe zu geben und sie dabei zu unterstützen, diese Herausforderung aktiv zu gestalten. Kostenfreier Vorschau-Termin am 18. November 2024.

  • Die neu beschlossene Muster-Holzbau-Richtlinie schafft mehr Klarheit für die brandsichere Umsetzung von mehrgeschossigen Holzgebäuden in Deutschland. Foto: FeuerTrutz

    Neue Muster-Holzbau-Richtlinie beschlossen: Erweiterte Möglichkeiten für den Einsatz von Holz im Bauwesen

    Die Bauministerkonferenz hat die neue Muster-Holzbau-Richtlinie verabschiedet. Um die Neuerungen der Richtlinie praxisnah zu vermitteln, lädt FeuerTrutz, die Brandschutzmarke von RM Rudolf Müller Medien, am 28. November 2024 zu einer Online-Fachtagung ein. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die wesentlichen Regelungen und deren Anwendungsmöglichkeiten aus erster Hand.

  • Was ist eigentlich eine serielle Sanierung, und wie läuft sie in der Praxis ab? Diese und andere Fragen beantwortet die vierteilige Seminarreihe, die im November 2024 startet. Foto: bmH bauen mit Holz

    Serielles Sanieren im Holzbau

    Am 14. November startet die 4-teilige Online-Seminarreihe „Praxiswissen für das Serielle Sanieren im Holzbau“. Sie richtet sich an kleine und mittlere Holzbaubetriebe und beantwortet zentrale Fragen rund um das Thema. Zudem wird praxisnah beleuchtet, was bei Zulassungen, Prüfzeugnissen oder Übereinstimmungsnachweisen zu beachten ist.

  • Besucher und Fachleute der BIM World MUNICH erleben am 26. und 27. November 2024 im ICM spannende Vorträge aus der Schweiz sowie weitere innovative Projekte und Technologien. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier

    Schweiz ist das offizielle Partnerland der BIM World MUNICH 2024

    Die Schweiz ist offizielles Partnerland der BIM World MUNICH 2024. Dies spiegelt die fortschreitende Bedeutung und das Engagement der Schweiz in der Verwendung von Building Information Modeling in ihren Bau- und Architekturprojekten wider.

Mehr anzeigen