Brandschutz Insights 2016
Die Branchenstudie Brandschutz Insights 2016 untersucht anhand umfangreicher Befragungen gesellschaftliche und technische Trends und liefert Prognosen zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz.
Die Branchenstudie Brandschutz Insights 2016 untersucht anhand umfangreicher Befragungen gesellschaftliche und technische Trends und liefert Prognosen zur Marktentwicklung im vorbeugenden Brandschutz.
Die Ursachen für das Auftreten von Schimmelpilzen in Gebäuden sind vielfältig und oftmals Gegenstand von Streitigkeiten. Die 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage von „Schimmelpilze in Gebäuden“ zeigt den konkreten Zusammenhang zwischen Schäden und Ursachen des Befalls mit Schimmelpilzen.
Moderner, übersichtlicher und vor allem mit einem neuen inhaltlichen Konzept präsentiert sich ab sofort die Online-Plattform des Immobilien Manager Verlages.
Der „Kommentar zur M-LüAR“ unterstützt bei der fachgerechten Installation von Lüftungsanlagen. Die Anwendungsempfehlungen helfen sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR als auch bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.
„Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für Badplaner, Architekten, Fachunternehmer mit Planungsaufgaben und Bauherren. Mit einer umfangreichen Kollektion an Beispielen aus der Praxis bietet das Buch viele Anregungen für den Umbau und die Modernisierung von Badezimmern im mittleren Preissegment.
Am 19. und 20. September veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Fulda die 19. Bauschadenstage. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich der Modernisierung von Fertighäusern der 60er bis 80er Jahre. Renommierte Experten zeigen die typischen Schwachstellen der damaligen Holztafel- und Massivbauweise und geben Handlungstipps zur deren fachgerechten Sanierung.
Grundvoraussetzung für die richtige Montage von Einzelanschlagpunkten ist die Kenntnis über die Sicherheit der Tragfähigkeit des Befestigungsuntergrundes. Aber welche Lösung kommt auf welchem Untergrund zum Einsatz? Wir stellen aktuelle Praxis-Lösungen vor. Der neue „Ratgeber Absturzsicherung“ widmet sich den Themen PSA und Arbeitsschutz.
„Holz und seine Konstruktionen“ bietet Zimmerern, Architekten und Bauingenieuren eine Zusammenfassung der Eigenschaften des Werkstoffs Holz, seiner Einsatzmöglichkeiten sowie seiner historischen Entwicklung und gibt schlüssige Antworten auf die Frage, warum das Material mit der langen Tradition besonders zukunftsfähig ist.
Die Neuerscheinung „Schadstoffe im Baubestand“ bietet erstmalig eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.
Nicole Royar (46) hat zum 1. April zusätzlich zu ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Digitaldruckerei SDK Systemdruck Köln die Leitung Einkauf Medien und Herstellkoordination innerhalb des Mutterunternehmens Rudolf Müller Mediengruppe übernommen.
Der Tagungsband umfasst die Fachbeiträge des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses 2016 zum Thema „Barrierefreiheit und Brandschutz“.
Beim 12. Akustik-Forum am 24. Juni 2016 in Köln geht es hoch hinaus: Der Treffpunkt aller Bau- und Raumakustiker gastiert diesmal in der 27. Etage des gläsernen KölnSKY-Turms in Deutz. Veranstalter sind das Magazin „Trockenbau Akustik“ aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln, und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart.