Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schimmelpilzanalytik

    Schimmelpilzanalytik

    „Schimmelpilzanalytik“ ist eine praktische Handlungsanleitung und Arbeitshilfe für alle, die sich mit Schimmelpilzschäden am Bau befassen. Das Fachbuch beschreibt die Grundlagen der Schimmelpilzanalytik und hilft bei der Auswahl der richtigen Probenahme- und Analysemethode, bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse und schließlich bei der Entwicklung des passenden Sanierungskonzepts.

  • Wärmebrücken

    Wärmebrücken

    „Wärmebrücken“ beantwortet alle Fragen rund um den Nachweis von Wärmebrücken in Neubau und Bestand. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise: detaillierte Wärmebrückenberechnungen nach DIN EN ISO 10211, Gleichwertigkeitsnachweise nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Effizienzhäusern.

  • Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Dachdeckungen

    Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Dachdeckungen

    „Regeln für Dachdeckungen“ beinhaltet die Grundregel, alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für eine sichere Ausführung von Steildachdeckungen notwendig sind. Der Inhalt der vorliegenden Regelwerksteile entspricht dem Stand des Regelwerks vom Februar 2016.

  • Brandschutz Kompakt 2016/2017

    Brandschutz Kompakt 2016/2017

    „Brandschutz Kompakt 2016/2017“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.

  • Praxis-Handbuch Innendämmung

    Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden dargestellt.

  • Barrierefreies Bauen auf der Altenpflege 2016

    Barrierefreies Bauen auf der Altenpflege 2016

    Vom 8. bis 10. März präsentieren wir unser Fachbuch-Portfolio zum Thema „Barrierefreies Bauen“ im Rahmen der Sonderschau ​Aveneo – Raum für Innovation auf der ​Altenpflege 2016 in Hannover. Besuchen Sie uns in Halle 19, Stand C 84.

  • VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten

    VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten

    Die „VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten“ ist das Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Grundlage der aktuellen 21. Auflage bildet die VOB-Ausgabe 2012 und der zugehörige VOB-Ergänzungsband 2015.

  • Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

    Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

    Die neue, 4., überarbeitete Auflage des Fachbuchs „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ erläutert praxisbezogen die Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2014 sowie deren Verschärfungen in 2016 im Dach- und Holzbau.

  • 6. Motoristen-Kongress im Rückblick

    6. Motoristen-Kongress im Rückblick

    Am 20. Februar 2016 war Köln wieder Treffpunkt für Handel und Industrie: Anlass war der 6. Motoristen-Kongress, der jährliche Branchentreff für Fachhändler und Lieferanten von motorisierten Gartengeräten, sowie die Verleihung des Branchenpreises "Motorist des Jahres 2016".

  • FeuerTRUTZ verleiht Auszeichnung „Brandschutz des Jahres 2016“

    FeuerTRUTZ verleiht Auszeichnung „Brandschutz des Jahres 2016“

    Zum sechsten Mal hat FeuerTRUTZ Network am 17. Februar 2016 den „Brandschutz des Jahres“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert das Medienhaus Brandschutzkonzepte, Produkte im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz sowie Master- und Bachelorarbeiten zum Thema Vorbeugender Brandschutz.

Mehr anzeigen