Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

    Forum Gesundes Bauen 2023

    Am 23 und 24. März veranstaltet die Rudolf Müller Mediengruppe das Forum Gesundes Bauen 2023 in Frankfurt am Main. Wohngesundheit, Innenraumluftqualität, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die Veranstaltung rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.

  • Das Buch unterstützt Architekten und Planer beim Erstellen von sicheren Brandschutz- und Barrierefrei-Konzepten sowie bei der anschließenden Schulung von Betreibern und Personal.

    Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen

    Das Handbuch „Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen“ liefert das nötige Fachwissen, um Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf so zu konzipieren, dass Brandschutz und Barrierefreiheit sinnvoll ineinandergreifen und eine sichere Räumung und Evakuierung gelingen kann.

  • Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Foto: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2023/2024

    „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge und zahlreiche wichtige Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Dezember 2022).

  • Abnahme von Bauleistungen, Band 2

    Abnahme von Bauleistungen, Band 2

    Band 2 der „Abnahme von Bauleistungen“ gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Innenausbauarbeiten und Haustechnik und behandelt die zur Abnahme notwendigen Messinstrumente und -verfahren. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.

  • Abnahme von Bauleistungen – Band I ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade.

    Abnahme von Bauleistungen, Band 1

    Band 1 der „Abnahme von Bauleistungen“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Rohbau, Dach und Fassade. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 8. und 9. März bietet „bfb barrierefrei bauen“ einen Online-Workshop zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Weiterbildung in zwei Live-Modulen richtet sich an Behindertenbeauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene.

  • Der FeuerTrutz Award wird in zwei Kategorien an genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte des Jahres verliehen. Foto: FeuerTrutz

    FeuerTrutz Award 2023 ausgelobt

    Die Auszeichnung FeuerTrutz Award für preiswürdige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte des Jahres geht in die nächste Runde. FeuerTrutz Network verleiht den Award im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse im Juni 2023.

  • Der kostenfreie Online-Kongress zeigt neue Ideen und Lösungen für ganzheitliche, barrierefreie Bäder. Foto: design & konzept gabana - Agentur für Barrierefreiheit

    Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.

    Am 24. Januar 2023 veranstalten die Rudolf Müller Mediengruppe und ieQ-systems gemeinsam die digitale Weiterbildung „Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.“ Das digitale Event läuft unter dem Slogan: Ganzheitlich planen, nachhaltig bauen und barrierefrei leben. Die Teilnahme ist mit dem Gutschein-Code Rm2023 kostenfrei.

  • Die jährliche Schimmelpilzkonferenz liefert einen umfassenden Überblick über aktuell relevante Aspekte der Diagnose, Sanierung und Vermeidung von Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden. Foto: B+B Bauen im Bestand.

    12. Berliner Schimmelpilzkonferenz

    Die 12. Berliner Schimmelpilzkonferenz geht am 16. März 2023 an den Start – erneut als Hybrid-Event. Im Fokus der Veranstaltung stehen traditionell die Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Namhafte Expertinnen und Experten erläutern die fachgerechte Beseitigung der Schimmelpilzbelastung und vermitteln praktische Lösungen.

  • Das Fachbuch bietet einen fundierten Einstieg in das Thema "Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke".

    Immobilienbewertung im Bild

    „Immobilienbewertung im Bild“ bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert das Grundlagenwerk die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.

Mehr anzeigen