Aus „FrauenZimmer“ wird „zunftschwestern“
Weil wir aufeinander bauen: zunftschwestern ist das neue Netzwerk für Frauen in der Baubranche!
Weil wir aufeinander bauen: zunftschwestern ist das neue Netzwerk für Frauen in der Baubranche!
Der 2. Fachkongress EASTWOOD findet am 22. und 23. September in Leipzig statt. EASTWOOD vermittelt auf der Basis eines starken Praxisbezugs aktuelle Perspektiven auf das Bauen mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.
Am 29. November startet wieder der Online-Intensivkurs zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“. Mit sechs Live-Modulen richtet sich die Weiterbildung an Interessenvertreter und Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen oder neu im Amt sind.
Der Praxis-Ratgeber „Kellersanierung“ ermöglicht ein systematisches und praktisches Vorgehen bei der Sanierung von Kellerräumen: von der Bauwerksdiagnostik, über die Auswahl der passenden Sanierungsverfahren bis hin zur regelgerechten Ausführung.
„Ausschreibung nach VOB und BGB“ unterstützt bei der schnellen, sicheren und fehlerfreien Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungen. Der Leitfaden erläutert die Rechte und Pflichten aller Projektbeteiligten, fasst die komplexen Anforderungen an eine vollständige und vergaberechtlich sichere Leistungsbeschreibung zusammen und erklärt die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel.
„Optische Mängel im Bild“ hilft Architekten, Ingenieuren und Sachverständigen sowie Bauausführenden bei der richtigen Bewertung und Einschätzung optischer Mängel. Das reich bebilderte Nachschlagewerk zeigt mehr als 180 typische Beispiele und unterscheidet jeweils zwischen Bagatellfällen und echten Mängeln. Die vorliegende 2. Auflage haben die Autoren um mehr als 40 neue Beispiele ergänzt.
Das Taschenbuch "Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk" enthält die Grundregel, die aktuelle Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk sowie die Hinweise und Merkblätter, die für die Ausführung von Metallarbeiten an Dach und Fassade relevant sind.
Die Taschenbuchausgabe "Regeln für Dachdeckungen" enthält die Grundregel sowie alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für die Ausführung von Dachdeckungen relevant sind.
„Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert die spezifischen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.
Das neue, halbtägige bfb Online-Seminar am 23. Juni widmet sich der Ausführungs- und Detailplanung von barrierefreien Übergängen an Türen und Fenstern und zeigt, wie Nullschwellen fachgerecht geplant und sicher realisiert werden können. Das Detailseminar wendet sich insbesondere an Architektinnen und Architekten, Ingenieure und Bauschaffende auf Planungs- und Ausführungsseite.
Mit Vollendung seines 65. Lebensjahres tritt Dr. Christoph Müller am 31. März 2022 aus der Geschäftsführung der Kölner Rudolf Müller Mediengruppe aus. „Mein 65. Geburtstag ist der richtige Zeitpunkt, mich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen“, erklärt der Jubilar, der am 18. März 1957 in Köln geboren wurde. Als Beiratsvorsitzender und Gesellschafter wird er dem Unternehmen weiter verbunden ble
Die TI-Expo + Conference am 4./5. Mai 2022 in der Messe Essen liefert Fachinformationen und Praxiswissen rund um die Dämmung betriebstechnischer Anlagen und dient als Schlüssel zur CO2-Reduktion in der Industrie und in Gebäuden. Gemeinsam mit Ausstellern und Partnern möchten wir Sie im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz über die Angebotsbereiche und Themen der TI-Expo + Conference informieren.